125020 Vorlesung

Entwicklungspsychologie - Vorlesung

Herbert Scheithauer

Hinweise für Studierende

Bei der Vorlesung Entwicklungspsychologie im Studiengang Bachelor Psychologie (125020) handelt es sich um eine Blended Learning-Veranstaltung, die nach der Methode des Inverted Classroom gestaltet ist. Das bedeutet eine Mischung aus physischer Präsenz vor Ort (im Vorlesungssaal) und Selbstlern- bzw. Online-Lernphasen für alle Studierenden, wobei sich Präsenz- und Selbstlernphasen abwechseln. Die Selbstlernphasen können auch Online-Präsenztermine enthalten. Das heißt, es finden einige Veranstaltungstermine in räumlich gleichzeitiger (synchroner) Anwesenheit – in Präsenz im Vorlesungssaal – statt, einige Termine können eventuell synchron (über Webex) stattfinden, zu anderen Termine hingegen stellt der Dozent vorab Materialien im Blackboard zu Verfügung, mit denen sich die Studierenden selbstverantwortlich, asynchron, beschäftigen. Zu den darauffolgenden Präsenzterminen werden dann diese Themen erneut aufgegriffen und vertieft. Das Veranstaltungskonzept wird beim ersten Veranstaltungstermin in Präsenz vom Dozenten genauer vorgestellt – eine Anwesenheit der Studierenden, die den Besuch dieser Veranstaltung geplant haben, ist dringlich erforderlich! Videos, Skripte und Materialien der Vorlesung werden zusammen mit Literaturempfehlungen, Fragen zur Überprüfung des Lernergebnisses usw. zur Prüfungsvorbereitung (unbenoteter Test zum Nachweis der erfolgreichen Teilnahme – für Studierende des Bachelorstudiengangs Psychologie) und vertiefenden Lektüre im zur Vorlesung zugehörigen Blackboard bereitgestellt. Schließen

Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

Bei der Vorlesung Entwicklungspsychologie im Studiengang Bachelor Psychologie (125020) handelt es sich um eine Blended Learning-Veranstaltung, die nach der Methode des Inverted Classroom gestaltet ist. Das bedeutet eine Mischung aus physischer Präsenz vor Ort (im Vorlesungssaal) und Selbstlern- bzw. Online-Lernphasen für alle Studierenden, wobei sich Präsenz- und Selbstlernphasen abwechseln. Die Selbstlernphasen können auch Online-Präsenztermine enthalten. Das heißt, es finden einige Veranstaltungstermine in räumlich gleichzeitiger (synchroner) Anwesenheit – in Präsenz im Vorlesungssaal – statt, einige Termine können eventuell synchron (über Webex) stattfinden, zu anderen Termine hingegen stellt der Dozent vorab Materialien im Blackboard zu Verfügung, mit denen sich die Studierenden selbstverantwortlich, asynchron, beschäftigen. Zu den darauffolgenden Präsenzterminen werden dann diese Themen erneut aufgegriffen und vertieft. Das Veranstaltungskonzept wird beim ersten Veranstaltungstermin in Präsenz vom Dozenten genauer vorgestellt – eine Anwesenheit der Studierenden, die den Besuch dieser Veranstaltung geplant haben, ist dringlich erforderlich! Videos, Skripte und Materialien der Vorlesung werden zusammen mit Literaturempfehlungen, Fragen zur Überprüfung des Lernergebnisses usw. zur Prüfungsvorbereitung (unbenoteter Test zum Nachweis der erfolgreichen Teilnahme – für Studierende des Bachelorstudiengangs Psychologie) und vertiefenden Lektüre im zur Vorlesung zugehörigen Blackboard bereitgestellt. Schließen

Kommentar

Bei der Vorlesung Entwicklungspsychologie im Studiengang Bachelor Psychologie (125020) handelt es sich um eine Blended Learning-Veranstaltung, die nach der Methode des Inverted Classroom gestaltet ist. Das bedeutet eine Mischung aus physischer Präsenz vor Ort (im Vorlesungssaal) und Selbstlern- bzw. Online-Lernphasen für alle Studierenden, wobei sich Präsenz- und Selbstlernphasen abwechseln. Die Selbstlernphasen können auch Online-Präsenztermine enthalten. Das heißt, es finden einige Veranstaltungstermine in räumlich gleichzeitiger (synchroner) Anwesenheit – in Präsenz im Vorlesungssaal – statt, einige Termine können eventuell synchron (über Webex) stattfinden, zu anderen Termine hingegen stellt der Dozent vorab Materialien im Blackboard zu Verfügung, mit denen sich die Studierenden selbstverantwortlich, asynchron, beschäftigen. Zu den darauffolgenden Präsenzterminen werden dann diese Themen erneut aufgegriffen und vertieft. Das Veranstaltungskonzept wird beim ersten Veranstaltungstermin in Präsenz vom Dozenten genauer vorgestellt – eine Anwesenheit der Studierenden, die den Besuch dieser Veranstaltung geplant haben, ist dringlich erforderlich! Videos, Skripte und Materialien der Vorlesung werden zusammen mit Literaturempfehlungen, Fragen zur Überprüfung des Lernergebnisses usw. zur Prüfungsvorbereitung (unbenoteter Test zum Nachweis der erfolgreichen Teilnahme – für Studierende des Bachelorstudiengangs Psychologie) und vertiefenden Lektüre im zur Vorlesung zugehörigen Blackboard bereitgestellt. Schließen

Literaturhinweise

Scheithauer, H., & Niebank, K. (2022). Entwicklungspsychologie – Entwicklungswissenschaft des Kindes- und Jugendalters. Neuropsychologische, genetische und psychosoziale Aspekte der Entwicklung. Pearson. Schließen

16 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Mi, 15.10.2025 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Herbert Scheithauer

Räume:
Hs 1a Hörsaal (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 22.10.2025 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Herbert Scheithauer

Räume:
Hs 1a Hörsaal (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 29.10.2025 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Herbert Scheithauer

Räume:
Hs 1a Hörsaal (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 05.11.2025 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Herbert Scheithauer

Räume:
Hs 1a Hörsaal (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 12.11.2025 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Herbert Scheithauer

Räume:
Hs 1a Hörsaal (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 19.11.2025 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Herbert Scheithauer

Räume:
Hs 1a Hörsaal (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 26.11.2025 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Herbert Scheithauer

Räume:
Hs 1a Hörsaal (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 03.12.2025 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Herbert Scheithauer

Räume:
Hs 1a Hörsaal (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 10.12.2025 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Herbert Scheithauer

Räume:
Hs 1a Hörsaal (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 17.12.2025 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Herbert Scheithauer

Räume:
Hs 1a Hörsaal (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 07.01.2026 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Herbert Scheithauer

Räume:
Hs 1a Hörsaal (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 14.01.2026 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Herbert Scheithauer

Räume:
Hs 1a Hörsaal (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 21.01.2026 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Herbert Scheithauer

Räume:
Hs 1a Hörsaal (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 28.01.2026 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Herbert Scheithauer

Räume:
Hs 1a Hörsaal (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 04.02.2026 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Herbert Scheithauer

Räume:
Hs 1a Hörsaal (Habelschwerdter Allee 45)

Mi, 11.02.2026 14:00 - 16:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Herbert Scheithauer

Räume:
Hs 1a Hörsaal (Habelschwerdter Allee 45)

Studienfächer A-Z