085033        
        
          Einführungskurs/Seminar        
      
      Parasitologie
Jürgen Krücken, Ard Nijhof, Georg von Samson Himmelstjerna
Hinweise für Studierende
      2. SH          
  Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen
      Bitte einen Laborkittel zum Kurs mitbringen. Dieser muss während der Dauer des Kurses in dem angrenzenden Laborkittelschrank verbleiben. Er wird nach Beendigung des Kurses autoklaviert.          
  Kommentar
        Lernziele: Die Studierenden sollen die wichtigsten Endo- und Ektoparasiten bei Pferden sowie die von ihnen hervorgerufenen Erkrankungen kennen sowie die wichtigsten Präventivmaßnahmen (Stall- und Weidehygiene, Weidemanagement) beherrschen. Sie sollen die Bedeutung verschiedener Behandlungspläne kennen und wissen, welche Untersuchungen zum Nachweis der o.a. Erkrankungen zur Verfügung stehen und wie Untersuchungsproben genommen, gelagert, verpackt und versandt werden sowie wie die Untersuchungsergebnisse zu interpretieren sind.        Schließen
    
  Literaturhinweise
        Deplazes et al., 2013: Lehrbuch der Parasitologie für die Tiermedizin, Enke Verlag, Stuttgart.
ESCCAP 2019: Empfehlungen zur Behandlung und Kontrolle gastrointestinaler Parasiten bei Pferden und anderen Equiden. Deutsche Adaption der ESCCAP-Empfehlung Nr. 8, August 2019.
        Schließen
    
  8 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
                
              
                
                  Di, 09.12.2025 09:00 - 10:30                
                    
    
    
              
                
              
                
              
                
              
                
                  Di, 16.12.2025 09:00 - 10:30                
                    
    
    
              
                
              
                
              
                
              
                
                  Di, 06.01.2026 09:00 - 10:30                
                    
    
    
              
                
              
                
              
                
              
                
                  Di, 13.01.2026 09:00 - 10:30                
                    
    
    
              
                
              
                
              
                
              
                
                  Di, 20.01.2026 09:00 - 10:30                
                    
    
    
              
                
              
                
              
                
              
                
                  Di, 27.01.2026 09:00 - 10:30                
                    
    
    
              
                
              
                
              
                
              
                
                  Di, 03.02.2026 09:00 - 10:30                
                    
    
    
              
                
              
                
              
                
              
                
                  Di, 10.02.2026 09:00 - 10:30                
                    
    
    
              
                
                      
                    