15571 Seminar

Einführung und Grundlagen deutscher und französischer Politik

Miriam Hartlapp-Zugehör

Kommentar

Strukturelle Veränderungen und aktuelle Krisen fordern die politischen Systeme Deutschlands und Frankreichs heraus. Der Klimawandel spielt dabei eine zentrale Rolle. Das Seminar bietet aus der Perspektive der vergleichenden Politikwissenschaft eine systematische Auseinandersetzung mit der ‚grünen Transition‘ in Deutschland und Frankreich und ihren Bestimmungsfaktoren. Wir erarbeiten uns dafür in Block I zunächst einen Überblick über grundlegende Herausforderungen der Politikgestaltung in Deutschland und Frankreich. Welchen Spielraum haben Regierungen angesichts von elektoralen Dynamiken und verändertem Parteiensystem? Wie können gesellschaftliche Akteure in offenen und geschlossenen politischen Systemen Einfluss nehmen? Wie reagiert die Wirtschaft im exportorientierten deutschen Wirtschaftsmodell und in dem stärker vom Staat bestimmten französischen Kapitalismustyp? Sind Verfassungsgerichte politische Akteure? Ausgestattet mit diesem Wissen wenden wir uns in Block II konkreten Politiken der grünen Transition zu. Wir analysieren anhand unterschiedlicher Instrumente und Prozesse was grüne Transition ausmacht und welche Interessen, Institutionen und Ideen sie ermöglichen oder begrenzen. Welche Politikinhalte und Steuerungsinstrumente bestimmen den Wandeln in Bereichen wie Energie-, Transport-, Industrie- und Wirtschaftspolitik? Bürgerbeteiligung im Rahmen von Klimakonventen - Fluch oder Segen? Teil dieses Block ist die Vertiefung des erworbenen Wissens anhand von selbst gewählten Politikinitiativen und ein Praxiseinblick. Das Seminar schließt in Block III, indem es den Blick auf zwei aktuelle Entwicklungen der grünen Tradition weitet: erstarkender Populismus und EU Politik. Stets fragen wir nach Unterschieden und Gemeinsamkeiten zwischen Deutschland und Frankreich und bewerten diese nach funktionalen und normativen Gesichtspunkten. Am Ende des Seminars verfügen Studierende über fundiertes theoretisches und methodisches Wissen einer vergleichenden Analyse politischer Institutionen und Prozesse in Deutschland und Frankreich. Sie kennen zentrale Konzepte, Datensätze und Fragestellungen der grünen Transition beider Länder und können diese für aktuelle Fragestellungen nutzbar machen. Schließen

16 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Di, 14.10.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Miriam Hartlapp-Zugehör

Räume:
Ihnestr.22/UG 3 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Di, 21.10.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Miriam Hartlapp-Zugehör

Räume:
Ihnestr.22/UG 3 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Di, 28.10.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Miriam Hartlapp-Zugehör

Räume:
Ihnestr.22/UG 3 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Di, 04.11.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Miriam Hartlapp-Zugehör

Räume:
Ihnestr.22/UG 3 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Di, 11.11.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Miriam Hartlapp-Zugehör

Räume:
Ihnestr.22/UG 3 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Di, 18.11.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Miriam Hartlapp-Zugehör

Räume:
Ihnestr.22/UG 3 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Di, 25.11.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Miriam Hartlapp-Zugehör

Räume:
Ihnestr.22/UG 3 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Di, 02.12.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Miriam Hartlapp-Zugehör

Räume:
Ihnestr.22/UG 3 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Di, 09.12.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Miriam Hartlapp-Zugehör

Räume:
Ihnestr.22/UG 3 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Di, 16.12.2025 10:00 - 12:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Miriam Hartlapp-Zugehör

Räume:
Ihnestr.22/UG 3 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Di, 06.01.2026 10:00 - 12:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Miriam Hartlapp-Zugehör

Räume:
Ihnestr.22/UG 3 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Di, 13.01.2026 10:00 - 12:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Miriam Hartlapp-Zugehör

Räume:
Ihnestr.22/UG 3 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Di, 20.01.2026 10:00 - 12:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Miriam Hartlapp-Zugehör

Räume:
Ihnestr.22/UG 3 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Di, 27.01.2026 10:00 - 12:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Miriam Hartlapp-Zugehör

Räume:
Ihnestr.22/UG 3 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Di, 03.02.2026 10:00 - 12:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Miriam Hartlapp-Zugehör

Räume:
Ihnestr.22/UG 3 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Di, 10.02.2026 10:00 - 12:00

Dozenten:
Univ.-Prof. Dr. Miriam Hartlapp-Zugehör

Räume:
Ihnestr.22/UG 3 Seminarraum (Ihnestr. 22)

Studienfächer A-Z