Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft
Politikwissenschaft (Studienordnung 2013)
0257b_MA120-
(WB) Politische Theorie und Ideengeschichte
0257bC2.1-
15421
Seminar
Entwicklungstheorie und -politik (Philipp Lepenies)
Zeit: Di 10-12 (Erster Termin: 14.10.2025)
Ort: Ihnestr. 21/F
-
15423
Seminar
Kritische Theorien in Deutschland und Frankreich (Kolja Lindner)
Zeit: Mo 14-16 (Erster Termin: 13.10.2025)
Ort: Ihnestr.22/UG 2 Seminarraum (Ihnestr. 22)
-
15424
Seminar
Demokratietheorien: Ansätze aus Frankreich, Deutschland und anderswo (Kolja Lindner)
Zeit: Mo 16-18 (Erster Termin: 13.10.2025)
Ort: Ihnestr.21/F Seminarraum (Ihnestr. 21)
-
15651
Seminar
Reproduktion und Geschlechterverhältnisse: Generativität-Arbeit-Gesellschaft (Susanne Lettow)
Zeit: Mi 16-18 (Erster Termin: 15.10.2025)
Ort: Garystr.55/302a Seminarraum (Garystr. 55)
-
15422
Seminar
Außenseiter denken – Nonkonformistische Stimmen in der Politischen Theorie und Popkultur (Mounir Zahran)
Zeit: Do 14-16 (Erster Termin: 16.10.2025)
Ort: Ihnestr.22/UG 3 Seminarraum (Ihnestr. 22)
-
15612
Seminar
Autoritarismus und Geschlecht (Friederike Beier)
Zeit: Do 14-16 (Erster Termin: 16.10.2025)
Ort: Ihnestr.21/F Seminarraum (Ihnestr. 21)
-
15613
Seminar
Queer-Feminist Theories and Politics of Time (Friederike Beier)
Zeit: Di 14-16 (Erster Termin: 14.10.2025)
Ort: Ihnestr.21/B Hörsaal (Ihnestr. 21)
-
15421
Seminar
-
(WP) Konstitution politischer Ordnungen
0257bC2.2-
15431
Seminar
Der Staat der Ökonomie. Neue „Umrisse einer Realanalyse“ der Bundesrepublik Deutschland (Sebastian Huhnholz)
Zeit: Di 14-16 (Erster Termin: 14.10.2025)
Ort: Garystr.55/301 Seminarraum (Garystr. 55)
-
15432
Seminar
Politische Theorie der Finanzverfassung (Sebastian Huhnholz)
Zeit: Di 8-10 (Erster Termin: 14.10.2025)
Ort: Ihnestr.21/F Seminarraum (Ihnestr. 21)
-
15433
Seminar
Nachhaltige Entwicklung (Philipp Lepenies)
Zeit: Di 12-14 (Erster Termin: 14.10.2025)
Ort: Ihnestr.21/F Seminarraum (Ihnestr. 21)
-
15435
Seminar
Abgesagt
[entfällt] Gesellschaftskritik zwischen Vergangenheit und Zukunft (Manuela Peitz)
Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 17.10.2025)
Ort: Blockveranstaltung
-
15431
Seminar
-
(WB) Politische Systeme
0257bC2.3-
15451
Seminar
Bürokratieabbau – Konzepte, Handlungsspielräume (Sabine Kropp)
Zeit: Di 14-16 (Erster Termin: 14.10.2025)
Ort: Ihnestr.21/E Seminarraum (Ihnestr. 21)
-
15452
Seminar
Der deutsche Bundesstaat in vergleichender Perspektive (Sabine Kropp)
Zeit: Mo 10-12 (Erster Termin: 13.10.2025)
Ort: Garystr.55/C Seminarraum (Garystr. 55)
-
15461
Seminar
Moderner Rechtsextremismus (Carsten Koschmieder)
Zeit: Do 12-14 (Erster Termin: 16.10.2025)
Ort: Ihnestr.21/F Seminarraum (Ihnestr. 21)
-
15462
Seminar
Der Wandel von Parteibindungen in Deutschland und Europa (Aiko Wagner)
Zeit: Fr 12-14 (Erster Termin: 17.10.2025)
Ort: Ihnestr.21/F Seminarraum (Ihnestr. 21)
-
30205a
Hauptseminar
The Transformation of West European Political Arenas (Alexander Pries)
Zeit: Di 14:00-16:00 (Erster Termin: 14.10.2025)
Ort: Garystr.55/101 Seminarraum (Garystr. 55)
-
30210a
Hauptseminar
