16677 Vertiefungsseminar

Inge Müller

Sandra Fluhrer

Kommentar

Die Dichterin Inge Müller, 1925 in Berlin geboren, 1966 mit nur 41 Jahren gestorben, ist eine der eindringlichsten poetischen Stimmen des 20. Jahrhunderts. Ihr Hauptwerk sind ihre oft wortkargen, ‚einfach‘ daherkommenden Gedichte, die bei der Lektüre eine ungeheure Wucht entwickeln. Müller schrieb aber auch Kinderbücher, Theater- und Hörstücke und Prosa. Mehrere Theaterstücke entstanden in den 1950er Jahren in Zusammenarbeit mit ihrem Mann Heiner Müller, darunter Der Lohndrücker und Die Umsiedlerin. Die Erfahrungen des Zweiten Weltkriegs und seines Endes, die Suche nach Daseinsmöglichkeiten und Möglichkeiten des Schreibens prägen ihre poetische Arbeit.

Im Seminar nähern wir uns Inge Müllers Werk über genaue gemeinsame Lektüren ausgewählter Texte. Da sämtliche Textausgaben vergriffen sind, wird zu Beginn des Semesters ein gedruckter Reader zusammengestellt, damit wir konzentriert (möglichst ohne elektronische Geräte) an den Texten arbeiten können.

Geplant sind darüber hinaus ein gemeinsamer Archivbesuch (Akademie der Künste) und eine Kooperation mit dem Inge-Müller-Seminar von Kristin Schulz an der HU Berlin, samt Arbeitsgespräch über eine neue Edition von Texten Inge und Heiner Müllers, die Schulz besorgt.

 

Zur Orientierung:

Ines Geipel: Wörter, die uns ins Leben mitnehmen. Zum 100. Geburtstag von Inge Müller, FAZ, 13.03.2025: https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/autoren/zum-100-geburtstag-von-inge-mueller-woerter-die-uns-ins-leben-mitnehmen-110342028.html

Kristin Schulz: Zum 100. Geburtstag der Schriftstellerin Inge Müller, Radio3-Interview, 13.03.2025: https://www.radiodrei.de/programm/schema/sendungen/radio3_am_nachmittag/archiv/20250313_1600/radio3_aktuell_1710.html

Tom Schulz über Inge Müller: „Unterm Schutt III“, Frankfurter Anthologie der FAZ, 28.03.2025: https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/frankfurter-anthologie/inge-mueller-in-der-frankfurter-anthologie-110386232.html

 

 

 

Schließen

16 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Di, 14.10.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Sandra Fluhrer

Räume:
JK 31/101 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 21.10.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Sandra Fluhrer

Räume:
JK 31/101 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 28.10.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Sandra Fluhrer

Räume:
JK 31/101 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 04.11.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Sandra Fluhrer

Räume:
JK 31/101 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 11.11.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Sandra Fluhrer

Räume:
JK 31/101 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 18.11.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Sandra Fluhrer

Räume:
JK 31/101 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 25.11.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Sandra Fluhrer

Räume:
JK 31/101 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 02.12.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Sandra Fluhrer

Räume:
JK 31/101 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 09.12.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Sandra Fluhrer

Räume:
JK 31/101 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 16.12.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Sandra Fluhrer

Räume:
JK 31/101 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 06.01.2026 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Sandra Fluhrer

Räume:
JK 31/101 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 13.01.2026 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Sandra Fluhrer

Räume:
JK 31/101 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 20.01.2026 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Sandra Fluhrer

Räume:
JK 31/101 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 27.01.2026 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Sandra Fluhrer

Räume:
JK 31/101 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 03.02.2026 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Sandra Fluhrer

Räume:
JK 31/101 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 10.02.2026 12:00 - 14:00

Dozenten:
Prof. Dr. Sandra Fluhrer

Räume:
JK 31/101 (Habelschwerdter Allee 45)

Studienfächer A-Z