SoSe 25: BUA Joint Degree-Studiengänge
Masterstudiengang Internationale Beziehungen
E89d-
(WPF) Transformationen, Regionen und Vergleichende Außenpolitik
0015dA2.1-
15493
Seminar
Deutsche Außenpolitik seit 1945 (Sören Stapel)
Zeit: Di 10-12 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: Garystr.55/C Seminarraum (Garystr. 55)
-
32520a
Modul
Lecture Series: US Foreign Policy in Turbulent Times (Lora Anne Viola)
Zeit: Mi 16:00-18:00 (Erster Termin: 23.04.2025)
Ort: 340 Hörsaal (Lansstr. 7 / 9)
-
UP113593
Seminar
Die Außen- und Europapolitik der mittel- und osteuropäischen Staaten: Gegenwärtige Tendenzen (Andrzej Marcin Suszycki)
Zeit: Blockseminar, bisher keine Informationen zu Ort und Zeit
Ort: keine Angabe
-
UP113608
Seminar
India: The next Asian superpower? (Heribert Dieter)
Zeit: Di 12:00-14:00 (Erster Termin: 29.04.2025)
Ort: 3.06.S23
-
UP113592
Seminar
Democracy & Human Rights ten years after the Arab Uprisings (Ilyas Saliba)
Zeit: Blockseminar, jeweils freitags von 14-19.30 Uhr und samstags von 10-17.00 Uhr am 30/31.05.2025 und am 13./14.06.2025 (Erster Termin: 30.05.2025)
Ort: 3.06.S13
-
15493
Seminar
-
(WPF) Internationale Konflikte, Sicherheit und Frieden
0015dA2.2Ausschließlich folgende Überblicks-Lehrveranstaltungen werden als Kern-Hauptseminar oder Vorlesung im Wahlpflichtmodul 2 "Internationale Konflikte, Sicherheit und Frieden" anerkannt:
UP113602 Intrastate War and Violent Non-State Actors Dr. Wolfgang Minatti -
33143a
Hauptseminar
Sicherheit und Entwicklung in Lateinamerika (Markus Hochmüller)
Zeit: Termine siehe LV-Details (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: 201 (Seminarraum) (Rüdesheimer Str. 54 / 56)
-
UP113602
Seminar
Intrastate War and Violent Non-State Actors (Wolfgang Minatti)
Zeit: Mo 14:00-16:00 (Erster Termin: 07.04.2025)
Ort: 3.07.0.38
-
33143a
Hauptseminar
-
Internationale Institutionen und transnationale Politik
0015dA1.1Ausschließlich folgende Überblicks-Lehrveranstaltungen werden als Kern-Hauptseminare oder Vorlesung im Pflichtmodul 1 "Internationale Institutionen und transnationale Politik" anerkannt:
32510 International Order in Crisis Prof. Dr. Lora Anne Viola UP113599 Effectiveness of International Institutions Prof. Dr. Thomas Sommerer -
UP113599
Vorlesung
Effectiveness of International Institutions (Thomas Sommerer)
Zeit: Do 10:00-12:00 (Erster Termin: 10.04.2025)
Ort: 3.06.S24
-
14740a
Seminar
China and International Institutions (Till Schöfer)
Zeit: Mi 18:00-20:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: 1.2052
-
15471
Seminar
Global denken, lokal handeln: Kommunen als politische Akteure (Lena Partzsch)
Zeit: Do 10-12 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: Ihnestr.22/UG 2 Seminarraum (Ihnestr. 22)
-
32510a
Seminar
International Order in Crisis? (Lora Anne Viola)
Zeit: Di 10:00-12:00 (Erster Termin: 22.04.2025)
Ort: 340 Hörsaal (Lansstr. 7 / 9)
-
UP113597
Seminar
Internationale Umweltpolitik (Thomas Sommerer)
