S - Fachbezogene Spezialisierung - Gesellschaftswissenschaften (EwiPsy)
Christian Reinhardt-Imjela
Zusätzl. Angaben / Voraussetzungen
Keine Vorkenntnisse erforderlich
Kommentar
Die Veranstaltung beschäftigt sich mit dem Umgang des Menschen mit Wasserressourcen in unterschiedlichen Gesellschaften und den sich daraus ergebenden ökologischen Auswirkungen. Dabei spannen wir einen Bogen von den antiken Kulturen bis zu den aktuellen Problemfeldern und verknüpfen historische und geographische Perspektiven miteinander. Dabei steht neben den wissenschaftlichen Grundlagen zur globalen Verfügbarkeit von Wasserressourcen der nachhaltige Umgang damit in unterschiedlichen Kulturen einschließlich unserer eigenen Gesellschaft im Vordergrund. Die Seminarthemen erstrecken sich auf die drei Themenblöcke „Wasser in historischen Kulturen“, „Globale Wasserressourcen heute“ sowie „Wasser und Konsum in Europa“. Die expliziten Themen in den einzelnen Blöcken legen wir zu Beginn des Seminars gemeinsam fest, so dass viel Spielraum für Ihre individuellen Interessen bleibt.
Schließen11 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung