Progress in Brain Language Research
Friedemann Pulvermüller
Kommentar
1. BA und MA Kandidatinnen stellen erste Ideen, Arbeitspläne oder Resultate ihrer wissenschaftlichen Arbeit vor und lassen diese diskutieren,
2. Forscher an der FU Berlin, insbesondere aus dem Labor für Gehirn- und Sprachforschung, stellen ihre laufenden Projekte und neue Resultate vor, die vom Plenum besprochen werden,
3. Richtungsweisende neuere Publikationen werden zusammengefasst und diskutiert,
4. Gastredner aus dem In- und Ausland halten Vorträge zu sprach- und kognitionswissenschaftlichen Themen, wobei auch hier die Sprachmechanismen im menschlichen Gehirn im Vordergrund stehen.
Das vom Europäischen Forschungsrat geförderte und am Arbeitsbereich „Neurowissenschaft der Sprache, Semantik und Pragmatik“ durchgeführten Advanced-Grant-Projekt „Material Constraints Enabling Human Cognition“ oder „MatCo“ bildet einen Schwerpunkt im Kolloquiumprogramm. Ergebnisse aus diesem Projekt werden regelmäßig vorgestellt und diskutiert.
Präsentationen und Diskussionsbeiträge auf Deutsch sind jedoch immer möglich und willkommen. Unser Team besteht allerdings aus internationalen Forscherinnen, was bei bestimmten Themen die Kommunikation auf Englisch notwendig macht. Wir bitten deshalb um Verständnis, dass die Vorträge in der Regel auf Englisch durchgeführt werden.
Studierende, die an einer Teilnahme interessiert sind, sollten sich bitte bei Verena.Arndt@fu-berlin.de oder Friedemann Pulvermüller vorab anmelden.
This seminar is for BA, MA and PhD students and for researchers interested in language science. The course will focus on reviewing and discussing recent progress in the cognitive neuroscience of language and in the fields of semantics and pragmatics. The seminar has four main strands:
1. BA and MA candidates working in the field of semantics, pragmatics or brain language research will present their work plans and first results,
2. Researchers at the FU Berlin’s Brain Language Laboratory will present their ongoing work and explain their recent findings or summarize their recent publications,
3. Recently published remarkable research articles in the fields of brain language research, semantics and pragmatics will be reviewed by the participants to highlight the progress in the field,
4. National and international expert speakers will present their research in cognitive neuroscience of language and linguistics.
There will be a focus on research related to the ongoing ERC Advanced Grant Project Material Constraints Enabling Human Cognition (MatCo), where we are trying to specify the mechanistic neuronal circuits underlying human language use. Ongoing research from a range of other current research endeavors will also be featured.
Most presentations will be given in English, but presentations or discussion contributions in German are welcome too.
Students and researchers who are interested to participate in this colloquium are kindly requested to contact Verena.Arndt@fu-berlin.de or Friedemann Pulvermüller.
To get an impression of our recent research, please take a look at the following publication:
Pulvermüller, F. (2023). Neurobiological Mechanisms for Language, Symbols and Concepts: Clues From Drain-constrained Deep Neural Networks. Progress in Neurobiology, 230, 102511. DOI: https://doi.org/10.1016/j.pneurobio.2023.102511
Schließen
16 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung