14505
Proseminar
AM: Der Westen und der Osten, Aufrüstung und Antimilitarismus, Self und Other: Japans internationale Beziehungen „in-between“
Erik Isaksson
Kommentar
Die Wahrnehmungen im “Westen” von Japans internationalen Beziehungen sind oft von vereinfachten Gegensätzen geprägt. Gehört Japan zum “Westen” oder “Osten”? Ist es friedlich oder militaristisch? Progressiv oder konservativ? In Zeiten von zunehmenden Spannungen in der internationalen Politik bilden diese Wahrnehmungen einen Baustein dafür, wie wir Japan - ein Land, das oft als wichtiger sicherheits- und wirtschaftspolitischer Partner Europas angesehen wird - begegnen. In diesem Kurs diskutieren wir mithilfe von Theorien und Perspektiven im Feld Internationale Beziehungen (IB) was “unsere” Japanbilder auf der einen Seite und “einheimische” Japanbilder auf der anderen Seite - und das Zusammenspielen dieser - für internationale Beziehungen bedeuten. Wir lesen dabei Texte aus der IB und verwandten Feldern, aber benutzen auch andere Medien, um gesellschaftlich tief verankerte Bilder zu identifizieren. Schließen
16 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
Mi, 15.10.2025 10:00 - 12:00
Mi, 22.10.2025 10:00 - 12:00
Mi, 29.10.2025 10:00 - 12:00
Mi, 05.11.2025 10:00 - 12:00
Mi, 12.11.2025 10:00 - 12:00
Mi, 19.11.2025 10:00 - 12:00
Mi, 26.11.2025 10:00 - 12:00
Mi, 03.12.2025 10:00 - 12:00
Mi, 10.12.2025 10:00 - 12:00
Mi, 17.12.2025 10:00 - 12:00
Mi, 07.01.2026 10:00 - 12:00
Mi, 14.01.2026 10:00 - 12:00
Mi, 21.01.2026 10:00 - 12:00
Mi, 28.01.2026 10:00 - 12:00
Mi, 04.02.2026 10:00 - 12:00
Mi, 11.02.2026 10:00 - 12:00
Weitere Suchergebnisse zu 'Impfstrategien und spezifische ...'