08792        
        
          Seminar        
      
      Gewaltfreie Kommunikation
Charlotte Jensen, Roswitha Merle
Hinweise für Studierende
      2. Semesterhälfte          
  Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen
      Für die Anerkennung ist die Teilnahme an mindestens 6 Terminen erforderlich. Bei zwei Fehlterminen kann in begründeten Ausnahmefällen eine Ersatzleistung vereinbart werden.          
  Kommentar
        Gewaltfreie Kommunikation (GFK) fördert das Verständnis und die Verbindung zwischen Menschen durch ehrliches und respektvolles Mitteilen von Gefühlen und Bedürfnissen. Sie basiert auf den Prinzipien von Empathie und Mitgefühl, um Konflikte friedlich zu lösen. Die Methode wurde von Marshall B. Rosenberg entwickelt und wird weltweit in verschiedenen Kontexten angewendet, um zwischenmenschliche Beziehungen zu verbessern.
In dem Kurs werden die Prinzipien von GfK vorgestellt und anhand von Beispielen und Übungen vertieft. 
        Schließen
    
  7 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
                
              
                
                  Do, 11.12.2025 14:30 - 16:00                
                    
    
    
              
                
              
                
              
                
              
                
                  Do, 18.12.2025 14:30 - 16:00                
                    
    
    
              
                
              
                
              
                
              
                
                  Do, 08.01.2026 14:30 - 16:00                
                    
    
    
              
                
              
                
              
                
              
                
                  Do, 15.01.2026 14:30 - 16:00                
                    
    
    
              
                
              
                
              
                
              
                
                  Do, 22.01.2026 14:30 - 16:00                
                    
    
    
              
                
              
                
              
                
              
                
                  Do, 29.01.2026 14:30 - 16:00                
                    
    
    
              
                
              
                
              
                
              
                
                  Do, 05.02.2026 14:30 - 16:00                
                    
    
    
              
                
                      
                    Weitere Suchergebnisse zu 'Popular Culture%3A Interceptions ...'


