16657 Seminar

Sprachfunktion: Experimentelle Sprachforschung: Die Rolle der Sprachfunktion im Gehirn

Tally MCCormick Miller

Kommentar

Wie ist Sprache im Gehirn verankert – und was passiert, wenn sie in Modalitäten wie Laut- oder Gebärdensprache realisiert wird? In diesem interdisziplinären Seminar untersuchen wir die neurokognitiven Grundlagen der Sprachverarbeitung, mit besonderem Fokus auf Gebärdensprache, Embodiment-Theorien und moderne neurowissenschaftliche Forschungsmethoden.

Zentrale Themen:

  • Sprachverarbeitung im hörenden, schriftlichen, und gebärdenden Gehirn
  • Embodied Cognition: Sprache als sensorisch-motorisches Phänomen
  • Methoden der Neurowissenschaft (fMRI, EEG, Läsionsstudien, TMS)
  • Relevante Hirnareale für Sprachverstehen und Sprachproduktion
  • Experimentelle Designs und kritische Bewertung aktueller Studien

Didaktisches Konzept:
Das Seminar verbindet wissenschaftliche Lektüre, Diskussionen, praktische Analyse von Fallstudien und ein verpflichtendes Referat, das in die Abschlussnote einfließt.

Zielgruppe:
Studierende der Sprachwissenschaft, Psychologie, Neurowissenschaften, Kognitionswissenschaft, Medizin und Philosophie. Englischkenntnisse sind erforderlich, da die Fachliteratur überwiegend englischsprachig ist.

Leistungsnachweis:

  • Regelmäßige und aktive Teilnahme
  • Referat (Pflichtbestandteil)
  • Abschlussprüfung (mündlich nach SPO 2022 / schriftlich nach SPO 2025)

Materialien:
Ausgewählte wissenschaftliche Artikel (Englisch), ausgewählte Kapitel aus Kemmerer – Cognitive Neuroscience of Language sowie aktuelle Forschung zu Embodiment.

Format: Präsenzveranstaltung mit ggf. 1–2 asynchronen Online-Sitzungen
Prüfungszeitraum: voraussichtlich 23.02.26-27.02.26

Schließen

16 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Di, 14.10.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
Tally McCormick Miller

Räume:
JK 28/130 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 21.10.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
Tally McCormick Miller

Räume:
JK 28/130 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 28.10.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
Tally McCormick Miller

Räume:
JK 28/130 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 04.11.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
Tally McCormick Miller

Räume:
JK 28/130 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 11.11.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
Tally McCormick Miller

Räume:
JK 28/130 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 18.11.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
Tally McCormick Miller

Räume:
JK 28/130 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 25.11.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
Tally McCormick Miller

Räume:
JK 28/130 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 02.12.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
Tally McCormick Miller

Räume:
JK 28/130 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 09.12.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
Tally McCormick Miller

Räume:
JK 28/130 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 16.12.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
Tally McCormick Miller

Räume:
JK 28/130 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 06.01.2026 10:00 - 12:00

Dozenten:
Tally McCormick Miller

Räume:
JK 28/130 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 13.01.2026 10:00 - 12:00

Dozenten:
Tally McCormick Miller

Räume:
JK 28/130 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 20.01.2026 10:00 - 12:00

Dozenten:
Tally McCormick Miller

Räume:
JK 28/130 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 27.01.2026 10:00 - 12:00

Dozenten:
Tally McCormick Miller

Räume:
JK 28/130 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 03.02.2026 10:00 - 12:00

Dozenten:
Tally McCormick Miller

Räume:
JK 28/130 (Habelschwerdter Allee 45)

Di, 10.02.2026 10:00 - 12:00

Dozenten:
Tally McCormick Miller

Räume:
JK 28/130 (Habelschwerdter Allee 45)

Studienfächer A-Z