08389 Seminar

WiSe 25/26: Uralte Waffen: Struktur und Funktion bakterieller Toxine und ihre Bedeutung in der Veterinärmedizin

Stefan Schwarz, Antina Lübke-Becker

Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

2.Semesterhälfte Blockveranstaltung

Kommentar

Bakterielle Toxine sind zentrale Pathogenitätsfaktoren, die von vielen Bakterien exprimiert werden. Sie beeinträchtigen die Funktion des Wirts, indem sie an unterschiedlichen Orten des Organismus angreifen (z.B. Enterotoxine, Neurotoxine) und ganz spezifisch in zelluläre Prozesse eingreifen. Sie induzieren hierbei oft schwerwiegende Krankheitsbilder (z.B. Anthrax, Tetanus, Botulismus, Gasödemerkrankungen). In der Vorlesung werden die molekularen Grundlagen der Toxinfunktion und ihre Bedeutung in der Veterinärmedizin dargestellt. Schließen

2 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Sa, 10.01.2026 10:00 - 17:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Stefan Schwarz
Dr. Antina Lübke-Becker

Räume:
Online - zeitABhängig

Sa, 17.01.2026 10:00 - 17:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Stefan Schwarz
Dr. Antina Lübke-Becker

Räume:
Online - zeitABhängig

Studienfächer A-Z