5752K12
Modul K
Digitalisierung und Künstliche Intelligenz - Lehrveranstaltung 1.2 - (Online-Modul)
Kamilla Tenório, Prof. Dr. Ralf Romeike
Hinweise für Studierende
Modul K (5 LP)
Digitalisierung und Künstliche Intelligenz
Diese Lehrveranstaltung wird im Sommersemester 2025 im E-Learning Format asynchron durchgeführt. Jede Woche wird ein Lehrmodul freigeschaltet. Die Aufgaben werden im eigenen Tempo bearbeitet, wobei bestimmte Fristen eingehalten werden müssen.
Die erste und die letzte Sitzung am 23.04.2025 von 14:00 - 16:00 und am 16.07.2025 von 14:00 - 16:00 finden jedoch synchron statt. Die synchronen Sitzungen finden entweder in Präsenz im Raum 016, Königin-Luise-Str. 24-26 oder via WebEx statt. Die enstprechende Info erhalten Sie Ende der Kalenderwoche 16 per E-Mail.
Prüfungsleistungen: Die Teilnehmenden erstellen innerhalb von 14 Tagen nach Ablauf des Moduls eine schriftliche Ausarbeitung (ca. 4 Seiten). Sie erhalten bei bestandenen Leistungen und aktiver Teilnahme (Teilnahme an Diskussionen, Gruppenarbeit, E-learning, Präsentation) 5 Leistungspunkte.
Vom 01.04.2025 bis zum 13.04.2025 können Sie sich hier für das Modul anmelden:
https://abz.zedat.fu-berlin.de
Weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie hier: http://www.zedat.fu-berlin.de/Schulung/ABV-Module
Bitte beachten Sie auch unsere FAQ
Schließen
Digitalisierung und Künstliche Intelligenz
Diese Lehrveranstaltung wird im Sommersemester 2025 im E-Learning Format asynchron durchgeführt. Jede Woche wird ein Lehrmodul freigeschaltet. Die Aufgaben werden im eigenen Tempo bearbeitet, wobei bestimmte Fristen eingehalten werden müssen.
Die erste und die letzte Sitzung am 23.04.2025 von 14:00 - 16:00 und am 16.07.2025 von 14:00 - 16:00 finden jedoch synchron statt. Die synchronen Sitzungen finden entweder in Präsenz im Raum 016, Königin-Luise-Str. 24-26 oder via WebEx statt. Die enstprechende Info erhalten Sie Ende der Kalenderwoche 16 per E-Mail.
Prüfungsleistungen: Die Teilnehmenden erstellen innerhalb von 14 Tagen nach Ablauf des Moduls eine schriftliche Ausarbeitung (ca. 4 Seiten). Sie erhalten bei bestandenen Leistungen und aktiver Teilnahme (Teilnahme an Diskussionen, Gruppenarbeit, E-learning, Präsentation) 5 Leistungspunkte.
Vom 01.04.2025 bis zum 13.04.2025 können Sie sich hier für das Modul anmelden:
https://abz.zedat.fu-berlin.de
Weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie hier: http://www.zedat.fu-berlin.de/Schulung/ABV-Module
Bitte beachten Sie auch unsere FAQ
Schließen
Kommentar
Modul K - Lehrveranstaltung 1
Hinweis: Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Inhalt des Moduls
Kompetenzen für das KI-Zeitalter - Artificial Intelligence Across Domains
Angesichts der enormen Fortschritte im Bereich der Künstlichen Intelligenz und ihres wachsenden Einflusses auf Inhalte, Methoden und Werkzeuge in nahezu allen Disziplinen ist es für zukünftige Fachkräfte entscheidend, KI-Kompetenzen zu erwerben, um in dieser neuen Phase der digitalen Transformation effektiv und verantwortungsvoll arbeiten zu können. Das online-gestützte Modul „AI Across Domains“ richtet sich daher an die Bachelor-Studierenden der Freien Universität Berlin, die sich eigenständig KI-Kompetenzen für ihre berufliche Tätigkeit aneignen wollen, in der KI-Anwendungen immer wichtiger werden. Ziel des Moduls ist es auch, einen umfassenden Überblick über die Chancen und Herausforderungen zu geben, die sich für die Gesellschaft und die Disziplinen durch die Entwicklung des KI-Bereichs ergeben. Daher werden die Studierenden im Rahmen des Moduls Fähigkeiten in Bezug auf die technologische Perspektive der KI (Wie funktioniert KI?), die anwendungsbezogene Perspektive der KI (Wie kann ich KI in meinem Fachgebiet einsetzen?) und die soziale Perspektive der KI (Welche Auswirkungen hat KI auf mein Fachgebiet und die Gesellschaft?) erwerben. AI Across Domains Module sind interdisziplinär angelegt und daher für Studierende aller Fachrichtungen geeignet. Innerhalb der einzelnen Bereiche werden kontinuierlich Bezüge zu den einzelnen Disziplinen aufgezeigt, reflektiert und vertieft. Das Modul ist interaktiv, kollaborativ und kreativ, Aufgaben und Inhalte sind so gestaltet, dass eine kontinuierliche Motivation und ein nachhaltiger Lernerfolg gewährleistet sind. In einer abschließenden Projektphase haben die Studierenden die Möglichkeit, die während des Moduls erworbenen KI-Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten zu konkretisieren. Schließen
Hinweis: Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Inhalt des Moduls
Kompetenzen für das KI-Zeitalter - Artificial Intelligence Across Domains
Angesichts der enormen Fortschritte im Bereich der Künstlichen Intelligenz und ihres wachsenden Einflusses auf Inhalte, Methoden und Werkzeuge in nahezu allen Disziplinen ist es für zukünftige Fachkräfte entscheidend, KI-Kompetenzen zu erwerben, um in dieser neuen Phase der digitalen Transformation effektiv und verantwortungsvoll arbeiten zu können. Das online-gestützte Modul „AI Across Domains“ richtet sich daher an die Bachelor-Studierenden der Freien Universität Berlin, die sich eigenständig KI-Kompetenzen für ihre berufliche Tätigkeit aneignen wollen, in der KI-Anwendungen immer wichtiger werden. Ziel des Moduls ist es auch, einen umfassenden Überblick über die Chancen und Herausforderungen zu geben, die sich für die Gesellschaft und die Disziplinen durch die Entwicklung des KI-Bereichs ergeben. Daher werden die Studierenden im Rahmen des Moduls Fähigkeiten in Bezug auf die technologische Perspektive der KI (Wie funktioniert KI?), die anwendungsbezogene Perspektive der KI (Wie kann ich KI in meinem Fachgebiet einsetzen?) und die soziale Perspektive der KI (Welche Auswirkungen hat KI auf mein Fachgebiet und die Gesellschaft?) erwerben. AI Across Domains Module sind interdisziplinär angelegt und daher für Studierende aller Fachrichtungen geeignet. Innerhalb der einzelnen Bereiche werden kontinuierlich Bezüge zu den einzelnen Disziplinen aufgezeigt, reflektiert und vertieft. Das Modul ist interaktiv, kollaborativ und kreativ, Aufgaben und Inhalte sind so gestaltet, dass eine kontinuierliche Motivation und ein nachhaltiger Lernerfolg gewährleistet sind. In einer abschließenden Projektphase haben die Studierenden die Möglichkeit, die während des Moduls erworbenen KI-Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten zu konkretisieren. Schließen
Weitere Suchergebnisse zu '(V) Die hebräische Bibel und ihre ...'