Inequality beliefs. Individuals and contextual determinants in contemporary societies (Claudia Traini)
Zeit: Mo 14:00-16:00 (Erster Termin: 13.10.2025)
Ort: Garystr.55/121 Seminarraum (Garystr. 55)
-
15451
Seminar
-
(WB) Vergleichende und regionale Politikanalyse
0257bC2.4-
15471
Seminar
Der Staat ist zurück: Industriepolitik und andere Marktinterventionen (Miriam Hartlapp-Zugehör)
Zeit: Mi 14-16 (Erster Termin: 15.10.2025)
Ort: Ihnestr.22/UG 1 Seminarraum (Ihnestr. 22)
-
15472
Seminar
Wie kommt das Neue in die Welt und was kann die Politik dazu tun? Technologie- und Innovationspolitik in internationaler Perspektive (Oliver Pfirrmann)
Zeit: Di 12-14 (Erster Termin: 14.10.2025)
Ort: Garystr.55/302a Seminarraum (Garystr. 55)
-
15481
Seminar
Migration Politics in Latin America (Feline Freier)
Zeit: Mo 12-14 (Erster Termin: 13.10.2025)
Ort: Ihnestr.21/F Seminarraum (Ihnestr. 21)
-
15482
Seminar
From Checks and Balances to Imperial Presidency: Project 2025 and the Threat to U.S. Democracy under Trump (Christian Lammert)
Zeit: Mi 10-12 (Erster Termin: 15.10.2025)
Ort: 340 Hörsaal (Lansstr. 7 / 9)
-
30202a
Hauptseminar
The Politics of Agenda-Setting in Europe (Daniel Saldivia Gonzatti)
Zeit: Di 14:00-16:00 (Erster Termin: 14.10.2025)
Ort: Garystr.55/323 Seminarraum (Garystr. 55)
-
30203a
Hauptseminar
Migration and integration: main theories and their empirical applications (Céline Teney)
Zeit: Di 14:00-16:00 (Erster Termin: 14.10.2025)
Ort: Garystr.55/B Seminarraum (Garystr. 55)
-
30204b
Hauptseminar
Varieties of Capitalism, Society and State (with a focus on the post-communist space) (Katharina Bluhm)
Zeit: Mi 12:00-14:00 (Erster Termin: 15.10.2025)
Ort: Garystr.55/B Seminarraum Block seminar (see dates in the description)
-
30208a
Hauptseminar
Democratic Backsliding and Resilience (Teresa Völker)
Zeit: Di 14:00-16:00 (Erster Termin: 14.10.2025)
Ort: Ihnestr.22/UG 5 Seminarraum (Ihnestr. 22)
-
30212b
Hauptseminar
Social Change and Institutions (Katharina Bluhm)
Zeit: Mo 12:00-14:00 (Erster Termin: 13.10.2025)
Ort: Garystr.55/105 Seminarraum (Garystr. 55)
-
33052a
Hauptseminar
Centroamérica como arena diplomática latinoamericana (Hans Luis Kliche Navas)
Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 15.10.2025)
Ort: 214 (Seminarraum), Rüdesheimer Str. 54-56, 14195 Berlin
-
15471
Seminar
-
(WB) Globales Regieren
0257bC2.5-
15491
Seminar
Kontestationen der Weltordnung im 21. Jahrhundert: Theoretische Erwartungen und empirische Befunde (Michael Zürn)
Zeit: Mi 18-20 (Erster Termin: 15.10.2025)
Ort: Garystr.55/C Seminarraum (Garystr. 55)
-
15492
Seminar
Language, Norms, and International Politics (Federico Salvati)
Zeit: Do 12-14 (Erster Termin: 16.10.2025)
Ort: Garystr.55/C Seminarraum (Garystr. 55)
-
15493
Seminar
Globale Agrar- und Ernährungspolitik (Lena Partzsch)
Zeit: Do 14-16 (Erster Termin: 16.10.2025)
Ort: Garystr.55/A Hörsaal (Garystr. 55)
-
15494
Seminar
The politics of climate change: International and transnational dynamics (Mathis Lohaus)
Zeit: Di 16-18 (Erster Termin: 14.10.2025)
Ort: Garystr.55/105 Seminarraum (Garystr. 55)
-
15501
Seminar
Transnational Conflicts and Global Solidarities (Jannis Julien Grimm)
