15004
Proseminar
PSTWA Einführung in die Politische Soziologie
Marvin Reis
Kommentar
Wie gestaltet sich das Verhältnis von Gesellschaft und Politik? Warum nehmen politische Konflikte ihre heutige Form an? Weshalb entscheiden sich Menschen, (nicht) an Wahlen teilzunehmen? Solche und weitere Fragen stehen im Zentrum der Politischen Soziologie. Dieses Einführungsseminar bietet einen Überblick über zentrale Theorien, Diskussionen und Forschungsansätze des Fachgebiets. Ein besonderer Fokus liegt auf der Einstellungs- und Verhaltensforschung, also auf der Frage, wie politische Überzeugungen entstehen und wie sie sich in konkretem Handeln niederschlagen. Neben inhaltlichen Schwerpunkten vermittelt das Seminar zugleich Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens von der Textarbeit bis hin zur ersten Anwendung qualitativer und quantitativer Forschungsmethoden. Am Ende des Semesters sind die Studierenden inhaltlich und methodisch darauf vorbereitet, eigene Fragestellungen zu politisch-soziologischen Themen zu entwickeln und erste Forschungsschritte zu gehen.
Voraussetzungen: Da im ersten Teil des Kurses eine kurze Einführung in die quantitative Forschung mit Umfragedaten vorgesehen ist, benötigen die Studierenden eine funktionsfähige Installation des Statistikprogramms Stata auf ihrem eigenen Endgerät. Installationshinweise der Universität finden Sie hier: https://www.zedat.fu-berlin.de/Benutzerservice/Stata
Schließen
16 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
Mi, 15.10.2025 12:00 - 16:00
Mi, 22.10.2025 12:00 - 16:00
Mi, 29.10.2025 12:00 - 16:00
Mi, 05.11.2025 12:00 - 16:00
Mi, 12.11.2025 12:00 - 16:00
Mi, 19.11.2025 12:00 - 16:00
Mi, 26.11.2025 12:00 - 16:00
Mi, 03.12.2025 12:00 - 16:00
Mi, 10.12.2025 12:00 - 16:00
Mi, 17.12.2025 12:00 - 16:00
Mi, 07.01.2026 12:00 - 16:00
Mi, 14.01.2026 12:00 - 16:00
Mi, 21.01.2026 12:00 - 16:00
Mi, 28.01.2026 12:00 - 16:00
Mi, 04.02.2026 12:00 - 16:00
Mi, 11.02.2026 12:00 - 16:00
Weitere Suchergebnisse zu 'Einf%C3%BChrung in die Parteienforschung'