125173
Lehrforschungsprojekt
ExPra - Lehrforschungsprojekt
Burkhard Gusy
Kommentar
Studierende sind in der Regel jung und ihnen wird – im Unterschied zu anderen Bevölkerungsgruppen – eine vergleichsweise gute Gesundheit zugeschrieben. Empirische Studien zeigen jedoch, dass Studierende selbst hohe Belastungen berichten, sich in Teilen riskantes Gesundheitsverhalten attestieren und sie ihre mentale Gesundheit im Vergleich zu altersgleichen Nichtstudierenden als herabgesetzt bewerten.
Was macht Studierende krank, erhält sie gesund oder fördert ihr Wohlbefinden sind leitende Frage dieses empirisch experimentellen Praktikums.
Sie können in diesem Seminar eigene (experimentelle) Studien durchführen, ihre Fragestellungen mit vorhandenen Daten verknüpfen oder auf dieser Basis weiterentwickeln. Die Veranstaltung wird in Präsenz angeboten.
Die Veranstaltung beginnt jeweils um 09:00 und endet um 12:00 Uhr. Schließen
Literaturhinweise
American Psychological Association. (2020). Publication manual of the American Psychological Association: The official guide to APA style (Seventh edition). American Psychological Association. [Verfügbar unter: https://apastyle.apa.org/style-grammar-guidelines ]
Bröder, A. (2011). Versuchsplanung und experimentelles Praktikum. Bachelorstudium Psychologie. Hogrefe.
Spering, M. (2022). Experimentalpsychologisches Arbeiten und Publizieren kompakt: Mit Online-Material (1. Auflage). Kompakt. Beltz.
Schließen
16 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
Di, 14.10.2025 08:00 - 12:00
Di, 21.10.2025 08:00 - 12:00
Di, 28.10.2025 08:00 - 12:00
Di, 04.11.2025 08:00 - 12:00
Di, 11.11.2025 08:00 - 12:00
Di, 18.11.2025 08:00 - 12:00
Di, 25.11.2025 08:00 - 12:00
Di, 02.12.2025 08:00 - 12:00
Di, 09.12.2025 08:00 - 12:00
Di, 16.12.2025 08:00 - 12:00
Di, 06.01.2026 08:00 - 12:00
Di, 13.01.2026 08:00 - 12:00
Di, 20.01.2026 08:00 - 12:00
Di, 27.01.2026 08:00 - 12:00
Di, 03.02.2026 08:00 - 12:00
Di, 10.02.2026 08:00 - 12:00