Zeit: Do 12-14 (Erster Termin: 16.10.2025)
Ort: Garystr.55/105 Seminarraum (Garystr. 55)
-
33053a
Hauptseminar
Migration and Development: Latin America in a Global Context (Christian Ambrosius, Luisa Feline Freier)
Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 15.10.2025)
Ort: 201 (Seminarraum), Rüdesheimer Str. 54-56, 14197 Berlin
-
15491
Seminar
-
(WB) Internationale Wirtschaft und regionale Integration
0257bC2.6-
15511
Seminar
Neue Machtpolitik. Veränderungen im internationalen System und die Folgen für Deutschland und Europa (Daniela Schwarzer)
Zeit: Blockveranstaltung (Erster Termin: 17.10.2025)
Ort: Garystr.55/B Seminarraum (Garystr. 55)
-
15522
Seminar
The History and Political Economy of Offshore Financial Centres (Matteo Calabrese)
Zeit: Mi 14-16 (Erster Termin: 15.10.2025)
Ort: Ihnestr.21/B Hörsaal (Ihnestr. 21)
-
15512
Seminar
Regional and global efforts against corruption and money laundering (Mathis Lohaus)
Zeit: Mo 14-16 (Erster Termin: 13.10.2025)
Ort: Garystr.55/301 Seminarraum (Garystr. 55)
-
15521
Seminar
Aktuelle Debatten der Internationalen und Vergleichenden Politischen Ökonomie (Thomas Rixen)
Zeit: Do 14-16 (Erster Termin: 16.10.2025)
Ort: Ihnestr.22/G Hörsaal (Ihnestr. 22)
-
15523
Seminar
Polykrise und Transformation: Innerer und äußerer Wandel in der Politischen Ökonomie (Nicolas Endres, Thomas Rixen)
Zeit: Blockveranstaltung: Fr, 17.10.25, 10–12 Fr, 05.12.25, 10–17:30 Sa, 06.12.25, 10–16:45 Fr, 13.02.2026, 10 – 17:30 Sa, 14.02.2026, 10 – 16:45 (Erster Termin: 17.10.2025)
Ort: Garystr.55/302b Seminarraum (Garystr. 55)
-
15511
Seminar
-
(P) Berufspraxis
0257bC1.1-
15701
Praktikum
Praktikum (Maura Kratz)
Zeit: -
Ort: keine Angabe
-
15701
Praktikum
-
Arabisch ABV Einstiegsmodul
0105dA1.1Falls Sie über - wenn auch sehr geringe - Vorkenntnisse in dieser Sprache verfügen, müssen Sie einen ABV-Einstufungstest absolvieren, bevor Sie sich für einen Sprachkurs anmelden. Schließen10 LP nach Absolvierung von Einstiegsmodul 1. Teil und 2. Teil -
Französisch ABV Einstiegsmodul
0105dA1.15Die "Französisch ABV Einstiegsmodule" umfassen 2 Teile mit jeweils 4 Semesterwochenstunden (SWS), also insgesamt 8 SWS. Für das ABV-Einstiegsmodul werden nur bei erfolgreicher Absolvierung beider Teile 10 Leistungspunkte vergeben. Es ist nicht möglich, nur für den 1. Teil Leistungspunkte zu erhalten. Sollten Sie jedoch geringe Vorkenntnisse in der Sprache besitzen, sodass Sie direkt mit dem 2. Teil des Einstiegsmoduls (entspricht einem ABV-Grundmodul 2) einsteigen können, werden bei erfolgreicher Absolvierung 5 Leistungspunkte (bei einem Kursumfang von 4 SWS) vergeben.
Es ist möglich, das Einstiegsmodul (also Teil 1 und 2) innerhalb eines Semesters während der Vorlesungszeit zu absolvieren. Hierfür werden Intensivkurse angeboten, die in erster Linie für die Fachstudierenden gedacht sind, jedoch auch von anderen Studierenden belegt werden können, sofern Plätze vorhanden sind. Die Lehrveranstaltungsnummern dieser Intensivkurse sind im Vorlesungsverzeichnis mit römisch I und II gekennzeichnet, z. B.:
54741I - Französisch Einstiegsmodul / Grundmodul 1+2, 1. Teil, 1. Gr.
