14160
Grundkurs
Das Ich erzählen: Autobiografisches Schreiben in der klassischen arabischen Literatur.
Isabel Toral-Niehoff
Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen
"Gute Englischkenntnisse für die Lektüre wissenschaftlicher Literatur sind notwendig.
- Grundkenntnisse der arabischen Literaturgeschichte sind von Vorteil.
- Arabischkenntnisse sind von Vorteil, aber nicht notwendig, da die Texte (auch) in Übersetzung gelesen werden.
" Schließen
Kommentar
In dieser Lehrveranstaltung widmen wir uns autobiografischen Texten aus der arabischen Welt mit einem Schwerpunkt auf der Vormoderne. Im Fokus stehen intellektuelle Selbstdarstellungen und spirituelle Krisenerzählungen bis hin zu literarischen Memoiren von Herrschern. Dabei stellen wir uns unter anderem die Frage, wie sich Individuen in dieser Zeit ausdrückten und ob sich gegenwärtige (westliche) Konzepte von Autobiografie auf diese Texte anwenden lassen. Dabei stellen sich Fragen nach den Funktionen autobiografischer Texte (z. B. religiös, didaktisch, apologetisch), den Erzählstrategien und literarischen Formen sowie dem Ausdruck von Emotionen. Auch die Rolle von Bildung, Religion, Politik und Gesellschaft bei der Konstruktion des Selbst wird thematisiert. Schließen
Literaturhinweise
"Reynolds, Dwight F., ed. 2001. Interpreting the Self: Autobiography in the Arabic Literary Tradition. Berkeley: Univ. of California Press.
Enderwitz, Susanne, 2019. “The Arab World”. In Handbook of Autobiography / Autofiction, 807-897. De Gruyter.
" Schließen
16 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
Di, 14.10.2025 14:00 - 16:00
Di, 21.10.2025 14:00 - 16:00
Di, 28.10.2025 14:00 - 16:00
Di, 04.11.2025 14:00 - 16:00
Di, 11.11.2025 14:00 - 16:00
Di, 18.11.2025 14:00 - 16:00
Di, 25.11.2025 14:00 - 16:00
Di, 02.12.2025 14:00 - 16:00
Di, 09.12.2025 14:00 - 16:00
Di, 16.12.2025 14:00 - 16:00
Di, 06.01.2026 14:00 - 16:00
Di, 13.01.2026 14:00 - 16:00
Di, 20.01.2026 14:00 - 16:00
Di, 27.01.2026 14:00 - 16:00
Di, 03.02.2026 14:00 - 16:00
Di, 10.02.2026 14:00 - 16:00