24133201 Vorlesung

MSc-GG035: V - Spektroskopische Methoden in der Geomaterialwissenschaft

Xin Zhong

Kommentar

Die Spektroskopie ist ein wichtiger Zweig der Wissenschaft, der sich mit der Wechselwirkung zwischen elektromagnetischen Wellen und Materie befasst. Sie hat in fast allen Bereichen der Naturwissenschaften, einschließlich der Geowissenschaften, wichtige Anwendungen gefunden. In diesem Kurs werden wir ein breites Spektrum dieses dynamischen Fachgebiets abdecken. Der Kurs beginnt mit dem grundlegenden Verständnis der elektromagnetischen Welle, der grundlegenden Kristallographie und der Wechselwirkung zwischen elektromagnetischer Welle und Materie. Schwingungsspektroskopie wie Raman- und Infrarotspektroskopie werden durch Praktika und Projekte an unserem hauseigenen Raman-Spektroskopie-Instrument vertieft.

Inhalte:

Theoretische Grundlagen der Wechselwirkungen zwischen Licht und kondensierter Materie.

Punktgruppensymmetrie und Gruppentheorie.

Energieübergänge in Orbitalen von Valenzelektronen.

UV-vis, FTIR und Raman-Spektroskopie, Aufbau eines Raman-Spektrometers.

Grundlagen der elektronischen Spektroskopie wie XANES und EXAFS.

Der Kurs wird durch ein Praktikum mit Raman-Spektroskopie zum Zweck der Mineralidentifikation, Prozessverfolgung, Kartierung und Datenauswertung abgerundet. Mögliche studentische Projektoptionen werden angeboten oder Sie können Ihr eigenes Projekt basierend auf Ihrem persönlichen Interesse entwerfen.

 

Schließen

14 Termine

Regelmäßige Termine der Lehrveranstaltung

Mi, 16.04.2025 12:00 - 14:00
MSc-GG035: V - Spektroskopische Methoden in der Geomaterialwissenschaft

Dozenten:
Dr. Xin Zhong

Räume:
C 014 großer Seminarraum (Malteserstr. 74-100 C)

Mi, 23.04.2025 12:00 - 14:00
MSc-GG035: V - Spektroskopische Methoden in der Geomaterialwissenschaft

Dozenten:
Dr. Xin Zhong

Räume:
C 014 großer Seminarraum (Malteserstr. 74-100 C)

Mi, 30.04.2025 12:00 - 14:00
MSc-GG035: V - Spektroskopische Methoden in der Geomaterialwissenschaft

Dozenten:
Dr. Xin Zhong

Räume:
C 014 großer Seminarraum (Malteserstr. 74-100 C)

Mi, 07.05.2025 12:00 - 14:00
MSc-GG035: V - Spektroskopische Methoden in der Geomaterialwissenschaft

Dozenten:
Dr. Xin Zhong

Räume:
C 014 großer Seminarraum (Malteserstr. 74-100 C)

Mi, 14.05.2025 12:00 - 14:00
MSc-GG035: V - Spektroskopische Methoden in der Geomaterialwissenschaft

Dozenten:
Dr. Xin Zhong

Räume:
C 014 großer Seminarraum (Malteserstr. 74-100 C)

Mi, 21.05.2025 12:00 - 14:00
MSc-GG035: V - Spektroskopische Methoden in der Geomaterialwissenschaft

Dozenten:
Dr. Xin Zhong

Räume:
C 014 großer Seminarraum (Malteserstr. 74-100 C)

Mi, 28.05.2025 12:00 - 14:00
MSc-GG035: V - Spektroskopische Methoden in der Geomaterialwissenschaft

Dozenten:
Dr. Xin Zhong

Räume:
C 014 großer Seminarraum (Malteserstr. 74-100 C)

Mi, 04.06.2025 12:00 - 14:00
MSc-GG035: V - Spektroskopische Methoden in der Geomaterialwissenschaft

Dozenten:
Dr. Xin Zhong

Räume:
C 014 großer Seminarraum (Malteserstr. 74-100 C)

Mi, 11.06.2025 12:00 - 14:00
MSc-GG035: V - Spektroskopische Methoden in der Geomaterialwissenschaft

Dozenten:
Dr. Xin Zhong

Räume:
C 014 großer Seminarraum (Malteserstr. 74-100 C)

Mi, 18.06.2025 12:00 - 14:00
MSc-GG035: V - Spektroskopische Methoden in der Geomaterialwissenschaft

Dozenten:
Dr. Xin Zhong

Räume:
C 014 großer Seminarraum (Malteserstr. 74-100 C)

Mi, 25.06.2025 12:00 - 14:00
MSc-GG035: V - Spektroskopische Methoden in der Geomaterialwissenschaft

Dozenten:
Dr. Xin Zhong

Räume:
C 014 großer Seminarraum (Malteserstr. 74-100 C)

Mi, 02.07.2025 12:00 - 14:00
MSc-GG035: V - Spektroskopische Methoden in der Geomaterialwissenschaft

Dozenten:
Dr. Xin Zhong

Räume:
C 014 großer Seminarraum (Malteserstr. 74-100 C)

Mi, 09.07.2025 12:00 - 14:00
MSc-GG035: V - Spektroskopische Methoden in der Geomaterialwissenschaft

Dozenten:
Dr. Xin Zhong

Räume:
C 014 großer Seminarraum (Malteserstr. 74-100 C)

Mi, 16.07.2025 12:00 - 14:00
MSc-GG035: V - Spektroskopische Methoden in der Geomaterialwissenschaft

Dozenten:
Dr. Xin Zhong

Räume:
C 014 großer Seminarraum (Malteserstr. 74-100 C)

Studienfächer A-Z