13261 Hauptseminar

Die Geschichte der Frauenbewegung im 19. und 20. Jahrhundert

Isabella Löhr

Hinweise für Studierende

Bitte beachten: Da ein Teil der Literatur nur auf Englisch vorliegt, sind gute Englischkenntnisse Voraussetzung für das erfolgreiche Bestehen des Seminars.

Kommentar

Eine der wichtigsten sozialen Bewegungen in der Moderne ist die Frauenbewegung, die seit der französischen Revolution die soziale, rechtliche und politische Gleichberechtigung von Frauen durchzusetzen versuchte und das bis heute. Die Frauenbewegung entwickelte sich jedoch nicht losgelöst von den tiefgreifenden gesellschaftlichen Umbrüchen und Transformationen des 19. und 20. Jahrhunderts, wie Industrialisierung, Nationalismus, Internationalisierung, Weltkriege oder der Kalte Krieg, sondern sie war tief in diese eingebettet und prägte sie mit. Vor diesem Hintergrund verfolgt das Seminar die Geschichte der Frauenbewegung auf verschiedenen Ebenen: Anhand ausgewählter Fallbeispiele wird die Entwicklung von Verbänden, Emanzipation und Gleichstellung im 19. und 20. Jahrhundert nachvollzogen und die Rolle der Frauenbewegung in den großen gesellschaftlichen Transformationsprozessen untersucht. Gleichzeitig wirft das Seminar einen Blick auf die internationale Vernetzung und die Internationalisierung der Frauenbewegung seit dem späten 19. Jahrhundert mit einem Fokus auf transnationalen Netzwerken, dem Kalten Krieg, Menschenrechten und Dekolonialisierung. Schließen

Literaturhinweise

Einführende Literatur: Ute Gerhard: Frauenbewegung und Feminismus: Eine Geschichte seit 1789. München 2018; Leila J. Rupp: World of Women. The Making of an International Women’s Movement. Princeton 1998; Celia Donert: Women’s Rights in Cold War Europe. Disentangling Feminist Histories. In: Past & Present 218/8 (2013), S. 180-202. Schließen

16 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Mo, 13.10.2025 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Isabella Löhr

Räume:
A 320 Übungsraum (Koserstr. 20)

Mo, 20.10.2025 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Isabella Löhr

Räume:
A 320 Übungsraum (Koserstr. 20)

Mo, 27.10.2025 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Isabella Löhr

Räume:
A 320 Übungsraum (Koserstr. 20)

Mo, 03.11.2025 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Isabella Löhr

Räume:
A 320 Übungsraum (Koserstr. 20)

Mo, 10.11.2025 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Isabella Löhr

Räume:
A 320 Übungsraum (Koserstr. 20)

Mo, 17.11.2025 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Isabella Löhr

Räume:
A 320 Übungsraum (Koserstr. 20)

Mo, 24.11.2025 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Isabella Löhr

Räume:
A 320 Übungsraum (Koserstr. 20)

Mo, 01.12.2025 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Isabella Löhr

Räume:
A 320 Übungsraum (Koserstr. 20)

Mo, 08.12.2025 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Isabella Löhr

Räume:
A 320 Übungsraum (Koserstr. 20)

Mo, 15.12.2025 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Isabella Löhr

Räume:
A 320 Übungsraum (Koserstr. 20)

Mo, 05.01.2026 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Isabella Löhr

Räume:
A 320 Übungsraum (Koserstr. 20)

Mo, 12.01.2026 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Isabella Löhr

Räume:
A 320 Übungsraum (Koserstr. 20)

Mo, 19.01.2026 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Isabella Löhr

Räume:
A 320 Übungsraum (Koserstr. 20)

Mo, 26.01.2026 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Isabella Löhr

Räume:
A 320 Übungsraum (Koserstr. 20)

Mo, 02.02.2026 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Isabella Löhr

Räume:
A 320 Übungsraum (Koserstr. 20)

Mo, 09.02.2026 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Isabella Löhr

Räume:
A 320 Übungsraum (Koserstr. 20)

Studienfächer A-Z