Geschichte und Theorie der Feminisitschen Literaturwissenschaft
Anne Fleig
Kommentar
Mit der Zweiten Frauenbewegung entstand seit Ende der 1970er Jahre auch die Feministische Literaturwissenschaft, die sich zentral mit Fragen weiblicher Autorschaft, mangelnder Tradierung und Kanonkritik sowie Weiblichkeitsmustern in der Literatur beschäftigt. Sie umfasst verschiedene theoretische Ansätze und hat sich immer wieder neu erfunden. Ob ihre Geschichte von heute aus eher als Erfolg oder als Verlust bewertet wird, ist im Zeichen von Intersektionalität, Gender und Queer Studies umstritten.
Das Seminar hat das Ziel, die Geschichte und die Theorie der Feministischen Literaturwissenschaft nachzuzeichnen, grundlegende Texte zu lesen und mit Blick auf die Möglichkeit eines ‚weiblichen Ich‘ zu fokussieren. Dafür sollen auch die Frankfurter Poetik-Vorlesungen von Ingeborg Bachmann, Christa Wolf und Juli Zeh herangezogen werden. Die Textauswahl kann zu Beginn des Seminars gemeinsam erfolgen.
Literatur zur Vorbereitung:
Anne Fleig (Hrsg.): Die Zukunft von Gender. Begriff und Zeitdiagnose. Frankfurt/Main 2014.
Sigrid Nieberle: Gender Studies und Literatur. Eine Einführung. Darmstadt 2013.
Schließen16 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
Weitere Suchergebnisse zu 'Außenhandelsthoerie und -politik'