125177 Lehrforschungsprojekt

ExPra - Lehrforschungsprojekt

Herbert Scheithauer

Hinweise für Studierende

Die INHALTE des LFP werden beim ersten Veranstaltungstermin besprochen.

Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

Zugangsvoraussetzungen sind die erfolgreiche Absolvierung der Module „Statistik I“ oder „Statistik II“ sowie des Moduls „Grundlagen und Methoden der Allgemeinen Psychologie – Vertiefung“.

Kommentar

Beim Lehrforschungsprojekt (LFP) mit der LV-Nummer 125177 handelt es sich um eine Blended Learning-Veranstaltung, die nach der Methode des Inverted Classroom gestaltet ist. Das bedeutet eine Mischung (engl. blend) aus physischer Präsenz vor Ort (im Seminarraum) und Online-Lernphasen für alle Studierenden, wobei sich Präsenz- und Selbstlernphasen abwechseln. Die Selbstlernphasen können auch Online-Präsenztermine enthalten. Das heißt, es finden einige Veranstaltungstermine in räumlich gleichzeitiger (synchroner) Anwesenheit – in Präsenz im Seminarraum – statt, einige Termine können eventuell synchron (über Webex) stattfinden, zu anderen Termine hingegen stellen der Dozent und Mitstudierende, die in thematischen Arbeitsgruppen zusammenarbeiten werden, vorab Materialien im Blackboard zu Verfügung, mit denen sich die Studierenden selbstverantwortlich, asynchron, beschäftigen oder es finden Erhebungstermine zur Datensammlung statt. Zu darauffolgenden Präsenzterminen werden dann Themen erneut aufgegriffen und vertieft. Das Konzept des LFP wird beim ersten Veranstaltungstermin in Präsenz vom Dozenten genauer vorgestellt – eine Anwesenheit der Studierenden, die den Besuch dieses LFP geplant haben, ist dringlich erforderlich! Ebenso müssen alle Studierenden über entsprechendes Equipment verfügen (z.B. Möglichkeit, sich mit Kamera in Webex einzuwählen), um der Veranstaltung folgen zu können! Die Veranstaltung ist so aufgebaut, dass Theorie, Methodenvermittlung, praktische Anwendung und wissenschaftliches Arbeiten kombiniert werden. Ziel ist es, die Studierenden in die Lage zu versetzen, psychologische Experimente zu verstehen, durchzuführen, auszuwerten und zu berichten. Schließen

Literaturhinweise

- Bröder, A. (2011). Versuchsplanung und experimentelles Praktikum. Hogrefe. - Büsel, C. (2022). Psychologische Experimente – Grundwissen, Planung und Durchführung mit Open-Source Softeware. Springer. - Huber, O. (2019). Das psychologische Experiment – Eine Einführung, 7., überarb. Aufl. Hogrefe. - Reiß, S., & Sarris, V. (2012). Experimentelle Psychologie – Von der Theorie zur Praxis. Pearson. Schließen

16 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Mi, 15.10.2025 16:00 - 20:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Herbert Scheithauer

Räume:
JK 25/130 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 22.10.2025 16:00 - 20:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Herbert Scheithauer

Räume:
JK 25/130 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 29.10.2025 16:00 - 20:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Herbert Scheithauer

Räume:
JK 25/130 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 05.11.2025 16:00 - 20:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Herbert Scheithauer

Räume:
JK 25/130 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 12.11.2025 16:00 - 20:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Herbert Scheithauer

Räume:
JK 25/130 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 19.11.2025 16:00 - 20:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Herbert Scheithauer

Räume:
JK 25/130 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 26.11.2025 16:00 - 20:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Herbert Scheithauer

Räume:
JK 25/130 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 03.12.2025 16:00 - 20:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Herbert Scheithauer

Räume:
JK 25/130 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 10.12.2025 16:00 - 20:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Herbert Scheithauer

Räume:
JK 25/130 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 17.12.2025 16:00 - 20:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Herbert Scheithauer

Räume:
JK 25/130 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 07.01.2026 16:00 - 20:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Herbert Scheithauer

Räume:
JK 25/130 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 14.01.2026 16:00 - 20:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Herbert Scheithauer

Räume:
JK 25/130 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 21.01.2026 16:00 - 20:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Herbert Scheithauer

Räume:
JK 25/130 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 28.01.2026 16:00 - 20:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Herbert Scheithauer

Räume:
JK 25/130 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 04.02.2026 16:00 - 20:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Herbert Scheithauer

Räume:
JK 25/130 (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 11.02.2026 16:00 - 20:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Herbert Scheithauer

Räume:
JK 25/130 (Habelschwerdter Allee 45)

Studienfächer A-Z