54741II - Französisch Einstiegsmodul / Grundmodul 1+2, 2. Teil, 1. Gr.
Sollten Sie beide Teile des Einstiegsmoduls innerhalb eines Semesters in der Vorlesungszeit absolvieren wollen, müssen Sie sich für beide Teile (I+II) anmelden. Bei der Anmeldung geben Sie z. B. die folgende LV-Nummer an: 54741I+II. Die partielle Belegung von Intensivkursen (gekennzeichnet durch römisch I und II) ist nicht möglich.
Daneben gibt es die Möglichkeit, den 2. Teil eines Einstiegsmoduls getrennt von dem 1. Teil erst in dem Folgesemester zu absolvieren oder auch in den Semesterferien (je nach Angebot). Die entsprechenden Lehrveranstaltungen werden im Vorlesungsverzeichnis als "Einstiegsmodul 1. Teil / Grundmodul 1" bzw. "Einstiegsmodul 2. Teil / Grundmodul 2" bezeichnet.
SchließenFalls Sie über - wenn auch sehr geringe - Vorkenntnisse in dieser Sprache verfügen, müssen Sie einen ABV-Einstufungstest absolvieren, bevor Sie sich für einen Sprachkurs anmelden. Schließen -
Französisch ABV Grundmodul 2
0105dA1.16Studierende, die das zweiteilige Einstiegsmodul (10 LP) besucht und erfolgreich abgeschlossen haben, melden sich bitte nicht für Grundmodul 2 an, sondern für Grundmodul 3. Schließen -
Arabisch ABV Grundmodul 2
0105dA1.2Studierende, die das zweiteilige Einstiegsmodul (10 LP) besucht und erfolgreich abgeschlossen haben, melden sich bitte nicht für Grundmodul 2 an, sondern für Grundmodul 3. Schließen -
Italienisch ABV Einstiegsmodul
0105dA1.22Die "Italienisch ABV Einstiegsmodule" umfassen 2 Teile mit jeweils 4 Semesterwochenstunden (SWS), also insgesamt 8 SWS. Für das ABV-Einstiegsmodul werden nur bei erfolgreicher Absolvierung beider Teile 10 Leistungspunkte vergeben. Es ist nicht möglich, nur für den 1. Teil Leistungspunkte zu erhalten. Sollten Sie jedoch geringe Vorkenntnisse in der Sprache besitzen, sodass Sie direkt mit dem 2. Teil des Einstiegsmoduls (entspricht einem ABV-Grundmodul 2) einsteigen können, werden bei erfolgreicher Absolvierung 5 Leistungspunkte (bei einem Kursumfang von 4 SWS) vergeben.
Es ist möglich, das Einstiegsmodul (also Teil 1 und 2) innerhalb eines Semesters während der Vorlesungszeit zu absolvieren. Hierfür werden Intensivkurse angeboten, die in erster Linie für die Fachstudierenden gedacht sind, jedoch auch von anderen Studierenden belegt werden können, sofern Plätze vorhanden sind. Die Lehrveranstaltungsnummern dieser Intensivkurse sind im Vorlesungsverzeichnis mit römisch I und II gekennzeichnet, z. B.:
54310I - Italienisch Einstiegsmodul / Grundmodul 1+2, 1. Teil
54310II - Italienisch Einstiegsmodul / Grundmodul 1+2, 2. Teil
Sollten Sie beide Teile des Einstiegsmoduls innerhalb eines Semesters in der Vorlesungszeit absolvieren wollen, müssen Sie sich für beide Teile (I+II) anmelden. Bei der Anmeldung geben Sie z. B. die folgende LV-Nummer an: 54310I+II. Die partielle Belegung von Intensivkursen (gekennzeichnet durch römisch I und II) ist nicht möglich.
