Westasien und Nordafrika/ Diaspora (WE 4)
30 LP Hebräische Sprache (Studienordnung 2025)
0113d_m30-
Hebräische Sprache I
0297cA1.3Qualifikationsziele:
Die Studierenden besitzen schriftliche und mündliche Sprachkompetenzen in Modernem Hebräisch auf der Niveau stufe 1 (Alef) der Sprachausbildung an der Hebräischen Universität in Jerusalem. Sie beherrschen die Grundlagen der Morphologie des Verbs und des Nomens und erwerben einen Grundwortschatz von ca. 500 Wörtern. Sie sind in der Lage, einfache Texte mit Vokabelhilfen zu übersetzen.Inhalte:
Das Modul vermittelt die Grundlagen des Modernen Hebräisch und übt grundlegende Lesestrategien sowie Stra tegien zum Aufbau eines Grundwortschatzes ein. Die Studierenden werden an den Umgang mit einfachen hebräi schen Texten herangeführt. Schwerpunkte der Grammatik-Vermittlung sind: die phonologischen Grundregeln des Hebräischen; die Morphologie des Verbs und des Nomens sowie einfache syntaktische Strukturen.Lehr- und Lernformen/ Umfang / Pflicht zur regelmäßigen Teilnahme
Sprachpraktische Übung / 8 SWS / jaModulprüfung
Klausur (120 Minuten)Veranstaltungssprache
Deutsch, EnglischArbeitszeitaufwand
300 Stunden (10 LP)Dauer des Moduls / Häufigkeit des Angebots
ein Semester / jedes Wintersemester Schließen-
14466
Sprachkurs
Hebräische Sprache I (Modernes Hebräisch) (Vera Meyer-Laurin)
Zeit: Mo 10:00-12:00, Di 16:00-18:00, Mi 08:00-10:00, Do 08:00-10:00 (Erster Termin: 13.10.2025)
Ort: K 25/11 weitere Hinweise zur Austattung unter: www.raum.geschkult.fu-berlin.de
-
14466
Sprachkurs
-
Hebräische Sprache II
0297cA1.4Qualifikationsziele:
Die Studierenden beherrschen die Morphologie des Verbs und des Nomens und kennen die wichtigsten Regeln der Syntax des biblischen Hebräisch. Sie verfügen über einen Aufbau-Wortschatz, der sie in die Lage versetzt, einfache bis mittelschwere Texte der hebräischen Bibel mit Hilfe eines wissenschaftlichen Wörterbuchs zu übersetzen und zu analysieren. Das Sprachmodul II wird mit dem Hebraicum abgeschlossen.Inhalte:
Das Modul führt die Studierenden systematisch in die Schrift- und Lautlehre sowie die in Formen- und Satzlehre des biblischen Hebräisch ein. Dabei wird auch der Umgang mit Hilfsmitteln (Grammatiken, Wörterbücher) vermittelt. Ein großes Gewicht wird auf die Kenntnis der Morphologie des Verbs gelegt. Die Fähigkeit zur genauen Übersetzung leichter bis mittelschwerer biblischer Prosatexte wird eingeübt.Lehr- und Lernformen/ Umfang / Pflicht zur regelmäßigen Teilnahme
Sprachpraktische Übung / 8 SWS / jaModulprüfung
Klausur (120 Minuten) und mündliche Prüfung (ca. 20 Minuten)Veranstaltungssprache
Deutsch, EnglischArbeitszeitaufwand
300 Stunden (10 LP)Dauer des Moduls / Häufigkeit des Angebots
ein Semester / jedes Sommersemester Schließen -
Hebräische Sprache III (Modernes Hebräisch)
0297cB1.4Qualifikationsziele:
Die Studierenden besitzen schriftliche und mündliche Sprachkompetenzen auf der Niveaustufe 2 (Bet) der Sprach ausbildung an der Hebräischen Universität in Jerusalem. Die Studierenden beherrschen die Basisgrammatik der modernhebräischen Syntax und sind fähig, einfache modernhebräische Texte mit Hilfe eines Wörterbuchs zu lesen und zu übersetzen.Inhalte:
Die Studierenden erweitern ihren Wortschatz sowie ihre schriftlichen und mündlichen Kompetenzen. Schwerpunkte des Aufbaumoduls sind die Vertiefung und Weiterführung folgender grammatischer Themen: Einübung der aktiven Beherrschung der Morphologie des Verbums sowie der Suffixformen des Nomens und der Präpositionen; Lektüre einfacher bis mittelschwerer Lehrbuchtexte.Lehr- und Lernformen/ Umfang / Pflicht zur regelmäßigen Teilnahme
Sprachpraktische Übung / 4 SWS / jaModulprüfung
Klausur (90 Minuten)Veranstaltungssprache
Deutsch, EnglischArbeitszeitaufwand
150 Stunden (5 LP)Dauer des Moduls / Häufigkeit des Angebots
ein Semester / jedes Wintersemester Schließen-
14468
Sprachkurs
Hebräische Sprache III (Modernes Hebräisch) (Vera Meyer-Laurin)
Zeit: Mo 12:00-14:00, Do 10:00-12:00 (Erster Termin: 13.10.2025)
Ort: K 25/11 weitere Hinweise zur Austattung unter: www.raum.geschkult.fu-berlin.de
-
14468
Sprachkurs
-
Hebräische Sprache IV (Modernes Hebräisch)
0297cB1.5Qualifikationsziele:
Die Studierenden besitzen schriftliche und mündliche Sprachkompetenzen auf der Niveaustufe 3 (Gimmel) der Sprachausbildung an der Hebräischen Universität in Jerusalem. Die Studierenden sind fähig, einfache Originaltexte des Modernhebräisch (Literatur, Zeitungen) unter Zuhilfenahme eines Wörterbuchs zu lesen.Inhalte:
Weiterführende Entwicklung und Aufbau von Übersetzungstechniken sowie von Strategien zur Erweiterung des Wortschatzes zu verschiedenen Fachthemen, die es den Studierenden ermöglichen, anspruchsvollere hebräische Texte selbständig zu bearbeiten und zu analysieren. Schwerpunkte des Aufbaumoduls sind die Einübung komple xerer syntaktischer Strukturen der Schriftsprache sowie die Lektüre von Lehrbuchtexten zu verschiedenen wissen schaftlichen Themen.Lehr- und Lernformen/ Umfang / Pflicht zur regelmäßigen Teilnahme
Sprachpraktische Übung / 4 SWS / jaModulprüfung
Klausur (90 Minuten)Veranstaltungssprache
Deutsch, EnglischArbeitszeitaufwand
150 Stunden (5 LP)Dauer des Moduls / Häufigkeit des Angebots
ein Semester / jedes Sommersemester Schließen