17628
Vertiefungsseminar
Installative Formen des Bewegtbilds
Friederike Horstmann
Kommentar
Seit den 1990er-Jahren zeigt sich eine unübersehbare Konjunktur von
Bewegtbild-Installationen in Kunsträumen. Raumgreifende Vielfachscreens,
16-mm-Projektionen oder mobile Tablets bringen das Bewegtbild in neue
Konstellationen und dezentrieren es in multimedialen Installationen. Wie
lassen sich solch kinematografische Installationen in Abgrenzung oder in
Anlehnung an das Kino-Dispositiv beschreiben? In historischer Perspektive
bezieht das Seminar die zeitgenössischen Formen des installativen
Bewegtbildes auf mögliche Vorläufer des Expanded Cinema der 1960er- und
1970er-Jahre. Darüber hinaus werden systematische Fragen zur Differenz von
Kino und Museum aufgeworfen: Wie unterscheiden sich die Aufführungsmodi
der beiden Schauanordnungen zeitlich und räumlich? Mit welchem Regime von
Aufmerksamkeit oder Zerstreuung ist die jeweilige ästhetische Erfahrung
verbunden? Was bedeuten die unterschiedlichen Aufmerksamkeitsökonomien für
das Publikum? In Exkursionen legt das Seminar ein besonderes Augenmerk auf
die direkte Anschauung von installativen Bewegtbildern sowie ihre
Beschreibung und Kommentierung vor Ort.
Schließen
8 Termine
Zusätzliche Termine
Sa, 26.04.2025 12:00 - 14:00 Sa, 14.06.2025 12:00 - 14:00Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
Do, 17.04.2025 12:00 - 14:00
Do, 24.04.2025 12:00 - 14:00
Do, 15.05.2025 12:00 - 14:00
Do, 22.05.2025 12:00 - 14:00
Do, 05.06.2025 12:00 - 14:00
Do, 12.06.2025 12:00 - 14:00
Do, 19.06.2025 12:00 - 14:00
Do, 03.07.2025 12:00 - 14:00