24153513
Praxisseminar
PrS - Planetary Field Trips
Kai Wünnemann, Lutz Hecht, N.N.
Kommentar
Qualifikationsziele: Die Studierende können typische Gesteine und Strukturen von Impaktkratern und Vulkanen erkennen, mit geeig neten Methoden analysieren und den Entstehungsprozess interpretieren. Sie sind in der Lage die Interpretationen argumentativ zu vertreten und ggf. in Teams weiterzuentwickeln.
Inhalte: Die Studierenden befassen sich mit dem Aufbau und der Stratigraphie von Impaktstrukturen und analysieren Impaktprozesse anhand von Geländebefunden. Sie lernen die Grundlagen der Impaktmetamorphose kennen und Impaktite von ähnlichen Gesteinen geologischer Prozesse (speziell Vulkanismus) mit geeigneten Methoden im Gelände zu unterscheiden.
Schließen7 Termine
Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung
So, 07.09.2025 08:00 - 16:00
PrS - Planetary Field Trips
Mo, 08.09.2025 08:00 - 16:00
PrS - Planetary Field Trips
Di, 09.09.2025 08:00 - 16:00
PrS - Planetary Field Trips
Mi, 10.09.2025 08:00 - 16:00
PrS - Planetary Field Trips
Do, 11.09.2025 08:00 - 16:00
PrS - Planetary Field Trips
Fr, 12.09.2025 08:00 - 16:00
PrS - Planetary Field Trips
Sa, 13.09.2025 08:00 - 16:00
PrS - Planetary Field Trips