122088 Seminar

(I) Aktuelle Forschungsfragen Deutsch

Anna-Lena Demi

Hinweise für Studierende

Der Kurs hat über die Dauer von 2 Semestern Bestand. Mit der Wahl des Termins legen die Studierenden sich sowohl für das Wintersemester als auch für das folgende Sommersemester fest.

Kommentar

Deutschunterricht in der Kultur der Digitalität bedeutet mehr, als digitale Medien im Klassenzimmer zu nutzen. Er reagiert auf gesellschaftlichen Wandel und begreift Sprache, Literatur und Kommunikation als Teil sich verändernder kultureller Praktiken. Im Seminar widmen wir uns der Frage, wie sich digitale Transformationen auf Lehr- und Lernprozesse auswirken und welche Konsequenzen sich daraus für den Deutschunterricht der Grundschule ergeben. Nicht der didaktische Mehrwert einzelner Tools steht im Mittelpunkt, sondern die Reflexion über Medienpraktiken und gesellschaftliche Dynamiken in der digitalen Kultur. Auf dieser Grundlage werden Möglichkeitsräume für einen zukunftsgerichteten Deutschunterricht ausgelotet. Neben den klassischen Kompetenzbereichen Lesen, Schreiben, Sprechen und Zuhören rücken auch überfachliche Kompetenzen wie Kreativität, Kommunikation, Kollaboration und Kritisches Denken in den Fokus. Ziel ist es, konkrete Handlungsfelder zu identifizieren und zu diskutieren, in denen Kinder im Deutschunterricht zur reflektierten, kreativen und aktiven Teilhabe in einer digital geprägten Welt befähigt werden. Schließen

16 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Fr, 17.10.2025 08:00 - 10:00

Dozenten:
Dr. Anna-Lena Demi

Räume:
KL 24/222 (Habelschwerdter Allee 45)

Fr, 24.10.2025 08:00 - 10:00

Dozenten:
Dr. Anna-Lena Demi

Räume:
KL 24/222 (Habelschwerdter Allee 45)

Fr, 31.10.2025 08:00 - 10:00

Dozenten:
Dr. Anna-Lena Demi

Räume:
KL 24/222 (Habelschwerdter Allee 45)

Fr, 07.11.2025 08:00 - 10:00

Dozenten:
Dr. Anna-Lena Demi

Räume:
KL 24/222 (Habelschwerdter Allee 45)

Fr, 14.11.2025 08:00 - 10:00

Dozenten:
Dr. Anna-Lena Demi

Räume:
KL 24/222 (Habelschwerdter Allee 45)

Fr, 21.11.2025 08:00 - 10:00

Dozenten:
Dr. Anna-Lena Demi

Räume:
KL 24/222 (Habelschwerdter Allee 45)

Fr, 28.11.2025 08:00 - 10:00

Dozenten:
Dr. Anna-Lena Demi

Räume:
KL 24/222 (Habelschwerdter Allee 45)

Fr, 05.12.2025 08:00 - 10:00

Dozenten:
Dr. Anna-Lena Demi

Räume:
KL 24/222 (Habelschwerdter Allee 45)

Fr, 12.12.2025 08:00 - 10:00

Dozenten:
Dr. Anna-Lena Demi

Räume:
KL 24/222 (Habelschwerdter Allee 45)

Fr, 19.12.2025 08:00 - 10:00

Dozenten:
Dr. Anna-Lena Demi

Räume:
KL 24/222 (Habelschwerdter Allee 45)

Fr, 09.01.2026 08:00 - 10:00

Dozenten:
Dr. Anna-Lena Demi

Räume:
KL 24/222 (Habelschwerdter Allee 45)

Fr, 16.01.2026 08:00 - 10:00

Dozenten:
Dr. Anna-Lena Demi

Räume:
KL 24/222 (Habelschwerdter Allee 45)

Fr, 23.01.2026 08:00 - 10:00

Dozenten:
Dr. Anna-Lena Demi

Räume:
KL 24/222 (Habelschwerdter Allee 45)

Fr, 30.01.2026 08:00 - 10:00

Dozenten:
Dr. Anna-Lena Demi

Räume:
KL 24/222 (Habelschwerdter Allee 45)

Fr, 06.02.2026 08:00 - 10:00

Dozenten:
Dr. Anna-Lena Demi

Räume:
KL 24/222 (Habelschwerdter Allee 45)

Fr, 13.02.2026 08:00 - 10:00

Dozenten:
Dr. Anna-Lena Demi

Räume:
KL 24/222 (Habelschwerdter Allee 45)

Studienfächer A-Z