16679 Vertiefungsseminar

Autobiographisches Schreiben um 1800

Christoph Jakubowsky

Kommentar

Autobiographisches, autofiktionales und autosoziobiografisches Schreiben erweist sich in der Gegenwart seit einiger Zeit als überaus produktiv und aufmerksamkeitswirksam. In diesem Seminar erkunden wir die vielfältigen Vorgeschichten dieser Phänomene in der deutschsprachigen Literatur des späten 18. und frühen 19. Jahrhunderts. Unter dem Einfluss mentalitätsgeschichtlichen Wandels, eines veränderten Buchmarkts und namhafter Beispiele wie Jean-Jacques Rousseaus Confessions (1782/1789) reformiert und etabliert sich die Autobiographie in diesem Zeitraum als moderne Gattung der deutschsprachigen Literatur. Diesen Abschnitt der Gattungsgeschichte erkunden wir im Seminar in gemeinsamen Lektüren autobiographischer Texte, z.B. von Johann Heinrich Jung-Stilling, Ulrich Bräker, Johann Gottfried Herder, Salomon Maimon, Elisa von der Recke, Sophie von La Roche, Johann Gottfried Seume, Johann Wolfgang Goethe und Jean Paul. Theoretisch und methodisch angeleitet werden wir dabei von literaturwissenschaftlichen Beiträgen zur Theorie der Autobiographie, die wir uns zu Beginn des Seminars gemeinsam erschließen. Das Bild ergänzen historische Reflexionen zur Poetik der Autobiographie wie sie zeitgenössisch in Vorreden oder Rezensionen angestellt werden.

Literaturhinweis:

Martina Wagner-Egelhaaf: Autobiographie. 2., aktualisierte und erweiterte Auflage. Stuttgart: Metzler 2005.

Schließen

16 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Do, 16.10.2025 18:00 - 20:00

Dozenten:
Christoph Jakubowsky

Räume:
JK 29/124 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 23.10.2025 18:00 - 20:00

Dozenten:
Christoph Jakubowsky

Räume:
JK 29/124 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 30.10.2025 18:00 - 20:00

Dozenten:
Christoph Jakubowsky

Räume:
JK 29/124 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 06.11.2025 18:00 - 20:00

Dozenten:
Christoph Jakubowsky

Räume:
JK 29/124 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 13.11.2025 18:00 - 20:00

Dozenten:
Christoph Jakubowsky

Räume:
JK 29/124 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 20.11.2025 18:00 - 20:00

Dozenten:
Christoph Jakubowsky

Räume:
JK 29/124 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 27.11.2025 18:00 - 20:00

Dozenten:
Christoph Jakubowsky

Räume:
JK 29/124 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 04.12.2025 18:00 - 20:00

Dozenten:
Christoph Jakubowsky

Räume:
JK 29/124 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 11.12.2025 18:00 - 20:00

Dozenten:
Christoph Jakubowsky

Räume:
JK 29/124 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 18.12.2025 18:00 - 20:00

Dozenten:
Christoph Jakubowsky

Räume:
JK 29/124 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 08.01.2026 18:00 - 20:00

Dozenten:
Christoph Jakubowsky

Räume:
JK 29/124 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 15.01.2026 18:00 - 20:00

Dozenten:
Christoph Jakubowsky

Räume:
JK 29/124 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 22.01.2026 18:00 - 20:00

Dozenten:
Christoph Jakubowsky

Räume:
JK 29/124 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 29.01.2026 18:00 - 20:00

Dozenten:
Christoph Jakubowsky

Räume:
JK 29/124 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 05.02.2026 18:00 - 20:00

Dozenten:
Christoph Jakubowsky

Räume:
JK 29/124 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 12.02.2026 18:00 - 20:00

Dozenten:
Christoph Jakubowsky

Räume:
JK 29/124 (Habelschwerdter Allee 45)

Studienfächer A-Z