28646 Colloquium

BA-Colloquium Medienwirkungsforschung und Politische Kommunikation

Christian von Sikorski

Kommentar

Das Bachelor-Colloquium, ausgerichtet von der Arbeitsstelle Medienwirkungsforschung, bietet eine Plattform für Studierende, die sich mit Themen der Medienrezeptions- und Medienwirkungsforschung befassen. Im Rahmen des Colloquiums werden neben ausgewählten theoretischen und empirischen Impulsen, die vom Lehrveranstaltungsleiter vermittelt werden, insbesondere auch eigene Forschungsideen entwickelt. Studierende haben die Möglichkeit, Forschungsfragen und Themen für ihre Abschlussarbeiten vorzustellen, erste Entwürfe zu präsentieren sowie methodische Aspekte und Teilergebnisse (z. B. von Datenerhebungen) zur Diskussion zu stellen. Der Austausch mit Studierenden und der wissenschaftlichen Leitung ermöglicht es, die eigene Arbeit in einem „geschützten Raum“ weiterzuentwickeln und kritisch zu reflektieren. Ziel der Veranstaltung ist es, den Studierenden eine interaktive und unterstützende Plattform zu bieten, auf der sie ihre Themen und Fragestellungen vertiefen, Feedback erhalten und ihre Forschungskompetenzen weiter ausbauen können. Der Fokus liegt auf dem wissenschaftlichen Austausch, der kritischen Reflexion und der Weiterentwicklung von Forschungsideen in einem konstruktiven Umfeld. Schließen

16 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Mo, 13.10.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Christian von Sikorski

Räume:
Ihnestr.22/UG 4 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Mo, 20.10.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Christian von Sikorski

Räume:
Ihnestr.22/UG 4 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Mo, 27.10.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Christian von Sikorski

Räume:
Ihnestr.22/UG 4 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Mo, 03.11.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Christian von Sikorski

Räume:
Ihnestr.22/UG 4 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Mo, 10.11.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Christian von Sikorski

Räume:
Ihnestr.22/UG 4 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Mo, 17.11.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Christian von Sikorski

Räume:
Ihnestr.22/UG 4 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Mo, 24.11.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Christian von Sikorski

Räume:
Ihnestr.22/UG 4 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Mo, 01.12.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Christian von Sikorski

Räume:
Ihnestr.22/UG 4 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Mo, 08.12.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Christian von Sikorski

Räume:
Ihnestr.22/UG 4 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Mo, 15.12.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Christian von Sikorski

Räume:
Ihnestr.22/UG 4 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Mo, 05.01.2026 10:00 - 12:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Christian von Sikorski

Räume:
Ihnestr.22/UG 4 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Mo, 12.01.2026 10:00 - 12:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Christian von Sikorski

Räume:
Ihnestr.22/UG 4 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Mo, 19.01.2026 10:00 - 12:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Christian von Sikorski

Räume:
Ihnestr.22/UG 4 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Mo, 26.01.2026 10:00 - 12:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Christian von Sikorski

Räume:
Ihnestr.22/UG 4 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Mo, 02.02.2026 10:00 - 12:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Christian von Sikorski

Räume:
Ihnestr.22/UG 4 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Mo, 09.02.2026 10:00 - 12:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Christian von Sikorski

Räume:
Ihnestr.22/UG 4 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Studienfächer A-Z