SoSe 20: BUA Joint Degree-Studiengänge
Masterstudiengang Internationale Beziehungen
E89d-
Internationale Institutionen und transnationale Politik
0015dA1.1Ausschließlich folgende Überblicks-Lehrveranstaltungen werden als Kern-Seminare oder Vorlesung im Pflichtmodul 1 "Internationale Institutionen und transnationale Politik" anerkannt:
- UP1503121 | Formal and Informal International Organizations in Time | Thomas Dörfler
-
UP1503122 | International Organization in World Politics | Martin Binder
15368 | Anna Fruhstorfer | Institutions and Change under Autocracy
-
Internationale Wirtschaftsbeziehungen und politische Ökonomie
0015dA1.2Ausschließlich folgende Überblicks-Lehrveranstaltungen werden als Kern-Seminare oder Vorlesung im Pflichtmodul 2 "Internationale Wirtschaftsbeziehungen und politische Ökonomie" anerkannt:
- 15350 | (GEND) Armut – die sozioökonomische Dimension nachhaltiger Entwicklung | Philipp Lepenies
-
15395 | Die Politik der Ungleichheit | Thomas Rixen
- HU53138 | International Political Economy | Anselm Hager
-
(WPF) Transformationen, Regionen und Vergleichende Außenpolitik
0015dA2.1Ausschließlich folgende Überblicks-Lehrveranstaltungen werden als Kern-Seminare oder Vorlesung im Wahlpflichtmodul 1 "Transformationen, Regionen, vergleichende Außenpolitik" anerkannt:
- 15372 | Geopolitik im 21. Jahrhundert | Eberhard Sandschneider
- Leonie Holthaus - Democracy Promotion: Actors, Objectives, Critiques
- Lora Anne Viola - Rising Powers in World Politics
Anna Fruhstorfer - Institutions and Change under Autocracy
-
(WPF) Internationale Konflikte, Sicherheit und Frieden
0015dA2.2Ausschließlich folgende Überblicks-Lehrveranstaltungen werden als Kern-Seminare oder Vorlesung im Wahlpflichtmodul 2 "Internationale Konflikte, Sicherheit und Frieden" anerkannt: Sven Chojnacki - Repräsentationen von Geschlecht und Gewalt Julia Leib Lessons Learned? Die Herausforderungen internationaler Konfliktregelung Schließen -
EU Studien
0015dA2.3Ausschließlich folgende Überblicks-Lehrveranstaltungen werden als Kern-Seminare oder Vorlesung im Wahlpflichtmodul 3 "EU Studien" anerkannt:
- HU53170 | Policy Making in der EU | Claudia-Yvette Matthes
- Gender in der Europäischen Union | Miriam Hartlapp-Zugehör
-
-
Vertiefung Internationale Beziehungen 0015dB1.1
-
Forschung Internationale Beziehungen IV 0015dB1.2
-
Methoden Internationale Beziehungen I 0015dB2.1
-
Methoden Internationale Beziehungen II 0015dB2.2
-
Forschung Internationale Beziehungen I 0015dB3.1
-
Forschung Internationale Beziehungen II 0015dB3.2
-
Forschung Internationale Beziehungen III 0015dB3.3
-
Berufspraxis Master Internationale Beziehungen (240 h) 0015dC1.1
-
Spracherwerb 1 0015dC2.1
-
Spracherwerb 2 0015dC2.2
-
Spracherwerb 3 0015dC2.3
-
Mastermodul FU/HU/UP 1 0015dC3.1
-
Mastermodul FU/HU/UP 2 0015dC3.2
-
Mastermodul FU/HU/UP 3 0015dC3.3
-
Berufspraxis A Doppelmaster (240 h) 0015dC4.1
-
Berufspraxis B Doppelmaster (360 h) 0015dC4.2
-
Methoden Internationale Beziehungen Doppelmaster 0015dC4.3
-
Core/Basic 0015dD1.1
-
Elective 0015dD1.2
-
Foreign Language 0015dD1.3
-
Master’s Preparation 0015dD1.4
-
Studienphase am Moskauer Staatlichen Institut für Internationale Beziehungen 0015dD1.5
-