13908b
Seminar
Stadt, Land, Dorf - Der Mensch zwischen agrarischer Dorfkultur und urbanem Raum vom 5. bis zum 1. Jahrtausend v. Chr.
Enrico Lehnhardt
Kommentar
Das Seminar verfolgt vergleichende kulturhistorische, naturräumliche, funktionalistische und phänomenologische Fragestellungen zu unterschiedlichen geografischen Räumen und Kulturen im westlichen Eurasien während des 5. bis 1. Jahrtausends v. Chr. In einem einführenden theoretischen Teil sollen Begriffe wie beispielsweise ‚proto-city‘ und ‚mega-site’ inhaltlich erschlossen und kritisch diskutiert werden. Dahinter steht vor allem die Frage, wie und ob bestimmte Konzepte und fachspezifische Bestimmungen in sich schlüssig sind und ihre Übertragung sowie Anwendbarkeit geben ist. Mit dem erarbeiteten Theoriegerüst wird an ausgewählten Fallbeispielen –die vom frühsumerischen Mesopotamien über die spätneolithischen und bronzezeitlichen Kulturen Südost- und Osteuropas schließlich in den mitteleuropäischen Raum der Latènekultur führen – den Phänomenen von ‚Stadt‘, ‚stadtartiger Siedlung‘, ‚Großsiedlung‘ und ‚urbanem Raum‘ nachgegangen. Schließen
14 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
Mi, 16.04.2025 13:00 - 14:00
Mi, 23.04.2025 13:00 - 14:00
Mi, 30.04.2025 13:00 - 14:00
Mi, 07.05.2025 13:00 - 14:00
Mi, 14.05.2025 13:00 - 14:00
Mi, 21.05.2025 13:00 - 14:00
Mi, 28.05.2025 13:00 - 14:00
Mi, 04.06.2025 13:00 - 14:00
Mi, 11.06.2025 13:00 - 14:00
Mi, 18.06.2025 13:00 - 14:00
Mi, 25.06.2025 13:00 - 14:00
Mi, 02.07.2025 13:00 - 14:00
Mi, 09.07.2025 13:00 - 14:00
Mi, 16.07.2025 13:00 - 14:00
Weitere Suchergebnisse zu '(V) Die hebräische Bibel und ihre ...'