16641
Seminar
Geschichten von Pferden und Menschen (mit Kleist, Kafka, Duve)
Cornelia Ortlieb
Kommentar
Am Ende seines vierteiligen Essays zum „letzten Jahrhundert des Pferdes“ öffnet Ulrich Raulff den Blick für die „Möglichkeiten, die Geschichte von Pferden und Menschen zu erzählen, zu reflektieren, zu memorieren“ (Raulff 2015, S. 342) – nach der „Trennung“, nach dem Verschwinden der einst omnipräsenten Pferde, die viele Jahrhunderte in der Landwirtschaft, in Fabriken, auf Straßen und andernorts dienen, arbeiten oder kriegerische Handlungen unterstützen mussten. Von der engen Beziehung zwischen diesen besonderen Tieren und (bestimmten) Menschen, gar von ihrer phantasmatischen Verbindung zu Doppelwesen wie dem Kentaur, handeln zahllose Mythen und Erzählungen, deren neuere Variationen das Seminar an ausgewählten Beispielen beleuchten will. Dazu gehören selbstredend Klassiker der ‚Pferdeliteratur‘ wie Kleists Erzählung vom Kampf des Michael Kohlhaas um sein Recht oder Kafkas zahlreiche Geschichten über Kunstreiterinnen und andere besondere Pferd und Reiter-Konstellationen, aber auch seine Reflexion der zeitgenössischen Debatte um den ‚klugen Hans‘. Mit Karen Duves Sisi-Roman, der die Kaiserin als exzeptionelle, besonders mutige Reiterin porträtiert, geraten Geschlechterzuschreibungen im menschlichen Umgang mit Pferden noch einmal anders in den Blick als in der älteren (literarischen) Zuordnung von Pferden zu (ehebrechenden) Frauen und (prä-)pubertären Mädchen.
Zur Einführung:
Ulrich Raulff: Das letzte Jahrhundert der Pferde. Geschichte einer Trennung, München 2015, Erhard Oeser: Pferd und Mensch. Die Geschichte einer Beziehung, Darmstadt 2007, Cornelia Ortlieb, Patrick Ramponi, Jenny Willner (Hgg.): Das Tier als Medium und Obsession. Zur Politik des Wissens von Mensch und Tier um 1900. Berlin 2015. Schließen
Zur Einführung:
Ulrich Raulff: Das letzte Jahrhundert der Pferde. Geschichte einer Trennung, München 2015, Erhard Oeser: Pferd und Mensch. Die Geschichte einer Beziehung, Darmstadt 2007, Cornelia Ortlieb, Patrick Ramponi, Jenny Willner (Hgg.): Das Tier als Medium und Obsession. Zur Politik des Wissens von Mensch und Tier um 1900. Berlin 2015. Schließen
16 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
Fr, 17.10.2025 10:00 - 12:00
Fr, 24.10.2025 10:00 - 12:00
Fr, 31.10.2025 10:00 - 12:00
Fr, 07.11.2025 10:00 - 12:00
Fr, 14.11.2025 10:00 - 12:00
Fr, 21.11.2025 10:00 - 12:00
Fr, 28.11.2025 10:00 - 12:00
Fr, 05.12.2025 10:00 - 12:00
Fr, 12.12.2025 10:00 - 12:00
Fr, 19.12.2025 10:00 - 12:00
Fr, 09.01.2026 10:00 - 12:00
Fr, 16.01.2026 10:00 - 12:00
Fr, 23.01.2026 10:00 - 12:00
Fr, 30.01.2026 10:00 - 12:00
Fr, 06.02.2026 10:00 - 12:00
Fr, 13.02.2026 10:00 - 12:00
Weitere Suchergebnisse zu 'DaZ%2FSB %28ISS%2FGYM mit MINT-Fach%29'