Daneben gibt es die Möglichkeit, den 2. Teil eines Einstiegsmoduls getrennt von dem 1. Teil erst in dem Folgesemester zu absolvieren oder auch in den Semesterferien (je nach Angebot). Die entsprechenden Lehrveranstaltungen werden im Vorlesungsverzeichnis als "Einstiegsmodul 1. Teil / Grundmodul 1" bzw. "Einstiegsmodul 2. Teil / Grundmodul 2" bezeichnet. SchließenFalls Sie über - wenn auch sehr geringe - Vorkenntnisse in dieser Sprache verfügen, müssen Sie einen ABV-Einstufungstest absolvieren, bevor Sie sich für einen Sprachkurs anmelden. Schließen -
Italienisch ABV Grundmodul 2
0105dA1.23Studierende, die das zweiteilige Einstiegsmodul (10 LP) besucht und erfolgreich abgeschlossen haben, melden sich bitte nicht für Grundmodul 2 an, sondern für Grundmodul 3. Schließen -
Polnisch ABV Einstiegsmodul
0105dA1.3210 LP nach Absolvierung von Einstiegsmodul 1. Teil und 2. Teil -
Polnisch ABV Grundmodul 2
0105dA1.33Studierende, die das zweiteilige Einstiegsmodul (10 LP) besucht und erfolgreich abgeschlossen haben, melden sich bitte nicht für Grundmodul 2 an, sondern für Grundmodul 3. Schließen -
Portugiesisch ABV Einstiegsmodul
0105dA1.36Die "Portugiesisch ABV Einstiegsmodule" umfassen 2 Teile mit jeweils 4 Semesterwochenstunden (SWS), also insgesamt 8 SWS. Für das ABV-Einstiegsmodul werden nur bei erfolgreicher Absolvierung beider Teile 10 Leistungspunkte vergeben. Es ist nicht möglich, nur für den 1. Teil Leistungspunkte zu erhalten. Sollten Sie jedoch geringe Vorkenntnisse in der Sprache besitzen, sodass Sie direkt mit dem 2. Teil des Einstiegsmoduls (entspricht einem ABV-Grundmodul 2) einsteigen können, werden bei erfolgreicher Absolvierung 5 Leistungspunkte (bei einem Kursumfang von 4 SWS) vergeben.
Es ist möglich, das Einstiegsmodul (also Teil 1 und 2) innerhalb eines Semesters während der Vorlesungszeit zu absolvieren. Hierfür werden Intensivkurse angeboten, die in erster Linie für die Fachstudierenden gedacht sind, jedoch auch von anderen Studierenden belegt werden können, sofern Plätze vorhanden sind. Die Lehrveranstaltungsnummern dieser Intensivkurse sind im Vorlesungsverzeichnis mit römisch I und II gekennzeichnet, z. B.:
54400I - Portugiesisch Einstiegsmodul / Grundmodul 1+2, 1. Teil
54400II - Portugiesisch Einstiegsmodul / Grundmodul 1+2, 2. Teil
Sollten Sie beide Teile des Einstiegsmoduls innerhalb eines Semesters in der Vorlesungszeit absolvieren wollen, müssen Sie sich für beide Teile (I+II) anmelden. Bei der Anmeldung geben Sie z. B. die folgende LV-Nummer an: 54400I+II. Die partielle Belegung von Intensivkursen (gekennzeichnet durch römisch I und II) ist nicht möglich.
Daneben gibt es die Möglichkeit, den 2. Teil eines Einstiegsmoduls getrennt von dem 1. Teil erst in dem Folgesemester zu absolvieren oder auch in den Semesterferien (je nach Angebot). Die entsprechenden Lehrveranstaltungen werden im Vorlesungsverzeichnis als "Einstiegsmodul 1. Teil / Grundmodul 1" bzw. "Einstiegsmodul 2. Teil / Grundmodul 2" bezeichnet. SchließenFalls Sie über - wenn auch sehr geringe - Vorkenntnisse in dieser Sprache verfügen, müssen Sie einen ABV-Einstufungstest absolvieren, bevor Sie sich für einen Sprachkurs anmelden. Schließen -
Portugiesisch ABV Grundmodul 2
0105dA1.37Studierende, die das zweiteilige Einstiegsmodul (10 LP) besucht und erfolgreich abgeschlossen haben, melden sich bitte nicht für Grundmodul 2 an, sondern für Grundmodul 3. Schließen -
Russisch ABV Einstiegsmodul
0105dA1.43Falls Sie über - wenn auch sehr geringe - Vorkenntnisse in dieser Sprache verfügen, müssen Sie einen ABV-Einstufungstest absolvieren, bevor Sie sich für einen Sprachkurs anmelden. Schließen10 LP nach Absolvierung von Einstiegsmodul 1. Teil und 2. Teil -
Russisch ABV Grundmodul 2
0105dA1.44Studierende, die das zweiteilige Einstiegsmodul (10 LP) besucht und erfolgreich abgeschlossen haben, melden sich bitte nicht für Grundmodul 2 an, sondern für Grundmodul 3. Schließen -
Spanisch ABV Einstiegsmodul
0105dA1.49Die "Spanisch ABV Einstiegsmodule" umfassen 2 Teile mit jeweils 4 Semesterwochenstunden (SWS), also insgesamt 8 SWS. Für das ABV-Einstiegsmodul werden nur bei erfolgreicher Absolvierung beider Teile 10 Leistungspunkte vergeben. Es ist nicht möglich, nur für den 1. Teil Leistungspunkte zu erhalten. Sollten Sie jedoch geringe Vorkenntnisse in der Sprache besitzen, sodass Sie direkt mit dem 2. Teil des Einstiegsmoduls (entspricht einem ABV-Grundmodul 2) einsteigen können, werden bei erfolgreicher Absolvierung 5 Leistungspunkte (bei einem Kursumfang von 4 SWS) vergeben.
