120161
Seminar
(S) Feministische Bewegungen als organisierte Bildungspraxis: Räume, Praktiken und Perspektiven kritischer Bildung
Leoni Vollmar
Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen
Das Seminar findet auf Deutsch statt; Teile des Kursmaterials sind auf Englisch. Es richtet sich besonders an Studierende, die Lust haben, theoretische Reflexion mit praktischer und gestalterischer Arbeit zu verbinden. Eine regelmäßige Teilnahme an den Seminarsitzungen ist erforderlich.
Schließen
Kommentar
Wie Donna Haraway (1988) betont, ist Wissen niemals absolut, sondern stets situiert – gebunden an Perspektiven, Erfahrungen und Kontexte. Feministische Bewegungen haben diesen Gedanken nicht nur theoretisch weiterentwickelt, sondern ihn auch in praktische Wissensformen übersetzt. Sie fungieren seit jeher als Orte alternativer Wissensproduktion und Bildungspraxis: Sie dokumentieren Erfahrungen, schaffen eigene Archive, entwickeln kollektive Lernprozesse und durchbrechen damit die etablierten Wissensregime. In diesem Seminar widmen wir uns feministischen Bewegungen als Räume kritischer und emanzipatorischer Wissensorganisation. Wir fragen: Wie ist die Organisation feministischer Bewegungen mit alternativen Bildungspraktiken verwoben? Welche Rolle spielen kollektive Lernprozesse und Wissensaneignung für die Ziele feministischer Bewegungen? Und wie steht ihre Wissensproduktion in Wechselwirkung mit der des akademischen Kanons?
Das Seminar bewegt sich an der Schnittstelle von theoretischem Diskurs und praktisch-kreativer Themenerarbeitung. Neben der Auseinandersetzung mit wissenschaftlichen Texten arbeiten wir auch praktisch-kreativ: durch Interview- und Archivprojekte ebenso wie durch die gemeinsame Gestaltung einer wissenschaftlichen ZINE (vgl. Bagelman & Bagelman, 2016). Ziel ist es, sich feministische Perspektiven auf Wissensproduktion nicht nur theoretisch zu erarbeiten, sondern auch selbst neue Formen des Lernens und Vermittelns zu erproben. Schließen
16 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
Di, 14.10.2025 14:00 - 16:00
Di, 21.10.2025 14:00 - 16:00
Di, 28.10.2025 14:00 - 16:00
Di, 04.11.2025 14:00 - 16:00
Di, 11.11.2025 14:00 - 16:00
Di, 18.11.2025 14:00 - 16:00
Di, 25.11.2025 14:00 - 16:00
Di, 02.12.2025 14:00 - 16:00
Di, 09.12.2025 14:00 - 16:00
Di, 16.12.2025 14:00 - 16:00
Di, 06.01.2026 14:00 - 16:00
Di, 13.01.2026 14:00 - 16:00
Di, 20.01.2026 14:00 - 16:00
Di, 27.01.2026 14:00 - 16:00
Di, 03.02.2026 14:00 - 16:00
Di, 10.02.2026 14:00 - 16:00
Weitere Suchergebnisse zu 'Us vs. Them%3A Migrationsdiskurse und ...'