15163
Hauptseminar
Why and how? Neuere Methoden der Kausalanalyse und ihre Anwendung mit Stata
Dieter Ohr
Kommentar
Kausalanalyse hat in den letzten Jahrzehnten tiefgreifende Änderungen erfahren, sowohl mit Blick auf die Verfahren der quantitativen Datenanalyse (und ihre Umsetzung in Statistikprogrammen wie Stata) als auch hinsichtlich der Bedeutung von Kausaldiagrammen für die Bestimmung kausaler Effekte. Ziel des Seminars ist es, in diese neuen Methoden mit praktischen Beispielen einzuführen. Im ersten Teil des Seminars diskutieren wir die wichtigsten Ideen und Instrumente dieser neuen Perspektive auf Kausalität und kausales Schließen. Im zweiten Teil werden wir diese Methoden mit dem Programm Stata anwenden. Grundkenntnisse in der multivariaten Datenanalyse sind hilfreich. Schließen
Literaturhinweise
Literaturhinweise: Huntington-Klein, Nick (2022): The Effect. An Introduction to Research Design and Causality (theeffectbook.net); Pearl, Judea und Dana Mackenzie (2018): The Book of Why. The New Science of Cause and Effect. New York. Schließen
16 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
Di, 14.10.2025 16:00 - 18:00
Di, 21.10.2025 16:00 - 18:00
Di, 28.10.2025 16:00 - 18:00
Di, 04.11.2025 16:00 - 18:00
Di, 11.11.2025 16:00 - 18:00
Di, 18.11.2025 16:00 - 18:00
Di, 25.11.2025 16:00 - 18:00
Di, 02.12.2025 16:00 - 18:00
Di, 09.12.2025 16:00 - 18:00
Di, 16.12.2025 16:00 - 18:00
Di, 06.01.2026 16:00 - 18:00
Di, 13.01.2026 16:00 - 18:00
Di, 20.01.2026 16:00 - 18:00
Di, 27.01.2026 16:00 - 18:00
Di, 03.02.2026 16:00 - 18:00
Di, 10.02.2026 16:00 - 18:00
Weitere Suchergebnisse zu '%2528Hs%2529 Methods of and in Digital ...'