SoSe 24: Bachelor-Studiengänge
Bachelor Volkswirtschaftslehre (ab WiSe 16/17)
0171c_k1501. Änderungsordnung der Prüfungsordnung vom 19.04.2017
Studien- und Prüfungsordnung Schließen
-
Monetäre Außenwirtschaft (International Monetary Economics)
0171cB1.2-
10102801
Vorlesung
International Monetary Economics (V) (Nicolas Syrichas)
Zeit: Do 16:00-18:00 (Erster Termin: 18.04.2024)
Ort: Hs 107 Hörsaal (Garystr. 21)
-
10102801
Vorlesung
-
Makroökonomie (Macroeconomics)
0171cB1.8Qualifikationsziele:
Die Studentinnen und Studenten haben tiefer gehende Qualifikationen im makroökonomischen Bereich erworben und ihren Kenntnisstand aus der Einführung in die Makroökonomie ausgebaut. Dafür haben sie gelernt, ihr theoretisches und empirisches Methodenverständnis auf konkrete wirtschaftspolitische Fragestellungen anzuwenden. Eine wesentliche Erweiterung stellt dabei der Einbezug wichtiger internationaler makroökonomischer Zusammenhänge dar, welcher von den Studentinnen und Studenten theoretisch modelliert werden kann. Dadurch fallen die Analysen der Studentinnen und Studenten der beschriebenen Modelle deutlich realistischer aus und auch neue Interaktionseffekte können von ihnen erklärt werden.
Inhalte:
Untersuchung der Notwendigkeit und Wirksamkeit staatlicher Interventionen auf dem Gebiet der Fiskal- und Geld-politik etwa bei der Bekämpfung der Arbeitslosigkeit und Inflation; Diskussion der Bedeutung unterschiedlicher Annahmen über die Erwartungsbildung privater Wirtschaftssubjekte; Untersuchung makroökonomischer Zusammenhänge in der offenen Volkswirtschaft; Devisenmarkt; Determinanten des Wechselkurses.
Veranstaltungssprache
Schließen
Deutsch/Englisch
Arbeitszeitaufwand
180 Stunden (6 LP)
Dauer des Moduls / Häufigkeit des Angebots
ein Semester / unregelmäßig-
10103001
Vorlesung
Makroökonomie (V) (Britta Gehrke)
Zeit: Mi 16:00-18:00 (Erster Termin: 17.04.2024)
Ort: HFB/D Hörsaal (Garystr. 35-37)
-
10103026
Methodenübung
Makroökonomie (Ü) (Britta Gehrke, Johannes Michael Ossadnik, Tutor*innen)
Zeit: Mo 14:00-16:00, Do 12:00-14:00 (Erster Termin: 15.04.2024)
Ort: Mo HFB/C Hörsaal (Garystr. 35-37), Do Hs 104a Hörsaal (Garystr. 21)
-
10103001
Vorlesung
-
Einführung in die Ökonometrie (Introduction to Econometrics)
0171cB2.1Qualifikationsziele:
Die Studentinnen und Studenten sind in der Lage, mittels statistischer Methoden und beobachteter Daten ökonomische Verhaltensgleichungen zu quantifizieren und zu überprüfen. Sie können die grundlegenden Methoden der Regressionsanalyse einschließlich des Tests von Parametern beschreiben und anwenden. Durch das geschulte Verständnis der ökonometrischen Modelle können sie zudem die Auswirkungen von Modellverletzungen auf Schätzungen und Tests von Regressionsparametern benennen und geeignete Lösungsstrategien entwickeln. Durch die Einbeziehung einer praxisbezogenen Rechnerübung können die Studentinnen und Studenten eigenständig Regressionsanalysen durchführen und deren Ergebnisse sinnvoll interpretieren. Es ist unter anderem Ziel, die Vielfalt der Studentinnen und Studenten als Ressource zu nutzen und bewusst im Studieralltag einzusetzen.
Inhalte:
Grundlegende Methoden der Ökonometrie, z. B.: Klassisches lineares Regressionsmodell, Parameterschätzung mit der Kleinste-Quadrate-Methode, Konfidenzbereiche und Parametertests, Modellierung von Strukturbrüchen und Saison, Heteroskedastie und Autokorrelation der Residuen.