Zeit: Do 12:00-14:00 (Erster Termin: 10.04.2025)
Ort: 3.06.S24
-
UP113601
Seminar
Internationale Institutionen erforschen: Fragen, Konzepte, Methoden (Michael Giesen)
Zeit: Do 14:00-16:00 (Erster Termin: 10.04.2025)
Ort: 3.06.S24
-
UP113599
Vorlesung
-
Internationale Wirtschaftsbeziehungen und politische Ökonomie
0015dA1.2Ausschließlich folgende Überblicks-Lehrveranstaltungen werden als Kern-Hauptseminare oder Vorlesung im Pflichtmodul 2 "Internationale Wirtschaftsbeziehungen und politische Ökonomie" anerkannt:
15512 Politics of Trade Prof. Dr. Tobias Hofmann 15522 Aktuelle Debatten der Internationalen und Vergleichenden Politischen Ökonomie Prof. Dr. Thomas Rixen -
15522
Seminar
Aktuelle Debatten der Internationalen und Vergleichenden Politischen Ökonomie (Thomas Rixen)
Zeit: Do 10-12 Diese Veranstaltung beginnt in der 2. Sitzungswoche, also am 24.04.2025! (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: Ihnestr.21/A
-
14741a
Seminar
China and International Trade (Till Schöfer)
Zeit: Di 18:00-20:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: 1.2052
-
15512
Seminar
Politics of Trade (Tobias Hofmann)
Zeit: Do 12-14 (Erster Termin: 17.04.2025)
Ort: Ihnestr.22/UG 3 Seminarraum (Ihnestr. 22)
-
15525
Seminar
Wachstum, Kapitalismus, Degrowth (Philipp Lepenies)
Zeit: Mi 10-12 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: Garystr.55/A Hörsaal (Garystr. 55)
-
31602a
Seminar
Political Economy of Europe (Saša Ranđelović)
Zeit: Blockveranstaltung: 14.04., 14-18; 15.05., 16-20; 16.04., 16-20; 17.04.,14-18; 11.07., 14-18; 14.07., 14-18; 16.07, 16-20. (Erster Termin: 14.04.2025)
Ort: Ihnestr.22/UG 5 Seminarraum (Ihnestr. 22)
-
UP113603
Seminar
Global Climate Governance (Detlef Sprinz)
Zeit: Do 08:30-12:00 (Erster Termin: 10.04.2025)
Ort: 3.07.0.39
-
15522
Seminar
-
EU Studien
0015dA2.3-
15511
Seminar
Regionale Integration im Vergleich (Tanja Anita Börzel Thomas Risse)
Zeit: Di 10-12 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: Ihnestr.22/UG 2 Seminarraum (Ihnestr. 22)
-
15513
Seminar
Gender und Repräsentation in der EU: Entwicklungen und aktuelle Herausforderungen (Miriam Hartlapp-Zugehör)
Zeit: Di 10-12 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: Garystr.55/105 Seminarraum (Garystr. 55)
-
HU53094a
Seminar
EU-Foreign Policy: problems of success and failure (Ingo Peters)
Zeit: Mi 16:00-18:00 (Erster Termin: 16.04.2025)
Ort: Institutsgebäude - Universitätsstraße 3b - Raum 205
-
HU53120
Seminar
Researching the European Union (Claudia-Yvette Matthes)
Zeit: Di 14:00-16:00 (Erster Termin: 15.04.2025)
Ort: Institutsgebäude - Universitätsstraße 3b - Raum 205
-
UP113595
Seminar
European Union Politics – contemporary perspectives (Christian Rauh)
Zeit: Mi 14:00-16:00 (Erster Termin: 09.04.2025)
Ort: 3.06.S23
-
UP113604
Seminar
Political and administrative cooperation in Europe (Peter Ulrich)
Zeit: Do 10:00-12:00 (Erster Termin: 10.04.2025)
Ort: 3.06.S14, 10.07.25: 3.06.S19
-
15511
Seminar