15305
Proseminar
Einführung in die Politikdidaktik
Hagen Schmitz
Kommentar
Das Seminar bietet einen Einstieg in das Feld der Politischen Bildung und Politikdidaktik. Nach einem historischen Überblick über die Entwicklung der Politischen Bildung in Deutschland, reflektieren die Studierenden verschiedene Professionsverständnisse und lernen Grundlagen und Prinzipien der Politikdidaktik kennen. Sie setzen sich mit aktuellen Themen (Inklusion, Rassismuskritik, Antisemitismuskritik u.a.) sowie Strömungen (bspw. Demokratiebildung und Kritische politische Bildung) auseinander. In einer Planungswerkstatt werden die Studierenden auf ihren ersten Schritten in der Planung von Unterricht begleitet (Sachanalyse, Entwicklung von Leitfragen, Phasen einer Unterrichtsreihe und -stunde etc.) und simulieren in den anschließenden Sitzungen eine Unterrichtsstunde, die gemeinsam didaktisch reflektiert wird. Schließen
16 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
Do, 16.10.2025 16:00 - 18:00
Do, 23.10.2025 16:00 - 18:00
Do, 30.10.2025 16:00 - 18:00
Do, 06.11.2025 16:00 - 18:00
Do, 13.11.2025 16:00 - 18:00
Do, 20.11.2025 16:00 - 18:00
Do, 27.11.2025 16:00 - 18:00
Do, 04.12.2025 16:00 - 18:00
Do, 11.12.2025 16:00 - 18:00
Do, 18.12.2025 16:00 - 18:00
Do, 08.01.2026 16:00 - 18:00
Do, 15.01.2026 16:00 - 18:00
Do, 22.01.2026 16:00 - 18:00
Do, 29.01.2026 16:00 - 18:00
Do, 05.02.2026 16:00 - 18:00
Do, 12.02.2026 16:00 - 18:00
Weitere Suchergebnisse zu 'Einf%C3%BChrung in die Parteienforschung'