28562a Seminar

Aktuelle Themen der Medienwirkungsforschung

Hannah Kronschnabel

Kommentar

Fehlinformationen in modernen Medienumgebungen

Fehlinformationen – falsche oder fehlerhafte Informationen – prägen unsere heutige Informationsumgebung und haben das Potenzial, demokratische Prozesse und das Vertrauen in faktengeprüfte Medien zu schwächen. Im vorliegenden Seminar untersuchen Studierende sowohl unbeabsichtigte Fehlinformationen als auch die gezielte Verbreitung manipulierter Inhalte (Desinformation) in modernen Medienumgebungen und setzen sich kritisch mit deren individuellen wie gesellschaftlichen Auswirkungen auseinander. Die Veranstaltung diskutiert theoretische Grundlagen zu Definitionen und Typologien von Fehlinformationen, Prozesse und Mechanismen ihrer Entstehung und Verbreitung, unterschiedliche mediale Erscheinungsformen sowie beteiligte Akteur*innen und widmet sich beispielsweise folgenden, aktuellen Fragestellungen: Welche Personengruppen sind besonders anfällig für irreführende Informationen? Wie wirken sich Fehl- und Desinformation auf Einstellungen, Vertrauen und die Wahrnehmung medialer Glaubwürdigkeit aus? Inwiefern verstärkt Künstliche Intelligenz diese Dynamik oder eröffnet neue Möglichkeiten zur Eindämmung von Fehl- und Desinformation? Aufbauend darauf werden Ansätze der Wirkungsforschung zu Gegenmaßnahmen vorgestellt, und verschiedene Interventionen sowie deren Wirkungen auf Mediennutzer*innen diskutiert.

Schließen

16 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Mo, 13.10.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
N.N.

Räume:
Ihnestr.22/UG 2 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Mo, 20.10.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
N.N.

Räume:
Ihnestr.22/UG 2 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Mo, 27.10.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
N.N.

Räume:
Ihnestr.22/UG 2 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Mo, 03.11.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
N.N.

Räume:
Ihnestr.22/UG 2 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Mo, 10.11.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
N.N.

Räume:
Ihnestr.22/UG 2 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Mo, 17.11.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
N.N.

Räume:
Ihnestr.22/UG 2 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Mo, 24.11.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
N.N.

Räume:
Ihnestr.22/UG 2 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Mo, 01.12.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
N.N.

Räume:
Ihnestr.22/UG 2 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Mo, 08.12.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
N.N.

Räume:
Ihnestr.22/UG 2 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Mo, 15.12.2025 12:00 - 14:00

Dozenten:
N.N.

Räume:
Ihnestr.22/UG 2 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Mo, 05.01.2026 12:00 - 14:00

Dozenten:
N.N.

Räume:
Ihnestr.22/UG 2 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Mo, 12.01.2026 12:00 - 14:00

Dozenten:
N.N.

Räume:
Ihnestr.22/UG 2 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Mo, 19.01.2026 12:00 - 14:00

Dozenten:
N.N.

Räume:
Ihnestr.22/UG 2 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Mo, 26.01.2026 12:00 - 14:00

Dozenten:
N.N.

Räume:
Ihnestr.22/UG 2 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Mo, 02.02.2026 12:00 - 14:00

Dozenten:
N.N.

Räume:
Ihnestr.22/UG 2 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Mo, 09.02.2026 12:00 - 14:00

Dozenten:
N.N.

Räume:
Ihnestr.22/UG 2 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Studienfächer A-Z