15142 Proseminar

Einführung in materialistisch-feministische Staatstheorien

Lola Fischer-Irmler

Kommentar

Feministische Bewegungen und feministische Politiken sind momentan weltweit vor allem mit Abwehrkämpfen beschäftigt: gegen Abtreibungsverbote, gegen die Bedrohung von queeren Menschen, gegen den trumpistischen Backlash gegen Diversity, Equity und Inclusion Policies und auf dem Feld der Sozialpolitik. Frauen, queere Menschen, People of Color und Migrant:innen stehen im Fokus rechter Politik und werden zunehmend von staatlichen Policies angegriffen. Nachdem es in den letzten Jahren z. B. bei Trans- und Frauenrechten vielerorts zu einer partiellen Liberalisierung und Verbesserung durch staatliche Politiken kam, beobachten wir jetzt eine Bewaffnung des Staats gegen diese. Die feministische Politische Theorie des Staates, also die feministische Staatstheorie, fragt nach der geschlechtlichen und damit patriarchalen Konstitution des Staats und im Anschluss daran nach der Möglichkeit seiner politischen Veränderung. In diesem Einführungskurs zu materialistisch-feministischen Staatstheorien werden wir uns sowohl mit Grundlagentexten und Klassikern der feministischen Staatstheorien als auch der marxistischen und materialistischen Staatstheorien beschäftigen. Diese werden wir in ein sich gegenseitig bereicherndes Verhältnis setzen. Hierfür klärt der Kurs die Grundbegriffe materialistischer und feministischer Politischer Theorie. Des Weiteren werden wir uns mit queeren und antirassistischen Kritiken und Erweiterungen auseinandersetzen. Der Kurs soll Studierende befähigen, kritisch und versiert mit Texten, Konzepten und Begriffen der feministischen und materialistischen Staatstheorie umzugehen. Schließen

16 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Mi, 15.10.2025 10:00 - 12:00

Räume:
Garystr.55/A Hörsaal (Garystr. 55)

Mi, 22.10.2025 10:00 - 12:00

Räume:
Garystr.55/A Hörsaal (Garystr. 55)

Mi, 29.10.2025 10:00 - 12:00

Räume:
Garystr.55/A Hörsaal (Garystr. 55)

Mi, 05.11.2025 10:00 - 12:00

Räume:
Garystr.55/A Hörsaal (Garystr. 55)

Mi, 12.11.2025 10:00 - 12:00

Räume:
Garystr.55/A Hörsaal (Garystr. 55)

Mi, 19.11.2025 10:00 - 12:00

Räume:
Garystr.55/A Hörsaal (Garystr. 55)

Mi, 26.11.2025 10:00 - 12:00

Räume:
Garystr.55/A Hörsaal (Garystr. 55)

Mi, 03.12.2025 10:00 - 12:00

Räume:
Garystr.55/A Hörsaal (Garystr. 55)

Mi, 10.12.2025 10:00 - 12:00

Räume:
Garystr.55/A Hörsaal (Garystr. 55)

Mi, 17.12.2025 10:00 - 12:00

Räume:
Garystr.55/A Hörsaal (Garystr. 55)

Mi, 07.01.2026 10:00 - 12:00

Räume:
Garystr.55/A Hörsaal (Garystr. 55)

Mi, 14.01.2026 10:00 - 12:00

Räume:
Garystr.55/A Hörsaal (Garystr. 55)

Mi, 21.01.2026 10:00 - 12:00

Räume:
Garystr.55/A Hörsaal (Garystr. 55)

Mi, 28.01.2026 10:00 - 12:00

Räume:
Garystr.55/A Hörsaal (Garystr. 55)

Mi, 04.02.2026 10:00 - 12:00

Räume:
Garystr.55/A Hörsaal (Garystr. 55)

Mi, 11.02.2026 10:00 - 12:00

Räume:
Garystr.55/A Hörsaal (Garystr. 55)

Studienfächer A-Z