28628 Seminar

Medien machen Schule: Politische Bildung als Fundament der Demokratie (Medienkompetenz für die Lehrkräftebildung)

N.N.

Kommentar

In der mediatisierten Gesellschaft spielen Medien und insbesondere der Journalismus – ob professionell oder von Laien betriebene Kanäle - eine zentrale Rolle als Vermittler von Nachrichten und als Diskursräume. Digitale Plattformen eröffnen immer mehr Menschen die Möglichkeit an öffentlichen Diskussionen teilzuhaben und verschiedene Perspektiven einzubringen. Gleichzeitig verstärken sie aber auch die Verbreitung extremer und polarisierender Inhalte durch ihre Logiken der Aufmerksamkeitsökonomie. Welche Auswirkungen das für die Demokratie und die politische Bildung in Schulen hat, ist das zentrale Thema dieses explorativen Seminars. Eine wesentliche Frage wird sein: wie können Schülerinnen und Schüler zu mündigen Bürgerinnen und Bürgern heranwachsen, die sich kompetent in der digitalen Öffentlichkeit bewegen? Voraussetzungen: Interesse an Gruppenarbeit und angewandter Forschung (auch über das Seminar hinaus), Neugierde und Offenheit, methodisches Wissen (qualitative/ explorative Forschung), kritisches Denken und Diskussionsfreude. Idealerweise haben Teilnehmende bereits Berührungspunkte mit digitaler Medienbildung bzw. Medien- und Informationskompetenz, Vorkenntnisse sind aber nicht zwingend notwendig. Teilnahme & Benotung: Bitte in der ersten Sitzung anwesend sein und weiterhin regelmäßig teilnehmen, da das Seminar von der aktiven Mitarbeit aller Beteiligten lebt. Basis für die Note wird eine Kombination aus mündlichen und schriftlichen Beiträgen sein. Schließen

16 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Mi, 15.10.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
N.N.

Räume:
Garystr.55/302a Seminarraum (Garystr. 55)

Mi, 22.10.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
N.N.

Räume:
Garystr.55/302a Seminarraum (Garystr. 55)

Mi, 29.10.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
N.N.

Räume:
Garystr.55/302a Seminarraum (Garystr. 55)

Mi, 05.11.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
N.N.

Räume:
Garystr.55/302a Seminarraum (Garystr. 55)

Mi, 12.11.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
N.N.

Räume:
Garystr.55/302a Seminarraum (Garystr. 55)

Mi, 19.11.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
N.N.

Räume:
Garystr.55/302a Seminarraum (Garystr. 55)

Mi, 26.11.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
N.N.

Räume:
Garystr.55/302a Seminarraum (Garystr. 55)

Mi, 03.12.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
N.N.

Räume:
Garystr.55/302a Seminarraum (Garystr. 55)

Mi, 10.12.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
N.N.

Räume:
Garystr.55/302a Seminarraum (Garystr. 55)

Mi, 17.12.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
N.N.

Räume:
Garystr.55/302a Seminarraum (Garystr. 55)

Mi, 07.01.2026 10:00 - 12:00

Dozenten:
N.N.

Räume:
Garystr.55/302a Seminarraum (Garystr. 55)

Mi, 14.01.2026 10:00 - 12:00

Dozenten:
N.N.

Räume:
Garystr.55/302a Seminarraum (Garystr. 55)

Mi, 21.01.2026 10:00 - 12:00

Dozenten:
N.N.

Räume:
Garystr.55/302a Seminarraum (Garystr. 55)

Mi, 28.01.2026 10:00 - 12:00

Dozenten:
N.N.

Räume:
Garystr.55/302a Seminarraum (Garystr. 55)

Mi, 04.02.2026 10:00 - 12:00

Dozenten:
N.N.

Räume:
Garystr.55/302a Seminarraum (Garystr. 55)

Mi, 11.02.2026 10:00 - 12:00

Dozenten:
N.N.

Räume:
Garystr.55/302a Seminarraum (Garystr. 55)

Studienfächer A-Z