16645 Vorlesung

Emotionalität in der Literatur des Mittelalters

Jutta Eming

Kommentar

In literarischen Texten des Mittelalters begegnen uns – auf den ersten Blick – dieselben Emotionen wie in denen der Moderne: Zuneigung und Liebe; Traurigkeit und Verzweiflung; Neid, Zorn, Neugier oder Hass. Genauer besehen allerdings weicht vieles von modernen Darstellungskonventionen von Emotionalität in auffälliger Weise ab. So ist etwa typisch, dass ein Fürst oder König in einer politischen Krise vor Wut außer sich gerät oder auch, dass er heiße Tränen vergießt. Wenn Menschen Gefallen aneinander finden und sich ineinander verlieben, scheint dies nicht selten nichts mit persönlichen Vorzügen zu tun zu haben, sondern mit Stand, gesellschaftlichem Ansehen und der Bestätigung eines herrschenden Ideals von Perfektion. Anlässe, Ausdrucksmuster und Verlaufsformen von Emotionen weichen in literarischen Texten des Mittelalters darin in auffälliger Weise von modernen Konventionen ab. Die Spannung zwischen Ähnlichkeit und Differenz, Alterität und Modernität macht den literarischen Emotionsausdruck deshalb zu einem der wichtigsten und interessantesten Indikatoren für die Historizität mittelalterlicher Texte. In diesen Zusammenhang führt die Vorlesung auf der Basis historischer und moderner Emotionstheorien ein.

Schließen

16 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Do, 16.10.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Jutta Eming

Räume:
KL 32/123 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 23.10.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Jutta Eming

Räume:
KL 32/123 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 30.10.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Jutta Eming

Räume:
KL 32/123 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 06.11.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Jutta Eming

Räume:
KL 32/123 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 13.11.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Jutta Eming

Räume:
KL 32/123 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 20.11.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Jutta Eming

Räume:
KL 32/123 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 27.11.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Jutta Eming

Räume:
KL 32/123 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 04.12.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Jutta Eming

Räume:
KL 32/123 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 11.12.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Jutta Eming

Räume:
KL 32/123 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 18.12.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Jutta Eming

Räume:
KL 32/123 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 08.01.2026 10:00 - 12:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Jutta Eming

Räume:
KL 32/123 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 15.01.2026 10:00 - 12:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Jutta Eming

Räume:
KL 32/123 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 22.01.2026 10:00 - 12:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Jutta Eming

Räume:
KL 32/123 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 29.01.2026 10:00 - 12:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Jutta Eming

Räume:
KL 32/123 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 05.02.2026 10:00 - 12:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Jutta Eming

Räume:
KL 32/123 (Habelschwerdter Allee 45)

Do, 12.02.2026 10:00 - 12:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Jutta Eming

Räume:
KL 32/123 (Habelschwerdter Allee 45)

Studienfächer A-Z