Veranstaltungssprache
Schließen
Deutsch / Englisch
Arbeitszeitaufwand
180 Stunden (6 LP)
Dauer des Moduls / Häufigkeit des Angebots
ein Semester / unregelmäßig-
10121201
Vorlesung
Einführung in die Ökonometrie (V) (Dieter Nautz)
Zeit: Mo 10:00-12:00 (Erster Termin: 15.04.2024)
Ort: Hs 105 Hörsaal (Garystr. 21)
-
10121226
Methodenübung
Einführung in die Ökonometrie (Ü1) (Michael Tran Xuan)
Zeit: Di 12:00-14:00 (Erster Termin: 16.04.2024)
Ort: Hs 105 Hörsaal (Garystr. 21)
-
10121202
Übung
Einführung in die Ökonometrie (Ü2) (Michael Tran Xuan)
Zeit: Mi 10:00-12:00 (Erster Termin: 17.04.2024)
Ort: K 006b PC-Pool 2 (Garystr. 21)
-
10121202a
Übung
Einführung in die Ökonometrie (Ü2) (Michael Tran Xuan)
Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 17.04.2024)
Ort: K 006b PC-Pool 2 (Garystr. 21)
-
10121202b
Übung
Einführung in die Ökonometrie (Ü2) (Michael Tran Xuan)
Zeit: Do 10:00-12:00 (Erster Termin: 18.04.2024)
Ort: K 006b PC-Pool 2 (Garystr. 21)
-
10121202c
Übung
Einführung in die Ökonometrie (Ü2) (Michael Tran Xuan)
Zeit: Do 12:00-14:00 (Erster Termin: 18.04.2024)
Ort: K 006b PC-Pool 2 (Garystr. 21)
-
10121202d
Übung
Abgesagt
Einführung in die Ökonometrie (Ü2) (Michael Tran Xuan)
Zeit: Fr 12:00-14:00 (Erster Termin: 19.04.2024)
Ort: K 006b PC-Pool 2 (Garystr. 21)
-
10121202e
Übung
Abgesagt
Einführung in die Ökonometrie (Ü2) (Michael Tran Xuan)
Zeit: Fr 10:00-12:00 (Erster Termin: 19.04.2024)
Ort: K 006b PC-Pool 2 (Garystr. 21)
-
10121201
Vorlesung
-
Handels- und Gesellschaftsrecht (Commercial Law and Corporate Law)
0171cB3.4Qualifikationsziele:
Den Studentinnen und Studenten wird ein Überblick über das im HGB geregelte Sonderrecht für Kaufleute und dessen typische Fragestellungen gegeben. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind in der Lage, Strukturen des Gesellschaftsrechts zu benennen und zu interpretieren. Exemplarisch können sie zudem eine Falllösung mit Fragestellungen zum Handels- und Gesellschaftsrecht erarbeiten und argumentativ verteidigen
Inhalte:
Grundlagen des Handels- und Gesellschaftsrechts, Beschreibung des Kaufmannsbegriffs, die Firma, die Publizität des Handelsregisters, die Vertretung des Kaufmanns im Rechtsverkehr, Vertragstypen des HGB (Handelskauf,Kommission), Recht der Personengesellschaften (BGB-Gesellschaft, OHG, KG), Normen des BGB und des HGB,Überblick über das Recht der Kapitalgesellschaften (AG, GmbH).
Veranstaltungssprache
Schließen
Deutsch
Arbeitszeitaufwand
180 Stunden (6 LP)
Dauer des Moduls / Häufigkeit des Angebots
ein Semester / unregelmäßig-
10121801
Vorlesung
Handels- und Gesellschaftsrecht (V) (Dominik Klimke)
Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 17.04.2024)
Ort: Hs 101 Hörsaal (Garystr. 21)
-
10121802
Übung
Handels- und Gesellschaftsrecht (Ü) (Franziska Utecht)
Zeit: Di 14:00-16:30 (Erster Termin: 25.06.2024)
Ort: Hs 104 Hörsaal (Garystr. 21)
-
10121801
Vorlesung
-
Einführung in die Arbeitsmarkttheorie (Introduction to Labor Market Theory)
0171cB3.5-
10121901
Vorlesung
Einführung in die Arbeitsmarkttheorie (V) (Natalia Danzer)
Zeit: Do 10:00-12:00 (Erster Termin: 18.04.2024)
Ort: Hs 107 Hörsaal (Garystr. 21)
-
10121901
Vorlesung
-
Finanzwissenschaftliche Steuerlehre (Economics of Taxation)
0171cB3.9-
10121101
Vorlesung
Finanzwissenschaftliche Steuerlehre (V) (Pranvera Shehaj)
Zeit: Di 14:00-16:00 (Erster Termin: 16.04.2024)
Ort: Di Hs 104a Hörsaal (Garystr. 21), Di Hs 106 Hörsaal (Garystr. 21)
-
10121101
Vorlesung
-
-
Spieltheorie (Game Theory) 0171cB1.1
-
Volkswirtschaftstheorie (Theoretical Economics) 0171cB1.10
-
Volkswirtschaftstheorie: Ausgewählte Fragestellungen (Theoretical Economics: Selected Topics) 0171cB1.11
-
Grundlagen und Kontroversen der Marxistischen Wirtschaftstheorie (Principles and Controversies of Marxist Economic Theory) 0171cB1.12
-
Außenhandelstheorie und -politik (Foreign Trade Theory and Policy) 0171cB1.3
-
Wirtschaftswachstum (Economic Growth) 0171cB1.4
-
Volkswirtschaftliche Rechnungssysteme (National Accounting) 0171cB1.5
-
Dogmengeschichte (History of Dogma) 0171cB1.6
-
Mikroökonomie (Microeconomics) 0171cB1.7
-
Entscheidungstheorie (Decision Theory) 0171cB1.9
-
Statistische Modellierung (Statistical Modeling) 0171cB2.2
-
Einführung in die Zeitreihenanalyse (Introduction to Time Series Analysis) 0171cB2.3
-
Einführung in die Mikroökonometrie (Introduction to Microeconometrics) 0171cB2.4
-
Stichprobenverfahren (Sampling Procedure) 0171cB2.5
-
Quantitative Methoden (Quantitative Methods) 0171cB2.6
-
Angewandte Zeitreihenökonometrie (Applied Time Series Econometrics) 0171cB2.7
-
Quantitative Methoden: Ausgewählte Fragestellungen (Quantitative Methods: Selected Topics) 0171cB2.8
-
Wohlfahrtsstaat und Globalisierung (The Welfare State and Globalization) 0171cB3.1
-
Wirtschaftspolitik (Economic Policy) 0171cB3.10
-
Finanz- und Wirtschaftspolitik (Fiscal and Economic Policy) 0171cB3.11
-
Finanz- und Wirtschaftspolitik: Ausgewählte Fragestellungen (Fiscal and Economic Policy: Selected Topics) 0171cB3.12
-
Europapolitik (European Economic Integration) 0171cB3.2
-
Arbeitsrecht (Labor Law) 0171cB3.3
-
Umweltökonomik (Environmental Economics) 0171cB3.6
-
Wirtschaftsgeschichte (Economic History) 0171cB3.7
-
Staat und Allokation (Government and Allocation) 0171cB3.8
-