15143 Proseminar

Von Ökofeminismus bis Queer Ecologies: Feministische Perspektiven und Debatten um Gesellschaftliche Naturverhältnisse

Nadine Gerner Lina Hansen

Kommentar

Was ist Ökofeminismus? Welche Beiträge hat der Ökofeminismus zur feministischen Theoriebildung geleistet und welche feministischen Gedanken brachte er in ökologische Debatten? Der Ökofeminismus der 1970er-1990er Jahre war sowohl eine feministische Intervention in ökologische Debatten als auch eine ökologische Intervention in den damaligen Feminismus. Dabei kritisierte er stets sowohl gesellschaftliche Naturverhältnisse (Carolyn Merchant) als auch die kapitalistische Wirtschaftsordnung (Maria Mies) mit ihrem kolonialen Charakter (Vandana Shiva). In diesem einführenden Seminar lernen wir, wie die Herrschaft über Frauen, queere, migrantisierte, rassifizierte Menschen und andere marginalisierte Gruppen mit der Herrschaft über Natur zusammengedacht werden kann. Hierzu werden vielfältige feministischen Perspektiven auf gesellschaftliche Naturverhältnisse herangezogen und analysiert, wie Geschlecht, Sexualität, Klasse und Race in die Beziehungen zwischen Mensch und Natur verwoben sind und welche Auswirkungen diese Verhältnisse auf Umweltpolitik und soziale Gerechtigkeit haben. Schließen

16 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Di, 14.10.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
Nadine Gerner
Lina Hansen

Räume:
Ihnestr.21/E Seminarraum (Ihnestr. 21)

Di, 21.10.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
Nadine Gerner
Lina Hansen

Räume:
Ihnestr.21/E Seminarraum (Ihnestr. 21)

Di, 28.10.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
Nadine Gerner
Lina Hansen

Räume:
Ihnestr.21/E Seminarraum (Ihnestr. 21)

Di, 04.11.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
Nadine Gerner
Lina Hansen

Räume:
Ihnestr.21/E Seminarraum (Ihnestr. 21)

Di, 11.11.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
Nadine Gerner
Lina Hansen

Räume:
Ihnestr.21/E Seminarraum (Ihnestr. 21)

Di, 18.11.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
Nadine Gerner
Lina Hansen

Räume:
Ihnestr.21/E Seminarraum (Ihnestr. 21)

Di, 25.11.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
Nadine Gerner
Lina Hansen

Räume:
Ihnestr.21/E Seminarraum (Ihnestr. 21)

Di, 02.12.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
Nadine Gerner
Lina Hansen

Räume:
Ihnestr.21/E Seminarraum (Ihnestr. 21)

Di, 09.12.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
Nadine Gerner
Lina Hansen

Räume:
Ihnestr.21/E Seminarraum (Ihnestr. 21)

Di, 16.12.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
Nadine Gerner
Lina Hansen

Räume:
Ihnestr.21/E Seminarraum (Ihnestr. 21)

Di, 06.01.2026 10:00 - 12:00

Dozenten:
Nadine Gerner
Lina Hansen

Räume:
Ihnestr.21/E Seminarraum (Ihnestr. 21)

Di, 13.01.2026 10:00 - 12:00

Dozenten:
Nadine Gerner
Lina Hansen

Räume:
Ihnestr.21/E Seminarraum (Ihnestr. 21)

Di, 20.01.2026 10:00 - 12:00

Dozenten:
Nadine Gerner
Lina Hansen

Räume:
Ihnestr.21/E Seminarraum (Ihnestr. 21)

Di, 27.01.2026 10:00 - 12:00

Dozenten:
Nadine Gerner
Lina Hansen

Räume:
Ihnestr.21/E Seminarraum (Ihnestr. 21)

Di, 03.02.2026 10:00 - 12:00

Dozenten:
Nadine Gerner
Lina Hansen

Räume:
Ihnestr.21/E Seminarraum (Ihnestr. 21)

Di, 10.02.2026 10:00 - 12:00

Dozenten:
Nadine Gerner
Lina Hansen

Räume:
Ihnestr.21/E Seminarraum (Ihnestr. 21)

Studienfächer A-Z