Forschung angehen: Experimentelle Neurologie und Tiermodelle
Alberto Pauletti, Sonja Bröer
Hinweise für Studierende
Kommentar
Neben technischen Fähigkeiten entwickeln die Studierenden kritische Lese- und Diskussionskompetenzen, lernen wissenschaftliche Literatur zu interpretieren und Forschungsmethoden zu bewerten. Der Kurs umfasst zudem praktische Übungen zur Datenextraktion und -analyse, bei denen reale fluoreszenzmikroskopische Bilder ausgewertet und statistische Analysen mit frei verfügbaren Softwareprogrammen durchgeführt werden. Darüber hinaus sammeln die Studierenden Erfahrung in der wissenschaftlichen Datenpräsentation durch gemeinsame Diskussionen.
Dieses Seminar fördert eine analytische Herangehensweise an wissenschaftliche Methoden und bietet eine hervorragende Gelegenheit für Studierende, die eine wissenschaftliche Karriere anstreben oder sich für Forschung interessieren. Am Ende des Kurses haben sie sowohl theoretische als auch praktische Expertise in der experimentellen Neurologie erworben und sind in der Lage, wissenschaftliche Studien kritisch zu bewerten sowie zentrale Methoden der Neurowissenschaft anzuwenden. Schließen
Zusätzliche Termine
Fr, 06.06.2025 14:30 - 16:00 Fr, 13.06.2025 14:30 - 16:00 Fr, 20.06.2025 14:30 - 16:00 Fr, 27.06.2025 14:30 - 16:00 Fr, 04.07.2025 14:30 - 16:00 Fr, 11.07.2025 14:30 - 16:00 Fr, 18.07.2025 14:30 - 16:00Weitere Suchergebnisse zu '(V) Die hebräische Bibel und ihre ...'