Es ist möglich, das Einstiegsmodul (also Teil 1 und 2) innerhalb eines Semesters während der Vorlesungszeit zu absolvieren. Hierfür werden Intensivkurse angeboten, die in erster Linie für die Fachstudierenden gedacht sind, jedoch auch von anderen Studierenden belegt werden können, sofern Plätze vorhanden sind. Die Lehrveranstaltungsnummern dieser Intensivkurse sind im Vorlesungsverzeichnis mit römisch I und II gekennzeichnet, z. B.:
54501I - Spanisch Einstiegsmodul / Grundmodul 1+2, 1. Teil, 1. Gr.
54501II - Spanisch Einstiegsmodul / Grundmodul 1+2, 2. Teil, 1. Gr.
Sollten Sie beide Teile des Einstiegsmoduls innerhalb eines Semesters in der Vorlesungszeit absolvieren wollen, müssen Sie sich für beide Teile (I+II) derselben Gruppe anmelden. Bei der Anmeldung geben Sie z. B. die folgende LV-Nummer an: 54501I+II. Die partielle Belegung von Intensivkursen (gekennzeichnet durch römisch I und II) ist nicht möglich.
Daneben gibt es die Möglichkeit, den 2. Teil eines Einstiegsmoduls getrennt von dem 1. Teil erst in dem Folgesemester zu absolvieren oder auch in den Semesterferien (je nach Angebot). Die entsprechenden Lehrveranstaltungen werden im Vorlesungsverzeichnis als "Einstiegsmodul 1. Teil / Grundmodul 1" bzw. "Einstiegsmodul 2. Teil / Grundmodul 2" bezeichnet.
SchließenFalls Sie über - wenn auch sehr geringe - Vorkenntnisse in dieser Sprache verfügen, müssen Sie einen ABV-Einstufungstest absolvieren, bevor Sie sich für einen Sprachkurs anmelden. Schließen -
Spanisch ABV Grundmodul 2
0105dA1.50Studierende, die das zweiteilige Einstiegsmodul (10 LP) besucht und erfolgreich abgeschlossen haben, melden sich bitte nicht für Grundmodul 2 an, sondern für Grundmodul 3. Schließen -
Türkisch ABV Einstiegsmodul
0105dA1.56Falls Sie über - wenn auch sehr geringe - Vorkenntnisse in dieser Sprache verfügen, müssen Sie einen ABV-Einstufungstest absolvieren, bevor Sie sich für einen Sprachkurs anmelden. Schließen10 LP nach Absolvierung von Einstiegsmodul 1. Teil und 2. Teil -
Türkisch ABV Grundmodul 2
0105dA1.57Studierende, die das zweiteilige Einstiegsmodul (10 LP) besucht und erfolgreich abgeschlossen haben, melden sich bitte nicht für Grundmodul 2 an, sondern für Grundmodul 3. Schließen
-
-
Arabisch ABV Einstiegsmodul 0105cA1.1
-
Upper intermediate English 2 for academic professions 0105cA1.10
-
Advanced English 1a for academic professions 0105cA1.11
-
Advanced English 1b for academic professions 0105cA1.12
-
Advanced English 2 for academic professions 0105cA1.13
-
Französisch ABV Einstiegsmodul 0105cA1.14
-
Französisch ABV Grundmodul 2 0105cA1.15
-
