17727
Projektseminar
Zukunft vorstellen, gestalten und inszenieren
Helene Romakin
Kommentar
In einer Welt ständiger sozialer, politischer und ökonomischer Krisen stellt sich die Frage, wie wir Zukunft neu denken können. Im Hauptseminar analysieren wir gemeinsam Zukunftsnarrative, die wir auf ihre Perspektiven bezüglich der Inklusion, Gerechtigkeit, Produktivität und Umsetzbarkeit überprüfen. Mit den Themenblöcken „Zukunft als Katastrophe?“, „Dekoloniale Zukunft“ und „Zurück in die Zukunft“, begleitet von Gastvorträgen und Exkursionen, tauchen wir in kunst- und kulturwissenschaftliche, kuratorische und künstlerische Diskurse ein. In dem anschließenden Projektseminar entwickeln wir kuratorische Konzepte, die künstlerische Ansätze, Fördermöglichkeiten, Ausstellungsorte, Kommunikationsstrategien und Budgetplanung umfassen. Ziel ist es, alternative Zukunftsentwürfe nicht nur zu diskutieren, sondern sie in realisierbare Projekte zu überführen und damit einen kritischen Beitrag zum Dialog der Zukunft zu leisten. Schließen
12 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
Do, 17.04.2025 12:00 - 14:00
Do, 24.04.2025 12:00 - 14:00
Do, 15.05.2025 12:00 - 14:00
Do, 22.05.2025 12:00 - 14:00
Do, 05.06.2025 12:00 - 14:00
Do, 12.06.2025 12:00 - 14:00
Do, 19.06.2025 12:00 - 14:00
Do, 26.06.2025 12:00 - 14:00
Do, 03.07.2025 12:00 - 14:00
Do, 10.07.2025 12:00 - 14:00
Do, 17.07.2025 12:00 - 14:00
Do, 24.07.2025 12:00 - 14:00