120107
Seminar
(S) Verheißung oder Illusion? – Eine kritische Einordnung der Pädagogik Maria Montessoris
Nicole Voss
Kommentar
Dieses Blockseminar besteht aus einer engen Verzahnung von wissenschaftlicher Theorie, empirischer Forschung und Praxisbezug.
Zu Beginn wird der Werdegang Maria Montessoris beleuchtet, um anschließend in die Grundlagen der Montessoripädagogik einzuführen. Dabei wird Montessoris Pädagogik in ihrer Entstehungsgeschichte gesellschaftshistorisch kontextualisiert, bevor ihre Ideen auf die Gegenwart übertragen werden.
Dieser Dreischritt – bestehend aus Autor*in, historischer Einordnung und Werk – ist grundlegend für die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit pädagogischen Theorien und wird in diesem Seminar exemplarisch anhand der Montessoripädagogik vermittelt.
Neben Themen wie „Das perfekte Kind“ oder „Pädagogik ohne Pädagoginnen“* werden einerseits empirische Befunde zur Wirksamkeit der Montessoripädagogik beleuchtet und andererseits Praxisbezüge hergestellt. Letztere erfolgen durch eigenständig organisierte Praxisbesuche in Montessori-Einrichtungen in Kleingruppen.
Das Seminar wird von Nicole Voss geleitet, von Natalie Plötz unterstützt und gemeinsam mit ihr durchgeführt.
Schließen
Zusätzliche Termine
Fr, 17.10.2025 16:00 - 18:00 Fr, 24.10.2025 11:00 - 17:00 Sa, 25.10.2025 09:00 - 17:00 Fr, 31.10.2025 11:00 - 17:00 Sa, 01.11.2025 09:00 - 17:00