SoSe 17: Biologie
Masterstudiengang Biologie (Zulassung ab WS14/15 SS14 - SPO 2014)
0388b_MA120
Verteilung: Die Plätze in den paläontologischen Modulen (Paläobiologie der Wirbellosen (Mollusca)) und (Allgemeine Paläoontologie) werden auf der Live-Verteilung verteilt. Bitte melden sie sich in keinem Fall in Campus Management für die LVen an, da die dortigen Plätze nicht der Biologie zustehen. Schließen
Live-Verteilung: Die Lehrveranstaltungen der Erweiterungsmodule des Masterstudiengangs Biologie werden auf einer Live-Verteilung am Mi., 05.04.17 ab 14:00 Uhr im im großen Hörsaal der Königin-Luise-Str. 12-16 statt.
Weitere Informationen zur Verteilung finden sie unter: Verteilungen
Schließen
Liebe Studierende des Masters Biologie,
auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen der Biologie und der Biochemie können Masterstudierende des Msc Biologie Module des Msc Biochemie belegen. In folgenden LV-Kombinationen/Modulen gibt es jeweils einen Platz für einen Biologie-Studierenden. Diese Plätze werden auf der Live-Verteilung für den Msc Biologie verteilt:
216201 a-c Strukturaufklärung von Biomolekülen durch Röntgenkristallo-graphie / Biomolecular X-ray crystallography (10 LP);
216202 a-b Quantitative Fluorescence Microscopy/ Quantitative Fluoreszenzmikroskopie (5LP);
216211a-b Biologische NMR-Spektroskopie / Biological NMR Spectroscopy (5 LP);
216212a-b Biophysikalische Methoden / Biophysical methods (5 LP);
216401a-b Protein Engineering (5 LP);
216601a-b Cell biology (advanced course): Signal transduction / Zellbiologisches Praktikum, Signaltransduktion (5 LP);
216405 a-b Alternative splicing and protein-RNA-interaction / Alternatives Spleißen und Protein-RNA-Interaktion;
216611a-b Membrane Traffic and Signaling (5 LP)
216621a-b Analyzing musculoskeletal development in vivo / In vivo Analyse des muskuloskeletalen Systems Schließen
auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen der Biologie und der Biochemie können Masterstudierende des Msc Biologie Module des Msc Biochemie belegen. In folgenden LV-Kombinationen/Modulen gibt es jeweils einen Platz für einen Biologie-Studierenden. Diese Plätze werden auf der Live-Verteilung für den Msc Biologie verteilt:
216201 a-c Strukturaufklärung von Biomolekülen durch Röntgenkristallo-graphie / Biomolecular X-ray crystallography (10 LP);
216202 a-b Quantitative Fluorescence Microscopy/ Quantitative Fluoreszenzmikroskopie (5LP);
216211a-b Biologische NMR-Spektroskopie / Biological NMR Spectroscopy (5 LP);
216212a-b Biophysikalische Methoden / Biophysical methods (5 LP);
216401a-b Protein Engineering (5 LP);
216601a-b Cell biology (advanced course): Signal transduction / Zellbiologisches Praktikum, Signaltransduktion (5 LP);
216405 a-b Alternative splicing and protein-RNA-interaction / Alternatives Spleißen und Protein-RNA-Interaktion;
216611a-b Membrane Traffic and Signaling (5 LP)
216621a-b Analyzing musculoskeletal development in vivo / In vivo Analyse des muskuloskeletalen Systems Schließen
Bitte beachten Sie, dass Sie zusätzlich zum Introductionmodul und zum 15LP- Forschungsprojektmodul maximal 15 LP undifferenziert in Ihren Studiengang einbringen dürfen. Sollten Sie also an Modulen in der Biochemie teilnehmen wollen, die undifferenziert benotet werden, so ist dies nur bis zu einer Anzahl von 15 LP möglich.
Schließen
-
-
Einführung in R für statistische Anwendungen (10 LP) 0388bB1.1
-
Protein-Proteininteraktion in vivo und in vitro (10 LP) 0388bB2.3
-
Molekulare Virologie (15 LP) 0388bB2.5
-
Aktuelle Themen der Molekular- und Zellbiologie (5 LP) 0388bB3.1
-
Molekulare Pflanzengenetik (15 LP) 0388bB3.10
-
Spezielle Molekular- und Zellbiologie (15 LP) 0388bB3.11
-
Methoden der Pflanzenmolekularbiologie (20 LP) 0388bB3.12
-
Molekulare Neurogenetik (20 LP) 0388bB3.13
-
Einführung in die Epigenetik I - Epigenetische Mechanismen und ihre biologische Funktion (5 LP) 0388bB3.2
-
Einführung in die Epigenetik II - Epigenetik und Humane Erkrankungen 0388bB3.3
-
Transgene Nutzpflanzen in Forschung und Landwirtschaft (5 LP) 0388bB3.4
-
Molekularbiologie der Pflanzen ( 10 LP) 0388bB3.5
