120226 Kolloquium

Praxisseminar: nachbereitendes Praktikumskolloquium

Maksim Hübenthal

Kommentar

Nachbereitendes Kolloquium des Praxisseminars

Das praktikumsnachbereitende Kolloquium stellt das dritte der insgesamt drei Kolloquien des Praxisseminars dar: Praktikumsvorbereitung, -begleitung und -nachbereitung.


Studentische Zielgruppe:

Die Teilnahme am Nachbereitungskolloquium ist verpflichtend für alle Studierenden, die das Praktikumsmodul absolvieren (auch bei Vorliegen einer Äquivalenzanerkennung).


Inhalt und Teilnahmevoraussetzung:

Im Nachbereitungskolloquium werden zu Beginn die Anforderungen des Praktikumsberichtes erörtert. Im Zentrum der Veranstaltung steht die Reflexion von Ihnen in der Praxis beobachteter bzw. erlebter Herausforderungen mittels des didaktischen Ansatzes des ‚Problemorientierten Lernens‘ (POL). Vor diesem Hintergrund besteht die Teilnahmevoraussetzung dieser Veranstaltung darin, dass Sie sich entweder in einem fortgeschrittenen Stadium Ihres Praktikums befinden oder das Praktikum bereits abgeschlossen haben.


Vorbereitungsaufgabe:

Damit im Kolloquium eine Grundlage für die Reflexion der von Ihnen beobachteten/erlebten Herausforderungen zur Verfügung steht, besteht Ihre Vorbereitungsaufgabe darin, eine kurze Problembeschreibung aus Ihrem Praktikum einzureichen. Die genaue Aufgabenstellung erhalten Sie mit der unten angeführten Einladungsmail des Prüfungsamtes.


Zeitraum und Veranstaltungsort:

Das praktikumsnachbereitende Kolloquium des Wintersemesters 2025/26 wird mit vier Terminoptionen angeboten. Sie können daran entweder am 16.01.26 (Fr.), am 17.01.2026 (Sa.), am 23.01.26 (Fr.) oder am 24.01.2026 (Sa.) teilnehmen. Der Zeitraum ist jeweils von 10–16 Uhr mit Beginn „s.t.“ – also 10:00 Uhr. Das Kolloquium findet jeweils in Raum 004 (Modulneubau, Fabeckstr. 35) statt.


Anmeldung:

Um an der Lehrveranstaltung teilzunehmen, müssen Sie sich für einen der vier angebotenen Termine anmelden. Diese Anmeldung erfolgt über eine anonymisierte Umfrage (Plattform: ‚xoyondo‘). Den Zugangslink dafür erhalten Sie mittels einer über das Prüfungsamt verschickten Rundmail. Diese geht Ihnen Anfang Dezember zu. Achtung: Die Rundmail geht nur an die Studierenden, die sich im WS 2025/26 in ihrem dritten Fachsemester befinden. Sollten Sie in einem höheren Semester studieren und am Nachbereitungskolloquium teilnehmen wollen, wenden Sie sich bitte bis spätestens Ende November direkt an den Dozenten.

Schließen

Zusätzliche Termine

Fr, 16.01.2026 10:00 - 16:00

Dozenten:
Dr. Maksim Hübenthal

Räume:
004 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )

Sa, 17.01.2026 10:00 - 16:00

Dozenten:
Dr. Maksim Hübenthal

Räume:
004 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )

Fr, 23.01.2026 10:00 - 16:00

Dozenten:
Dr. Maksim Hübenthal

Räume:
004 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )

Sa, 24.01.2026 10:00 - 16:00

Dozenten:
Dr. Maksim Hübenthal

Räume:
004 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )

Studienfächer A-Z