WiSe 23/24: Westasien und Nordafrika/ Diaspora (WE 4)
M.A. Islamwissenschaft (Studienordnung 2015)
0331d_MA120Die aktuelle Studien- und Prüfungsordnung finden Sie bitte hier .
-
Osmanisch für Islamwissenschaften
0331dH1.1Qualifikationsziele:
Die Studentinnen und Studenten sind in der Lage, osmanische Texte aus verschiedenen Perioden zu lesen, zu analysieren und zu übersetzen. Durch Intensivierung methodischer Kenntnisse anhand von ausgewählten Problemstellungen und Forschungsfragen sind sie befähigt, osmanische Texte in den Kontext der unterschiedlichen Perioden der osmanisch-türkei-türkischen Literatur und der für sie relevanten Themen einzuordnen.Inhalte:
Das Modul vermittelt grundlegende Kenntnisse der Anwendung der arabischen Schrift auf das Osmanisch- Türkische sowie die hauptsächlichen Unterschiede zwischen der modernen türkeitürkischen Grammatik und den älteren osmanischen Sprachstufen. Weiterhin wird die Verwendung von Hilfsmitteln (Grammatiken, Wörterbücher) eingeübt. Die Studentinnen und Studenten erwerben anhand von ausgewählten Texten grundlegende Kenntnisse über die osmanisch-türkei-türkische Sprache, ihre Perioden, Gattungen und Problemstellungen unter besonderer Berücksichtigung der Frage nach weiblicher Autorenschaft.Lehr- und Lernformen/ Umfang / Pflicht zur regelmäßigen Teilnahme
Sprachpraktische Übung / 2 SWS / ja Übung / 2 SWS / jaModulprüfung
Hausarbeit (ca. 3 000 Wörter, ca. 10 Seiten)Veranstaltungssprache
Deutsch und Englisch, ggf. weitere FremdspracheArbeitszeitaufwand
300 Stunden (1 LP)Dauer des Moduls / Häufigkeit des Angebots
ein Semester / jedes Wintersemester Schließen
-
-
Inter- und Transdisziplinäres Modul 0331dH1.2
-
Inter- und Transdisziplinäres Modul 0331dH1.3
-
Inter- und Transdisziplinäres Modul 0331dH1.4
-