-
Vertiefte Molekular- und Zellbiologie (10 LP) 0388bB3.6
-
Molekularbiologie der Organellen (15 LP) 0388bB3.7
-
Molekular- und Entwicklungsbiologie der Pflanzen (15 LP) 0388bB3.8
-
Molekulare Entwicklungsgenetik der Tiere (15 LP) 0388bB3.9
-
Aktuelle Themen der Neuro- und Verhaltensbiologie (5 LP) 0388bB4.1
-
Embryonalentwicklung des Nervensystems von Vertebraten (5 LP) 0388bB4.2
-
Entwicklungsneurobiologie (10 LP) 0388bB4.5
-
Fortgeschrittene Verhaltensneurogenetik (10 LP) 0388bB4.6
-
Spezielle Neuro- und Verhaltensbiologie (15 LP) 0388bB4.8
-
Molekulare & Chemische Ökologie von Pflanze - Tier Interaktionen (15 LP) 0388bB5.15
-
Current and classic topics in Evolution and Ecology (15 LP) 0388bB5.16
-
Angewandte Molekulare Phylogenetik (5 LP) 0388bB5.2
-
Einführung in die molekulare Phylogenetik (5LP) 0388bB5.3
-
Neue Trends der ökologischen Wissenschaften (5 LP) 0388bB5.5
-
Aktuelle Themen der Pflanzenwissenschaften (5 LP) 0388bB6.1
-
Molekulare Physiologie der pflanzlichen Akklimatisation und Adaption (15 LP) 0388bB6.10
-
Angewandte Pflanzenwissenschaften (5 LP) 0388bB6.2
-
Forschungsthemen der Pflanzenbiologie am DCPS (5 LP) 0388bB6.4
-
Hormonbiologie der Pflanzen (5 LP) 0388bB6.5
-
Angewandte Bioinformatik der Pflanzen (10 LP) 0388bB6.6
-
Biochemie und Stressphysiologie der Pflanzen (15 LP) 0388bB6.9
-
Aktuelle Themen der Mikrobiologie (5 LP) 0388bB2.1
-
Biologische Sicherheit beim Umgang mit mikrobiellen Erregern (5 LP) 0388bB2.2
-
Vertiefte Mikrobiologie (10 LP) 0388bB2.4
-
Spezielle Mikrobiologie (15 LP) 0388bB2.6
-
Protozoologie (15 LP) 0388bB5.20
-
Verhaltensökologie (5 LP) 0388bB4.3
-
Entwicklung und Funktion von neuronalen Schaltkreisen (10 LP) 0388bB4.4
-
Vertiefte Neuro- und Verhaltensbiologie (10 LP) 0388bB4.7
-
Verhaltensbiologie (15 LP) 0388bB4.9
-
Evolution und Biodiversität - Zoologie (10 LP) 0388bB5.12
-
Modul nicht in Studienordnung 0388aA5.1
-
Modul Allgemeine Biologie VII (20 LP) 0388bB1.8
-
Aktuelle Themen der Biodiversität, Evolution und Ökologie (5 LP) 0388bB5.1
-
Einführung in die ökologische Modellierung (10 LP) 0388bB5.10
-
Evolution und Biodiversität - Botanik (10LP) 0388bB5.11
-
Organismen und ihre Umwelt (10 LP) 0388bB5.13
-
Vertiefte Biodiversität, Evolution und Ökologie (10 LP) 0388bB5.14
-
Ökologie der Pflanzen, Pilze und Mikroorganismen (15 LP) 0388bB5.17
-
Paläontologie A (15 LP) 0388bB5.18
-
Paläontologie B (15 LP) 0388bB5.19
-
Spezielle Biodiversität, Evolution und Ökologie (15 LP) 0388bB5.21
-
Aktuelle Themen der Gewässerökologie: Struktur, Funktion und Dynamik (5 LP) 0388bB5.4
-
Ökologie von Pflanze - Tier Interaktionen (5 LP) 0388bB5.6
-
Sammlungsmanagement - Kuration (5LP) 0388bB5.7
-
Ausgewählte Methoden der ökologischen Modellierung (10 LP) 0388bB5.8
-
Biologie und Pathologie der Bienen (10 LP) 0388bB5.9
-
Spezielle Pflanzenwissenschaften (15 LP) 0388bB6.11
-
Ausgewählte Kapitel der Anatomie und Morphologie der Samenpflanzen (5LP) 0388bB6.3
-
Flora und Vegetation ausgewählter Standorte (10 LP) 0388bB6.7
-
Vertiefte Pflanzenwissenschaften (10 LP) 0388bB6.8
-
Forschungsprojekt Biologie (15 LP) 0388bC1.1
-
Forschungsprojekt Mikrobiologie (15 LP) 0388bC1.2
-
Forschungsprojekt Molekular- und Zellbiologie (15 LP) 0388bC1.3
-
Forschungsprojekt Neurobiologie und Verhalten (15 LP) 0388bC1.4
-
Forschungsprojekt Biodiversität, Evolution und Ökologie (15 LP) 0388bC1.5
-
Forschungsprojekt Pflanzenwissenschaften (15 LP) 0388bC1.6
-
Projekt Biologie (10 LP) 0388bC2.1
-
Projekt Mikrobiologie (10 LP) 0388bC2.2
-
Projekt Molekular- und Zellbiologie (10 LP) 0388bC2.3
-
Projekt Neurobiologie und Verhalten (10 LP) 0388bC2.4
-
Projekt Biodiversität, Evolution und Ökologie (10 LP) 0388bC2.5
-
Projekt Pflanzenwissenschaften (10 LP) 0388bC2.6
-
-
Erweiterungsbereich (50 - 60 LP)
- Allgemeine Biologie 74 Module
- Spezialisierung: Mikrobiologie 10 Module
- Spezialisierung: Molekular- u. Zellbiol. 33 Module
- Spezialisierung: Neurobiol. u. Verhalten 16 Module
- Spezialisierung: Biodiv., Evol. u. Ökol. 27 Module
- Spezialisierung: Pflanzenwissenschaften 29 Module
- Module nicht in Studienordnung 1 Modul