MP001 Projektseminar

Projektseminar Medienpraxis: Konzeption und Entwicklung eines Nachrichten-Podcast

Dagmar Boeck-Siebenhaar

Hinweise für Studierende

Achtung: Vorbesprechungstermin am 03.04.2025 um 16.30 Uhr per Webex: https://fu-berlin.webex.com/fu-berlin/j.php?MTID=m09ab4fe5d4d2450dbc86a610534b5b0e

Anmeldung für das Modul
Die Anmeldung zu diesem Modul erfolgt ausschließlich per E-Mail an: dagmar.boeck-siebenhaar@fu-berlin.de. Bitte geben Sie unbedingt Ihren Namen und die Matrikelnummer an, Ihr Kernfach und die weiteren Fächer, desweiteren das Fachsemester und die bereits erreichten ABV-Leistungspunkte.

Anmeldetermin: bis spätestens Mittwoch, den 09.04.2025, 24 Uhr.

Schließen

Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen

Für wen ist der Kurs geeignet? Das Seminar richtet sich an Studierende aller Fachdisziplinen, die Interesse daran haben, die Grundlagen audiopraktischer Arbeit zu erlernen und einen Einblick in journalistische Tätigkeiten zu erhalten. Spezielle Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Erwartet wird die aktive und regelmäßige Teilnahme, die die Bereitschaft zu verbindlicher, verlässlicher und ergebnisbezogener Arbeit im Team einschließt.

Schließen

Kommentar

Das Projektseminar vermittelt Grundlagen integrierter Medienpraxis und -produktion. Die studentische Redaktion konzipiert und entwickelt im Sommersemester einen Nachrichten-Podcast samt Pilotfolge, der in der Folge regelmäßig mit wechselnden studentischen Redaktionen veröffentlicht werden soll. Schwerpunktmäßig wird die Nachrichtenlage eines vergangenen Monats reflektiert. Welche Schlagzeilen bestimmten die Berichterstattung, welche Entwicklungen haben sich in der Zwischenzeit ergeben? Die Themen werden ggf. mit Gästen aus dem Bereich des (Nachrichten-)Journalismus diskutiert.

Das Seminar findet als Präsenzlehre statt, ggf. mit ausgewählten Online-Anteilen.

Schließen

12 Termine

Zusätzliche Termine

Do, 03.04.2025 16:30 - 17:30
Vorbesprechung per Webex: https://fu-berlin.webex.com/fu-berlin/j.php?MTID=m09ab4fe5d4d2450dbc86a610534b5b0e

Dozenten:
Dagmar Boeck-Siebenhaar

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Di, 29.04.2025 16:00 - 18:00

Dozenten:
Dagmar Boeck-Siebenhaar

Räume:
017 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )

Di, 06.05.2025 16:00 - 18:00

Dozenten:
Dagmar Boeck-Siebenhaar

Räume:
017 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )

Di, 13.05.2025 16:00 - 18:00

Dozenten:
Dagmar Boeck-Siebenhaar

Räume:
017 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )

Di, 20.05.2025 16:00 - 18:00

Dozenten:
Dagmar Boeck-Siebenhaar

Räume:
017 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )

Di, 27.05.2025 16:00 - 18:00

Dozenten:
Dagmar Boeck-Siebenhaar

Räume:
017 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )

Di, 03.06.2025 16:00 - 18:00

Dozenten:
Dagmar Boeck-Siebenhaar

Räume:
017 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )

Di, 10.06.2025 16:00 - 18:00

Dozenten:
Dagmar Boeck-Siebenhaar

Räume:
017 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )

Di, 17.06.2025 16:00 - 18:00

Dozenten:
Dagmar Boeck-Siebenhaar

Räume:
017 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )

Di, 24.06.2025 16:00 - 18:00

Dozenten:
Dagmar Boeck-Siebenhaar

Räume:
017 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )

Di, 01.07.2025 16:00 - 18:00

Dozenten:
Dagmar Boeck-Siebenhaar

Räume:
017 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )

Di, 08.07.2025 16:00 - 18:00

Dozenten:
Dagmar Boeck-Siebenhaar

Räume:
017 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )

Di, 15.07.2025 16:00 - 18:00

Dozenten:
Dagmar Boeck-Siebenhaar

Räume:
017 Seminarraum (Fabeckstr. 35 )

Studienfächer A-Z