WiSe 24/25: Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft
ABV Sciences Sociales
0488a_m25-
Berufsfeldorientierung A
0156cA1.3-
15291
Seminar
"Plurale Erinnerungskultur“ in Deutschland - Einführung in Konzepte, Debatten und Praxis (Manuela Bauche)
Zeit: Di 10-12 (Erster Termin: 22.10.2024)
Ort: Ihnestr.21/F Seminarraum (Ihnestr. 21)
-
15292
Seminar
Einführung in das Berufsfeld 'Berater' in der Internationalen Zusammenarbeit im Kontext der Nachhaltigen Stadtentwicklung und des bezahlbaren Wohnraums (Kosta Mathey)
Zeit: Blocktermine (Erster Termin: 26.10.2024)
Ort: K 24/21 (Habelschwerdter Allee 45)
-
15293
Seminar
Politikwissenschaft und Regionalwissenschaft in der Praxis. Institutionen und Arbeitsfelder von regional-bezogener Politikwissenschaft: Westasien, Schwerpunkt Israel und Palästina. (Sabine Hofmann)
Zeit: Blocktermine (Erster Termin: 18.10.2024)
Ort: Ihnestr.21/B Hörsaal (Ihnestr. 21)
-
15291
Seminar
-
Berufsfeldorientierung B
0156cA1.4-
15291
Seminar
"Plurale Erinnerungskultur“ in Deutschland - Einführung in Konzepte, Debatten und Praxis (Manuela Bauche)
Zeit: Di 10-12 (Erster Termin: 22.10.2024)
Ort: Ihnestr.21/F Seminarraum (Ihnestr. 21)
-
15292
Seminar
Einführung in das Berufsfeld 'Berater' in der Internationalen Zusammenarbeit im Kontext der Nachhaltigen Stadtentwicklung und des bezahlbaren Wohnraums (Kosta Mathey)
Zeit: Blocktermine (Erster Termin: 26.10.2024)
Ort: K 24/21 (Habelschwerdter Allee 45)
-
15293
Seminar
Politikwissenschaft und Regionalwissenschaft in der Praxis. Institutionen und Arbeitsfelder von regional-bezogener Politikwissenschaft: Westasien, Schwerpunkt Israel und Palästina. (Sabine Hofmann)
Zeit: Blocktermine (Erster Termin: 18.10.2024)
Ort: Ihnestr.21/B Hörsaal (Ihnestr. 21)
-
15291
Seminar
-
-
stage de terrain 0488aA2.1
-
-
Zentrales ABV-Angebot
- Kompetenzbereich Fremdsprachen 88 Module
- Kompetenzbereich Informations- und Medienkompetenz 8 Module
- Kompetenzbereich Gender- und Diversitykompetenz 5 Module
- Kompetenzbereich Organisation und Management 7 Module
- Kompetenzbereich Kommunikative Kompetenzen 6 Module
- Kompetenzbereich Nachhaltige Entwicklung 4 Module
- Kompetenzbereich Forschungsorientierung 2 Module
- Berufspraktikum 6 Module
- Kompetenzbereich Medienpraxis: Planung und Realisierung von TV- und Onlineformaten 1 Modul