Französisch ABV Grundmodul 3 0105cA1.16
-
Französisch ABV Grundmodul 4 0105cA1.17
-
Französisch ABV Aufbaumodul 1 0105cA1.18
-
Französisch ABV Aufbaumodul 2 0105cA1.19
-
Arabisch ABV Grundmodul 2 0105cA1.2
-
Französisch ABV Aufbaumodul 3 0105cA1.20
-
Italienisch ABV Einstiegsmodul 0105cA1.21
-
Italienisch ABV Grundmodul 2 0105cA1.22
-
Italienisch ABV Grundmodul 3 0105cA1.23
-
Italienisch ABV Grundmodul 4 0105cA1.24
-
Italienisch ABV Aufbaumodul 1 0105cA1.25
-
Italienisch ABV Aufbaumodul 2 0105cA1.26
-
Italienisch ABV Aufbaumodul 3 0105cA1.27
-
Niederländisch ABV Einstiegsmodul 0105cA1.28
-
Niederländisch ABV Grundmodul 2 0105cA1.29
-
Arabisch ABV Grundmodul 3 0105cA1.3
-
Niederländisch ABV Grundmodul 3 0105cA1.30
-
Polnisch ABV Einstiegsmodul 0105cA1.31
-
Polnisch ABV Grundmodul 2 0105cA1.32
-
Polnisch ABV Grundmodul 3 0105cA1.33
-
Polnisch ABV Grundmodul 4 0105cA1.34
-
Portugiesisch ABV Einstiegsmodul 0105cA1.35
-
Portugiesisch ABV Grundmodul 2 0105cA1.36
-
Portugiesisch ABV Grundmodul 3 0105cA1.37
-
Portugiesisch ABV Grundmodul 4 0105cA1.38
-
Portugiesisch ABV Aufbaumodul 1 0105cA1.39
-
Arabisch ABV Grundmodul 4 0105cA1.4
-
Portugiesisch ABV Aufbaumodul 2 0105cA1.40
-
Portugiesisch ABV Aufbaumodul 3 0105cA1.41
-
Russisch ABV Einstiegsmodul 0105cA1.42
-
Russisch ABV Grundmodul 2 0105cA1.43
-
Russisch ABV Grundmodul 3 0105cA1.44
-
Russisch ABV Grundmodul 4 0105cA1.45
-
Russisch ABV Grundmodul 5 0105cA1.46
-
Spanisch ABV Einstiegsmodul 0105cA1.47
-
Spanisch ABV Grundmodul 2 0105cA1.48
-
Spanisch ABV Grundmodul 3 0105cA1.49
-
Deutsch als Fremdsprache Aufbaumodul 0105cA1.5
-
Spanisch ABV Grundmodul 4 0105cA1.50
-
Spanisch ABV Aufbaumodul 1 0105cA1.51
-
Spanisch ABV Aufbaumodul 2 0105cA1.52
-
Spanisch ABV Aufbaumodul 3 0105cA1.53
-
Türkisch ABV Einstiegsmodul 0105cA1.54
-
Türkisch ABV Grundmodul 2 0105cA1.55
-
Türkisch ABV Grundmodul 3 0105cA1.56
-
Türkisch ABV Grundmodul 4 0105cA1.57
-
sonstiges Fremdsprachen-ABV-Einstiegsmodul 0105cA1.58
-
sonstiges Fremdsprachen-ABV-Grundmodul 2 0105cA1.59
-
Deutsch als Fremdsprache Vertiefungsmodul A - Interaktionsfelder im akademischen (Berufs-) Kontext 0105cA1.6
-
sonstiges Fremdsprachen-ABV-Grundmodul 3 0105cA1.60
-
sonstiges Fremdsprachen-ABV-Grundmodul 4 0105cA1.61
-
sonstiges Fremdsprachen-ABV-Aufbaumodul 1 0105cA1.62
-
sonstiges Fremdsprachen-ABV-Aufbaumodul 2 0105cA1.63
-
sonstiges Fremdsprachen-ABV-Aufbaumodul 3 0105cA1.64
-
Deutsch als Fremdsprache Vertiefungsmodul B - Diskursformen in Hochschule und Beruf 0105cA1.7
-
Deutsch als Fremdsprache Vertiefungsmodul C - Mit Texten arbeiten - an Texten arbeiten 0105cA1.8
-
