15011
Proseminar
PSTWA Ist Kapitalismus überall anders? Eine Einführung in die vergleichende politische Ökonomie
Anton Harms
Kommentar
Menschen in Japan, Deutschland und den USA leben alle in einer Wirtschaftsordnung, die wir Kapitalismus nennen. Dennoch würden wohl viele der Aussage zustimmen, dass die Wirtschaft in diesen Ländern nicht genau gleich funktioniert. Während in einem kapitalistischen Land die Menschen möglicherweise mehr soziale Absicherung und langfristige Arbeitsverträge haben, sind sie in anderen höher verschuldet und besitzen mehr Eigentum. In diesem Seminar geht es darum sich diese Unterschiede genauer anzuschauen. Dazu werden wir uns zunächst überlegen, was unter dem Begriff Kapitalismus verstanden werden kann und uns anschließend mit den geläufigen Ansätzen der vergleichenden Kapitalismusforschung kritisch auseinandersetzen. Dabei wird ein besonderes Augenmerk darauf liegen, welche Kapitalismusvorstellungen den Kapitalismusvergleichen der verschiedenen Ansätze zugrunde liegen. Diese inhaltlichen Fragen werden im Seminar in eine Einführung in die Techniken wissenschaftlichen Arbeitens eingebettet. Im Laufe des Semesters werden dabei grundlegende Techniken für das Verfassen einer Hausarbeit besprochen und eingeübt. Die Texte in diesem Seminar werden hauptsächlich englischsprachig sein. Schließen
16 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
Mo, 13.10.2025 10:00 - 14:00
Mo, 20.10.2025 10:00 - 14:00
Mo, 27.10.2025 10:00 - 14:00
Mo, 03.11.2025 10:00 - 14:00
Mo, 10.11.2025 10:00 - 14:00
Mo, 17.11.2025 10:00 - 14:00
Mo, 24.11.2025 10:00 - 14:00
Mo, 01.12.2025 10:00 - 14:00
Mo, 08.12.2025 10:00 - 14:00
Mo, 15.12.2025 10:00 - 14:00
Mo, 05.01.2026 10:00 - 14:00
Mo, 12.01.2026 10:00 - 14:00
Mo, 19.01.2026 10:00 - 14:00
Mo, 26.01.2026 10:00 - 14:00
Mo, 02.02.2026 10:00 - 14:00
Mo, 09.02.2026 10:00 - 14:00