122017 Seminar

(S A) Allgemeine Grundschulpädagogik

Helvi Koch

Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

Zum Einstieg und zur Vorbereitung auf die einzelnen Seminareinheiten werden für die Studierenden ausgewählte Texte als Grundlagenliteratur zur Verfügung gestellt. Diese sind von allen Seminarteilnehmer:innen vorab zu lesen bzw. zu bearbeiten. Schließen

Kommentar

Im Seminar A, das als begleitende und ergänzende Veranstaltung zur Vorlesung konzipiert ist, erwerben die Studierenden grundlegende Kenntnisse in zentralen Themenfeldern der Allgemeinen Grundschulpädagogik. Zugleich werden sie in das wissenschaftliche Arbeiten eingeführt und lernen verschiedene inhaltliche und methodische Aspekte kennen.

Dabei beschäftigen sie sich unter anderem mit Themen wie:

  • Übergang vom Kindergarten in die Grundschule
  • Schuleingangsstufe
  • Bedingungsfaktoren schulischer Leistung
  • Unterrichts- und Schulqualität
  • Schullaufbahnübergänge
  • Ganztagsschule
  • Empirische Grundschulforschung, u. a. am Beispiel der IGLU
  • Integration und Inklusion
  • Professionelle und multiprofessionelle Kooperation
  • Kooperation zwischen Schule und Elternhaus

Darüber hinaus werden die Studierenden mit den Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens vertraut gemacht. Sie lernen, was Wissenschaft ist, wie man wissenschaftliche Texte liest und nach den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) korrekt zitiert. Außerdem üben sie Literaturrecherche, entwickeln wissenschaftliche Fragestellungen und lernen, diese systematisch zu bearbeiten. Zudem werden sie in den Aufbau und die Gliederung wissenschaftlicher Texte und Arbeiten eingeführt.

Schließen

16 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Mi, 15.10.2025 08:00 - 10:00

Dozenten:
Dr. Helvi Koch

Räume:
023 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )

Mi, 22.10.2025 08:00 - 10:00

Dozenten:
Dr. Helvi Koch

Räume:
023 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )

Mi, 29.10.2025 08:00 - 10:00

Dozenten:
Dr. Helvi Koch

Räume:
023 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )

Mi, 05.11.2025 08:00 - 10:00

Dozenten:
Dr. Helvi Koch

Räume:
023 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )

Mi, 12.11.2025 08:00 - 10:00

Dozenten:
Dr. Helvi Koch

Räume:
023 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )

Mi, 19.11.2025 08:00 - 10:00

Dozenten:
Dr. Helvi Koch

Räume:
023 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )

Mi, 26.11.2025 08:00 - 10:00

Dozenten:
Dr. Helvi Koch

Räume:
023 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )

Mi, 03.12.2025 08:00 - 10:00

Dozenten:
Dr. Helvi Koch

Räume:
023 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )

Mi, 10.12.2025 08:00 - 10:00

Dozenten:
Dr. Helvi Koch

Räume:
023 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )

Mi, 17.12.2025 08:00 - 10:00

Dozenten:
Dr. Helvi Koch

Räume:
023 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )

Mi, 07.01.2026 08:00 - 10:00

Dozenten:
Dr. Helvi Koch

Räume:
023 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )

Mi, 14.01.2026 08:00 - 10:00

Dozenten:
Dr. Helvi Koch

Räume:
023 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )

Mi, 21.01.2026 08:00 - 10:00

Dozenten:
Dr. Helvi Koch

Räume:
023 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )

Mi, 28.01.2026 08:00 - 10:00

Dozenten:
Dr. Helvi Koch

Räume:
023 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )

Mi, 04.02.2026 08:00 - 10:00

Dozenten:
Dr. Helvi Koch

Räume:
023 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )

Mi, 11.02.2026 08:00 - 10:00

Dozenten:
Dr. Helvi Koch

Räume:
023 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )

Studienfächer A-Z