Upper intermediate English 1 for academic professions 0105cA1.9
-
Upper intermediate English 1 for academic professions 0105dA1.10
-
Upper intermediate English 2 for academic professions 0105dA1.11
-
Advanced English 1a for academic professions 0105dA1.12
-
Advanced English 1b for academic professions 0105dA1.13
-
Advanced English 2 for academic professions 0105dA1.14
-
Französisch ABV Grundmodul 3 0105dA1.17
-
Französisch ABV Grundmodul 4 0105dA1.18
-
Französisch ABV Aufbaumodul 1 0105dA1.19
-
Französisch ABV Aufbaumodul 2 0105dA1.20
-
Französisch ABV Aufbaumodul 3 0105dA1.21
-
Italienisch ABV Grundmodul 3 0105dA1.24
-
Italienisch ABV Grundmodul 4 0105dA1.25
-
Italienisch ABV Aufbaumodul 1 0105dA1.26
-
Italienisch ABV Aufbaumodul 2 0105dA1.27
-
Italienisch ABV Aufbaumodul 3 0105dA1.28
-
Niederländisch ABV Einstiegsmodul 0105dA1.29
-
Arabisch ABV Grundmodul 3 0105dA1.3
-
Niederländisch ABV Grundmodul 2 0105dA1.30
-
Niederländisch ABV Grundmodul 3 0105dA1.31
-
Polnisch ABV Grundmodul 3 0105dA1.34
-
Polnisch ABV Grundmodul 4 0105dA1.35
-
Portugiesisch ABV Grundmodul 3 0105dA1.38
-
Portugiesisch ABV Grundmodul 4 0105dA1.39
-
Arabisch ABV Grundmodul 4 0105dA1.4
-
Portugiesisch ABV Aufbaumodul 1 0105dA1.40
-
Portugiesisch ABV Aufbaumodul 2 0105dA1.41
-
Portugiesisch ABV Aufbaumodul 3 0105dA1.42
-
Russisch ABV Grundmodul 3 0105dA1.45
-
Russisch ABV Grundmodul 4 0105dA1.46
-
Russisch ABV Grundmodul 5 0105dA1.47
-
Russisch Aufbaumodul I 0105dA1.48
-
Arabisch ABV Grundmodul 5 0105dA1.5
-
Spanisch ABV Grundmodul 3 0105dA1.51
-
Spanisch ABV Grundmodul 4 0105dA1.52
-
Spanisch ABV Aufbaumodul 1 0105dA1.53
-
Spanisch ABV Aufbaumodul 2 0105dA1.54
-
Spanisch ABV Aufbaumodul 3 0105dA1.55
-
Türkisch ABV Grundmodul 3 0105dA1.58
-
Türkisch ABV Grundmodul 4 0105dA1.59
-
Deutsch als Fremdsprache Aufbaumodul 0105dA1.6
-
Türkisch ABV Grundmodul 5 0105dA1.60
-
sonstiges Fremdsprachen-ABV-Einstiegsmodul 0105dA1.61
-
sonstiges Fremdsprachen-ABV-Grundmodul 2 0105dA1.62
-
sonstiges Fremdsprachen-ABV-Grundmodul 3 0105dA1.63
-
sonstiges Fremdsprachen-ABV-Grundmodul 4 0105dA1.64
-
sonstiges Fremdsprachen-ABV-Aufbaumodul 1 0105dA1.65
-
sonstiges Fremdsprachen-ABV-Aufbaumodul 2 0105dA1.66
-
sonstiges Fremdsprachen-ABV-Aufbaumodul 3 0105dA1.67
-
sonstiges Fremdsprachen-ABV-Grundmodul 5 0105dA1.68
-
Deutsch als Fremdsprache Vertiefungsmodul A - Interaktionsfelder im akademischen (Berufs-) Kontext 0105dA1.7
-
Deutsch als Fremdsprache Vertiefungsmodul B - Diskursformen in Hochschule und Beruf 0105dA1.8
-
Deutsch als Fremdsprache Vertiefungsmodul C - Mit Texten arbeiten - an Texten arbeiten 0105dA1.9
-