15431 Seminar

Der Staat der Ökonomie. Neue „Umrisse einer Realanalyse“ der Bundesrepublik Deutschland

Sebastian Huhnholz

Kommentar

1960 veröffentlichte der liberalkonservative Staats- und Verwaltungsjurist Ernst Forsthoff seinen vielbeachteten „Umriss einer Realanalyse“ der Bundesrepublik Deutschland, der ein Jahrzehnt später in die Studie zum „Staat der Industriegesellschaft“ mündete. Der umstritte-ne, vor allem mit dem Konzept der „Daseinsvorsorge“ einflussreiche Forsthoff meinte, in der modernen Gesellschaft sei die Legitimation des Staates allein noch durch die Effektivität sei-ner immer größeren Verwaltungsleistungen und Verteilungsversprechen begründet. Dazu ver-festigte Forsthoff das fiskal- und gesellschaftspolitische Dogma, nur ein das Privateigentum garantierender und besteuernder Wirtschaftswachstumsstaat sei in der Lage, die im Grundge-setz angelegten Integrations- und Sozialstaatsversprechen zu erfüllen. Der liberaldemokrati-sche Sozialstaat habe sich ganz am libertären Primat kapitalistischer Profite auszurichten. Die besagte „Realanalyse“ passte also das etatistisch-autoritäre „Daseinsvorsorge“-Konzept für die boomende westdeutsche Nachkriegsgesellschaft an. Dieses Mantra ist mittlerweile derart fest zum Identitäts- und Institutionenkern der Bundesrepublik geworden, dass es nahezu alle par-teipolitischen Diskurse und diverse Verfassungsurteile trotz unzähliger Krisen und Abwei-chungen als programmatisch gesetzten Ausgangspunkt akzeptieren. Insofern ist von einem hegemonialen Mindset auszugehen, das heutige Reformvorschläge mitunter recht hartnäckig am Ideal einer Rückkehr zu dieser (ökonomisch, ökologisch und postnational) eher erledigten „Wirtschaftswunder“-Konstellation ausrichtet. Unser Seminar erschließt die Grundlagen und Untiefen dieses Diskurses und will (anhand von Wahl-Beispielen: postindustrielle Gesell-schaft, Bürokratie, Demographie, Staatsfinanzen, demokratische Resilienz, Generationenge-rechtigkeit, Energiewende, Klimawandelanpassung, Digitalisierung, Geopolitik u.a.m.) neue Umrisse einer zeitgemäßen „Realanalyse“ zeichnen. Voraussetzungen der Teilnahme sind regelmäßige Anwesenheit und eigenständige Vorberei-tung, die Bereitschaft, anspruchsvolle Texte zu lesen und sich aktiv in die Seminardiskussio-nen einzubringen, rechtzeitige und verbindliche Absprachen und Erledigungen der individuel-len Seminarleistungen (Referate, Ergebnisprotokolle, Exzerpte; ggf. Modulprüfung: schriftli-che Präsentation oder Hausarbeit). Literaturbeispiele Biebricher, Thomas & Frieder Vogelmann (Hrsg.): The Birth of Austerity: German Ordolibe-ralism and Contemporary Neoliberalism, London: Rowman & Littlefield International 2017. Forsthoff, Ernst: Die Bundesrepublik Deutschland. Umrisse einer Realanalyse, in: Merkur, 14(Gesamtnr. 151), 1960, S. 807-821. Foucault, Michel: Die Geburt der Biopolitik. Geschichte der Gouvernementalität II. Vor-lesung am Collège de France 1978-1979, hrsg. v. Michel Sennelart, Frankfurt am Main: Suhr-kamp 2004. Meinel, Florian & Christian Neumeier: Die politische Ökonomie des öffentlichen Rechts, in: Der Staat, 64(1), 2025, S. 79-116. Schließen

16 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Di, 14.10.2025 14:00 - 16:00

Räume:
Garystr.55/301 Seminarraum (Garystr. 55)

Di, 21.10.2025 14:00 - 16:00

Räume:
Garystr.55/301 Seminarraum (Garystr. 55)

Di, 28.10.2025 14:00 - 16:00

Räume:
Garystr.55/301 Seminarraum (Garystr. 55)

Di, 04.11.2025 14:00 - 16:00

Räume:
Garystr.55/301 Seminarraum (Garystr. 55)

Di, 11.11.2025 14:00 - 16:00

Räume:
Garystr.55/301 Seminarraum (Garystr. 55)

Di, 18.11.2025 14:00 - 16:00

Räume:
Garystr.55/301 Seminarraum (Garystr. 55)

Di, 25.11.2025 14:00 - 16:00

Räume:
Garystr.55/301 Seminarraum (Garystr. 55)

Di, 02.12.2025 14:00 - 16:00

Räume:
Garystr.55/301 Seminarraum (Garystr. 55)

Di, 09.12.2025 14:00 - 16:00

Räume:
Garystr.55/301 Seminarraum (Garystr. 55)

Di, 16.12.2025 14:00 - 16:00

Räume:
Garystr.55/301 Seminarraum (Garystr. 55)

Di, 06.01.2026 14:00 - 16:00

Räume:
Garystr.55/301 Seminarraum (Garystr. 55)

Di, 13.01.2026 14:00 - 16:00

Räume:
Garystr.55/301 Seminarraum (Garystr. 55)

Di, 20.01.2026 14:00 - 16:00

Räume:
Garystr.55/301 Seminarraum (Garystr. 55)

Di, 27.01.2026 14:00 - 16:00

Räume:
Garystr.55/301 Seminarraum (Garystr. 55)

Di, 03.02.2026 14:00 - 16:00

Räume:
Garystr.55/301 Seminarraum (Garystr. 55)

Di, 10.02.2026 14:00 - 16:00

Räume:
Garystr.55/301 Seminarraum (Garystr. 55)

Studienfächer A-Z