14627b
Projektseminar
Hallyu praktisch: Zugänge und Methoden kulturwissenschaftlicher Forschung
Gwendolyn Domning Sookung Jung
Kommentar
In diesem Kurs steht das forschende Arbeiten im Mittelpunkt: Die Studierenden setzen sich anhand des Phänomens der Koreanischen Welle (Hallyu) aktiv mit verschiedenen Methoden der Kultur- und Sozialforschung auseinander. Ziel ist es, ein praktisches Verständnis dafür zu entwickeln, wie sich kulturelle Dynamiken im Zusammenhang mit Korea untersuchen, dokumentieren und analysieren lassen.
Im Zentrum stehen qualitative und explorative Zugänge, die die Studierenden selbstständig anwenden:
-Interviews mit Konsument*innen, Fans oder Akteur*innen im Kulturbereich,
-teilnehmende Beobachtungen in Online- oder Offline-Kontexten,
-visuelle Analysen von Musikvideos, Social Media, Serien oder Modebildern,
-sowie experimentelle oder ethnografisch inspirierte Erhebungen im digitalen oder städtischen Raum.
Die Studierenden erproben diese Methoden in eigenen kleinen Projekten, entwickeln Fragestellungen, reflektieren ihre Rolle im Forschungsprozess und präsentieren ihre Ergebnisse in verschiedenen Formaten. Der Kurs legt besonderen Wert auf eigenständiges Arbeiten im Feld, methodisches Ausprobieren und kritische Reflexion von Forschungspraxis.
Erarbeitet wird zudem, wie sich Korea und die Koreanische Welle als Forschungsfeld in größere kulturelle, globale und wissenschaftliche Kontexte einordnen lassen – stets mit dem Ziel, methodische Kompetenz und eine reflektierte Herangehensweise an populärkulturelle Phänomene zu fördern.
Schließen
16 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
Do, 16.10.2025 12:00 - 14:00
Do, 23.10.2025 12:00 - 14:00
Do, 30.10.2025 12:00 - 14:00
Do, 06.11.2025 12:00 - 14:00
Do, 13.11.2025 12:00 - 14:00
Do, 20.11.2025 12:00 - 14:00
Do, 27.11.2025 12:00 - 14:00
Do, 04.12.2025 12:00 - 14:00
Do, 11.12.2025 12:00 - 14:00
Do, 18.12.2025 12:00 - 14:00
Do, 08.01.2026 12:00 - 14:00
Do, 15.01.2026 12:00 - 14:00
Do, 22.01.2026 12:00 - 14:00
Do, 29.01.2026 12:00 - 14:00
Do, 05.02.2026 12:00 - 14:00
Do, 12.02.2026 12:00 - 14:00